Archive for 12. August 2020
Immer in der Nähe
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, Tiere, Wanderlust, tagged Äste und Zweige, Gästefoto I.L., Spatzen, Tiere on 12. August 2020|
Rocksteady! The Roots Of Reggae – Jamaican Music Compilation
Posted in Kultur, Medien, tagged Jamaican Music Compilation, MUSIK, Reggae, Rocksteady!, The Roots Of Reggae on 12. August 2020|
Hörspiel: Keine Ahnung von Nele Stuhler
Posted in 1, tagged Ahnungslosigkeit, DLF, Hörspiel, Nele Stuhler on 12. August 2020|
Hörspiel über den Umgang mit Ahnungslosigkeit: Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig vor dem Abgrund. Kassandra natürlich nicht.
DAS SELTENSTE OBJEKT, DAS VOM HIMMEL FIEL – Dr. Andrej Iwanow über einen Meteoriten namens Kaidun
Posted in . N E W S, Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, tagged Alexander Kluge, DCTP.TV, Dr. Andrej Iwanow, Kaidun, Kosmos, Meteorit on 12. August 2020|
PRIMETIME VOM 31.10.2004 – Von weit außerhalb kommend, schlug ein Himmelskörper in den Planeten Mars ein. Der Brocken sprang anschließend hinauf zum Marsmond Phobos. Von dessen Oberfläche schlug nur 50 Millionen Jahre später ein anderer Himmelskörper das Stück heraus und es fiel nach langer Irrfahrt auf einen Militärstützpunkt Russlands im Jemen. Von dort gelangte es in das Laboratorium von Dr. Andrej Iwanow, Meteoritenspezialist und Astronom an der Akademie der Wissenschaften in Moskau. Ein Drittel seines Lebens forschte Iwanow an diesem Objekt. Es ist seltener und wertvoller als der größte Diamant in der Krone der britischen Königin und gibt intime Auskunft sowohl über die Anfänge des Planetensystems wie über die Wechselwirkung des Mars mit seinen Monden. Dr. Andrej Iwanow berichtet. – dctp.tv
Die Lyrikerin Mascha Kaléko„Ich möchte in dieser Zeit nicht Gott sein“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Aus Religion und Gesellschaft, Burkhard Reinartz, DLF, Lyrik, Lyrikerin, Mascha Kaléko on 12. August 2020|
Als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, schrieb Mascha Kaleko: „Wir haben keinen Freund auf dieser Welt. Nur Gott.“ Später klagte sie Gott an. Die Religiosität der Dichterin passe in keine Schublade, sagen Theologen heute. Sie sei eine „zarte Pflanze“. – Von Burkhard Reinartz – deutschlandfunk.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.