Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘DLF’

DLF – Dienstag, 23. Mai 2023 um 20:10 Uhr, Teil 1/2Teil 2 am 30. Mai, um 20.10 Uhr

Aus Elend am unten strebt er nach oben in seinem Ballon „Siechkobel“, der Luftschiffer Giannozzo. Die Reisen, die ihn Jean Paul unternehmen läßt, führen ihn bald durch das „lange Totenhaus der Erde“, bald in die Sphären von Wolken, Sonne, und Mond, wo höchstens Raben vor ihm die Flucht ergreifen.

Aber immer wieder muß er hinunter, er, der Bürger des Himmels, um sich dem latenten Wahnsinn seiner irdischen Mitbürger zu stellen. Und es ist ein düsteres, skurriles und schmerzliches Bild, das hier bei aller Lachhaftigkeit Jean Paul von seiner Zeit entwirft, ehe er sich wieder den Schwärmereien für die eben erst entdeckten konkreten Möglichkeiten einer menschlichen Luftfahrt überläßt. Hinaus und hinunter geht es – bis ein Gewitter dem ganzen Spuk ein Ende setzt und Giannozzo zum Zeugen seines eigenen tödlichen Absturzes wird.

https://www.hoerspielundfeature.de/himmelfahrt-und-hoellensturz-teil-1-100.html

Werbung

Read Full Post »

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Read Full Post »

Markert, Stefanie | 24. Mai 2023, 09:45 Uhr. Tag für Tag im Deutschlandfunk

https://www.deutschlandfunk.de/im-haus-des-erzengels-1000-jahre-mont-saint-michel-dlf-53c4e256-100.html

Read Full Post »

ZDF-Wettermoderator Özeden Terli wurde zur Zielscheibe von Leugnern der Klimakrise, weil er immer wieder die Folgen des Klimawandels im Wetterbericht thematisiert. Journalisten müssten sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel gemein machen, sagte er. – Von Paulus Müller

https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-dem-meteorologen-oezden-terli-musik-gekuerzt-dlf-9c02358c-100.html

Read Full Post »

Metaphysik, die Lehre von den ersten und letzten Dingen: Sie handelt von Gott, der Seele, ihrer Unsterblichkeit, der Stellung des Menschen im Kosmos. Dem philosophischen Establishment gilt sie schlimmstenfalls als Ärgernis, bestenfalls als überholte Form spekulativen Denkens. Wozu also noch Metaphysik? – Von Thomas Palzer

https://www.deutschlandfunk.de/mehr-als-nur-ein-aergernis-ueber-den-nutzen-der-metaphysik-100.html

Inszeniert ist dieser Essay in der besten philosophischen Tradition als Dialog zwischen drei Figuren, die nach Antworten suchen. Den Figuren wird klar: Metaphysik löst keine Fragen – statt Lösungen hat sie nur eine lange Geschichte anzubieten, die selbst voller Kritik an der Metaphysik steckt.

Read Full Post »

Von Pia Rauschenberger

Einfach einschlafen, ohne darüber nachzudenken. Schön wär’s. Wenn der Schlaf uns überkommt, wie mit einem fliegenden Teppich losfliegen und erst nach acht Stunden wieder landen – ein Traum für den Körper und die Seele, der vielen Menschen vorenthalten bleibt. Vor allem Frauen. Laut dem DAK-Gesundheitsreport schlafen 80 Prozent der Erwerbstätigen schlecht, der Teppich hebt nicht ab oder macht zwischendurch eine Bruchlandung. Und neuere Studien zeigen, dass doppelt so viele Frauen wie Männer unter Insomnie leiden. Obwohl es sich einsam anfühlen kann, nachts wach zu liegen, sind wir damit also weniger allein, als wir es im Wach-Dämmerzustand der nächtlichen Stunden vielleicht denken. Was passiert in der Zeit, in der man wach liegt?

https://www.hoerspielundfeature.de/feature-bin-noch-wach-du-auch-100.html

Read Full Post »

Metz, Markus; Seeßlen, Georg | 23. April 2023, 09:30 Uhr – Essay und Diskurs

https://www.deutschlandfunk.de/klartext-reden-die-gesellschaft-im-sog-der-infantilisierung-dlf-1830892c-100.html

Read Full Post »

Tai Chi, Akupressur, Yoga, Shiatsu-Massage, Atemarbeit: Kum Nye ist buddhistisch-tibetisches Heilyoga – und beinhaltet vieles. Es hebt Blockaden, Verspannungen und energiehemmende Barrieren auf und löst sie.

https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2023/04/23/das_harte_kneten_kum_nye_heilyoga_aus_tibet_drk_20230423_1749_2dcb30ae.mp3?refId=nachspiel-das-sportmagazin-100

Read Full Post »

Der Klang der Fremde

Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bestseller über das ewige Ankommen und Fremdsein hier und dort.

In Saigon zählte Nguyên An Tinhs Familie zu den Wohlhabenden. Mit der Machtübernahme durch die Kommunisten ändert sich alles. Schließlich verlässt das Mädchen als Zehnjährige mit den Eltern und zwei Brüdern das Land, über ein Flüchtlingslager in Malaysia und andere Stationen kommt sie nach Kanada. Obwohl sie dort herzlich aufgenommen werden, fällt ihr das Ankommen schwer – hat sie doch mit dem Auswandern ihre vorgesehene Identität verloren und muss diese in der Fremde neu zusammensetzen. Gleichzeitig bleiben ihr Herkunftsland und die Menschen dort in ihr präsent und scheinen in Erinnerungen – ausgelöst durch Gerüche, Klänge oder Bilder – immer wieder auf.

Kim Thúys Text ist eindrücklich und zugleich von fast durchscheinender Zerbrechlichkeit. Er offenbart den fortwährenden Widerstreit von Trauer, Glück, Schmerz und Hoffnung, den die Geschichte ihrer Emigration für sie bedeutet.

https://www.hoerspielundfeature.de/der-klang-der-fremde-100.html

Read Full Post »

Older Posts »