„Das Sozialgericht Gotha hat kürzlich Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger für verfassungswidrig erklärt, es sieht die Menschenwürde verletzt. Das ganze wird jetzt nochmal dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Anlässlich dieses Urteils spricht Prof. Dr. Butterwegge über Hartz 4, die Entstehung und die Folgen der Agenda 2010 für Deutschland. Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende […]
Hartz 4: Zwangsarbeit, Obdachlosigkeit & Armut per Gesetz – Interview mit Christoph Butterwegge — 😃
Archive for the ‘Politik’ Category
Hartz 4: Zwangsarbeit, Obdachlosigkeit & Armut per Gesetz – Interview mit Christoph Butterwegge _ https://nokturnaltimes.wordpress.com/
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, wordpress, tagged freie-radios.net, Gericht, Gespräch, Hartz 4, https://nokturnaltimes.wordpress.com/, Politik, Prof. Dr. Butterwegge, wordpress on 5. Februar 2023| Leave a Comment »
Entfremdung – Philosophie der Zerrissenheit
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Podcast, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Bayern 2, Entfremdung, Hören, Karin Lamsfuß, Menschen, Podcast, radioWissen, Wissen, Zerrissenheit on 3. Februar 2023| Leave a Comment »
Viele Menschen fühlen sich fremd: im Job, in ihren Beziehungen, in der rasant getakteten Welt. Ihre Sinne verkümmern, sie vereinsamen, werden krank und brennen aus. Warum tun sie sich das an? Gibt es einen Ausweg? (BR 2018) Von Karin Lamsfuss
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/entfremdung-philosophie-der-zerrissenheit/761620
ERICH KÄSTNER – BRIEFE AN MICH SELBER 2/2
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Briefe, Curt Gerhard „Gert“ Westphal, Erich Kästner, Hören, Prosa, Rezitation on 2. Februar 2023| Leave a Comment »
KLABUND – DAS BLUMENSCHIFF
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, tagged Chinesische Gedichte, Das Blumenschiff, Dichtung, Gedicht, Hören, Jürgen Goslar, Klabund, Literatur, Rezension, wikiwand on 29. Januar 2023|
Im Meere hinter Brandungsschaum und Riff Schwimmt wie ein Kormoran das Blumenschiff. Ich bin nicht gegen seinen Duft gefeit. Ich heb den Arm. Das Schiff ist allzu weit. Mimosen hängen traubengleich am Bug. Ein Fächer schlägt den Takt zum Ruderzug. Ich werfe eine Blume in das Meer, Die treibt nun auf den Wellen hin und her. Vielleicht, dass, wenn der Wind sich abends dreht, Er meine Blume bis zur Barke weht…
Shlomo
Posted in . N E W S, Wissen, Radio, Politik, Hören&Hörspiel, Persona, Geschichte, Feature, tagged Feature, Nazis, NDR Info, Hören, ardmediathek.de on 28. Januar 2023|
NDR Info – Sonntag, 29. Jan 2023 11:04 Teil 1/5 – Begegnung in der Hölle
NDR Info – Sonntag, 29. Jan 2023 15:04 Teil 2/5 – Das Paradies
An einem Tag im Oktober 1980 liegt in einem Haus bei São Paulo, Brasilien, ein Mann tot in seinem Badezimmer. Er ist blutüberströmt, ein Stich in die Brust beendete sein Leben. Der Tote, Gustav Wagner, ist der ehemalige Lagerspieß des Vernichtungslagers Sobibor. Hier wurden in den 40er Jahren knapp 250.000 Juden getötet. Die brasilianische Polizei geht nach kurzer Untersuchung davon aus, dass Wagner sich selbst das Leben genommen hat. Doch kurz nach Wagners Tod geht eine Postkarte um die Welt, abgeschickt vom jüdischen Sobibor-Überlebenden Stanislaw Szmajzner, genannt Shlomo. Die mit der Karte verbundene Botschaft ist mehrdeutig: Ist die Postkarte ein Geständnis?
Die Lautlose Invasion – Von Lothar Streblow
Posted in Kultur, Sonstiges, Wissen, Radio, Politik, Hören&Hörspiel, Persona, Krimi; Sci Fi, tagged Hörspiel, Sci Fi, Lothar Streblow, Die Lautlose Invasion on 28. Januar 2023|
Die Ideen sind da, doch wir noch nicht so weit – Warum Utopien scheitern – Von Mathias Greffrath
Posted in Essay, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Podcast, Politik, Radio, Symbole, Wissen, tagged DLF, Essay und Diskurs, Gesellschaft, Ideen, Mathias Greffrath, Utopien on 27. Januar 2023|
Eine Welt ohne Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Unterdrückung, eine Gesellschaft, in der die Freiheit aller Einzelnen die Bedingung der Freiheit aller ist, ein Fortschritt, der allen Mobilität, gute Arbeit, materielle Fülle und Gesundheit bringt – diese soziale Utopie ist so alt wie die europäische Neuzeit.
In der Krise der kopernikanischen Wende wurden die ersten utopischen Entwürfe von Mönchen, Staatsmännern, Philosophen formuliert. Aus den Krisen der industriellen Gesellschaft wuchsen die radikalen liberalen, sozialistischen oder kommunistischen Philosophien eines Fortschritts, der allen die volle Entwicklung ihrer Fähigkeiten ermöglichen solle. Das kapitalistische Wachstum hat den Wohlstand in unserem Teil der Welt ins Unermessliche wachsen lassen, aber auch die globale Ungleichheit, die ökologischen Gefahren, die Kriege, die wirtschaftlichen Katastrophen. Heute zerstört dieser Fortschritt die Grundlagen unseres Lebens, und es wächst die Erkenntnis, dass nur noch radikale Änderungen Leben und Überleben sichern können.
Aber was ist aus den utopischen Konzepten geworden? Brauchen wir neue Utopien oder reichen die alten? Und was hindert Menschen daran, für ihre Interessen zu kämpfen?
https://www.deutschlandfunk.de/die-ideen-sind-da-doch-wir-noch-nicht-so-weit-warum-utopien-100.html
BedouinDrone – Susah
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Politik, tagged BedouinDrone_Susah_, Hören, MUSIK, Soundcloud on 24. Januar 2023|
Am 26. Juni 2015 fand in der Nähe der tunesischen Küstenstadt Sousse ein Anschlag statt, bei dem mindestens 39 Menschen, zumeist Touristen, getötet wurden. Zu dem Anschlag bekannte sich der Islamische Staat, die tunesische Regierung macht jedoch die Al-Qaida-nahe Splittergruppe Okba Ibn Nafaa Brigade im Islamischen Maghreb verantwortlich.
mahorka.bandcamp.com/album/the-border
Yudapati Dance by @sanggartaridwipayananusant7748 performed at Summarecon Mall Serpong 12 Nov 22
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Politik, Symbole, Tanz, Wissen, tagged Pati Tod, sanggartaridwipayananusant, Tanz, YouTube, Yuda Krieg, Yudapati Dance on 20. Januar 2023|
Yudapati ist ein Tanz, der männliche Figuren darstellt, aber von weiblichen Tänzern aufgeführt wird. Das Wort Yudapati kommt von Yuda, was Krieg bedeutet, und Pati, was Tod bedeutet. Dieser Tanz ist ein Kamikaze-Krieger zur Verteidigung der Wahrheit und wurde 1987 kreiert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.