SR Klassiker – Fragen an den Autor – sr-mediathek.de
Posts Tagged ‘Naturschutz’
Peter Wohlleben, „Naturschutz ohne Natur. Von den Grenzen der Umweltpolitik“. Welche Natur wollen wir? Urwald, Parks, Streuobstwiesen? Was ist Umweltschutz?
Posted in Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Politik, Wissen, tagged Fragen an den Autor, Klassiker, Naturschutz, Peter Wohlleben, SR, sr-mediathek.de, Umweltpolitik on 31. August 2020|
OVG Bautzen: Wegweisendes Urteil für Forstwirtschaft in Natura-2000-Gebieten
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Pflanzen, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Forstwirtschaft in Natura-2000-Gebieten, Naturschutz, OVG Bautzen, wohllebens-waldakademie.de on 27. Juni 2020|
Eine Anordnung des Oberverwaltungsgerichts Bautzen vom 09.06.2020 zu dem Umgang mit Forstwirtschaft in Natura-2000-Gebieten ist ein wunderbarer Erfolg für den Naturschutz in ganz Deutschland.
In einem Präzedenzfall stellte das Gericht klar, dass mit der Ausnahme von begründeten Maßnahmen der Verkehrssicherung keine Baumfällungen ohne eine Verträglichkeitsprüfung nach Maßgabe der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH) durchgeführt werden dürfen. Bereits vor dem Eingriff sind die örtlichen Umweltverbände an der Prüfung zu beteiligen. Der in Deutschland gängigen Praxis, dass Forstverwaltungen auch in Schutzgebieten nach Gutdünken abholzen dürfen, ist demnach ein Riegel vorgeschoben. So sind über 15 % der Landfläche Deutschlands Bestandteil des europaweiten Natura-2000 Schutzgebietsnetzwerk und unterliegen damit auch den FFH-Schutzgebietsbestimmungen…,.. wohllebens-waldakademie.de
Buchen-Urwald-Projekt
Posted in . N E W S, Blogger, Kultur, Natur, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Buchen, Buchen-Urwald-Projekt, Buchenwald, Eifel, Naturschutz, Peter Wohlleben, Waldakademie Huemmel on 30. April 2018|
Helfen Sie mit, alten Buchenwald zu retten.
Pachten Sie Ihre Schutzfläche für die nächsten 50 Jahre und machen Sie sich und der Natur ein besonderes Geschenk.
Im Feld „Größe“ können Sie die gewünschten Quadratmeter angeben; möchten Sie größere Flächen schützen, dann können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Es ist eine einmalige Gebühr.
Für Flächen ab 5 m2 schicken wir Ihnen gerne eine Urkunde. Bitte geben Sie den Namen des/der Schenkenden oder der/des Beschenkten/Besitzers an…
… Buchenwälder ab Alter 160 haben nur noch einen Anteil von 0,27 Prozent an der Landfläche. Und selbst diese kleinen Restflächen werden weiter bewirtschaftet, so dass in diesen Altwäldern in der Regel nur noch ein Drittel der Bäume steht. Totholz, in Urwäldern mit etwa 20.000 Kubikmetern Holz pro Quadratkilometer vorhanden und wichtiger Lebensraum für 3.000 Insekten- und Pilzarten, fehlt in bewirtschafteten Wäldern weitestgehend. Insgesamt schwindet die ohnehin schon geringe Fläche weiter, da selbst in Naturschutzgebieten weiter abgeholzt werden darf.
http://shop.waldakademie-huemmel.de/epages/32674.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/32674/Products/301
Gerhard Brodowski – Fotografie
Posted in Blogger, Kultur, Natur, Persona, Photographie, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Gerhard Brodowski, Natur, Naturschutz, Photographie, Tiere, Vögel on 12. März 2018| 2 Comments »
In meiner Freizeit betreibe ich Naturschutz, beobachte und fotografiere Tiere, vor allem Vögel. Auf dieser Internetseite stelle ich einige meiner Fotos aus und schreibe über meine eigenen Beobachtungen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meiner Internetseite.
Der tropische Regenwald und warum Naturschutz nicht immer Naturschutz ist !
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Natur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Gespräch, Natur, Naturschutz, Prof. Josef H. Reichholf, Radio Corax, tropischer Regenwald on 9. August 2017|
Zurück von einer nahezu Natur-entledigten Tropeninsel spricht Ralf Wendt von Radio Corax mit dem Evolutionsbiologen und Publizisten Prof. Josef H. Reichholf über die Bedeutung von Artenvielfalt und Momente hiesiger Fehlentwicklungen im Naturschutz:
http://radiocorax.de/der-tropische-regenwald-und-warum-naturschutz-nicht-immer-naturschutz-ist/