Archive for 31. August 2020
Nightlight
Posted in Natur, Photographie, tagged bräunlich-rot, Halo, Licht, Photo, Regen, Scheinwerfer, Schwarz, Weiss on 31. August 2020|
Duane Michals (2/5) | Kontaktabzüge | ARTE
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Natur, Persona, Photographie, Psychologie, Wissen, tagged ARTE, Duane Michals, Fotograf, Kontaktabzüge, Photographie, Realität, Wirklichkeit on 31. August 2020|
Der Fotograf Duane Michals hat immer nach der Möglichkeit gesucht, Gefühle im Bild darzustellen. Begierde, Liebe, Furcht und Tod sind deshalb die Hauptmotive des 1932 geborenen Amerikaners. Sein provokatives Credo lautet: „Wirklichkeit zu fotografieren heißt nichts zu fotografieren.“
Passport (feat. Klaus Doldinger) – Uranus (1971)
Posted in 1, tagged Beat Club, Jazz, Klaus Doldinger, MUSIK, Passport, Uschi Nerke on 31. August 2020| 1 Comment »
Passport is a German jazz ensemble led by saxophonist Klaus Doldinger. Passport was formed in 1971 as a jazz fusion group, similar to Weather Report. The ensemble’s first recording was issued in 1971. The band’s membership has had numerous changes over the years.
Freispiel: Hörstück: Queeres Leben auf dem Land – Im tiefen, queeren Wald – Von Mara May und Micha Kranixfeld
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Natur, Persona, Wissen, tagged DLF Kultur, Freispiel, Hörstück, Mara May und Micha Kranixfeld, Queere Leben, Wald on 31. August 2020|
In der Mitte der Republik: Eine tausend Quadratkilometer große, grüne Fläche. Schafe hüten die Ränder. Eine kultivierte Wildnis, ein Stück Forstwirtschaft, ein Naherholungsgebiet für Vögel aller Art. Manche suchen hier den Rückzug aus der Stadt, andere leben hier schon immer. Das Mikrofon macht sich auf Wanderung durchs Unterholz.
In ihrem Hörstück begegnet das Autor*innenduo Personen, die von der Selbstverständlichkeit queerer Landschaften abseits der Städte berichten. Sie führen die Zuhörenden durch die Peripherien, mit denen sie leben. Für die Dauer des Hörstücks wird der Thüringer Wald zur Heterotopie. Dokumentarisches und Fiktives jagen einander durchs Gebüsch. Der Forst klingt wie immer, er klingt wie noch nie. DLF Kultur
Peter Wohlleben, „Naturschutz ohne Natur. Von den Grenzen der Umweltpolitik“. Welche Natur wollen wir? Urwald, Parks, Streuobstwiesen? Was ist Umweltschutz?
Posted in Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Politik, Wissen, tagged Fragen an den Autor, Klassiker, Naturschutz, Peter Wohlleben, SR, sr-mediathek.de, Umweltpolitik on 31. August 2020|
SR Klassiker – Fragen an den Autor – sr-mediathek.de
Wie Bäume unser Immunsystem stärken – Wissenschaftler haben eine Reihe botanischer Substanzen ermittelt, die wie eine natürliche Medizin wirken
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Natur, Partikel, Pflanzen, Wissen, tagged Bäume, Geo.de, Immunsystem, Peter Wohlleben, Terpenoide, Wald on 31. August 2020|
Bei Experten gibt es wenig Zweifel daran, dass es gesund ist, unter Fichten, Buchen und Eichen zu wandeln. Viele Studien belegen: Wer sich im Grünen aufhält, der tut Körper und Geist etwas Gutes. Nach einem Aufenthalt im Wald fühlen sich Menschen zumeist erfrischt. Ausgeruht. Gestärkt. Der Kopf ist wieder frei. Diesen Effekt führen die Wissenschaftler vor allem auf eine Gruppe botanischer Duftstoffe zurück, die wir im Wald einatmen: die Terpenoide.
Medizinisch besonders wirksam sind vor allem jene Terpenoide, die Nadelbäume wie etwa Fichten, Kiefern und Tannen verströmen. Unter Laborbedingungen haben Wissenschaftler Terpenoide Zellkulturen zugefügt, die keimende Tumoren enthielten — und die Naturstoffe töteten die Krebszellen ab. Verfütterten die Forscher Terpenoide an Tiere, die an Krebs litten, bildeten sich deren bösartige Geschwüre zurück.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.