Ö1 – Samstag, 2. Juli 2022 um 14:00 Uhr (Kurzfassg.) – https://oe1.orf.at/player |
http://www.xn--hrdat-jua.de/index.php?aktion=suche&dat=2022-07-02
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Sonstiges, tagged Ö1, Die letzten Tage der Menschheit, Hördat, Hörspiel, Karl Kraus on 2. Juli 2022| Leave a Comment »
Ö1 – Samstag, 2. Juli 2022 um 14:00 Uhr (Kurzfassg.) – https://oe1.orf.at/player |
http://www.xn--hrdat-jua.de/index.php?aktion=suche&dat=2022-07-02
Posted in Kultur, Wissen, Journal, Politik, Persona, Zettel, tagged Arbeit, Politik, Zitat, Industrie, Zettel, Andre Gorz on 30. Juni 2022| Leave a Comment »
André Gorz, Wege ins Paradies: Die Erhaltung der Norm der Vollbeschäftigung tendiert grundsätzlich dahin, die auf der Leistungsethik beruhenden Herrschaftsbeziehungen zu erhalten.
Diese Politik, die ideologischen Grundlagen des Herrschaftsverhältnisses zu bewahren, hat hohe gesellschaftliche Kosten. Sie führt notwendig zu einer Zweiteilung der erwerbstätigen Bevölkerung: auf der einen Seite steht eine Elite von geschützten und ständig vollbeschäftigten Arbeitern, die die traditionellen Werte des Industrialismus wahren und an ihrer Arbeit wie ihrem sozialen Status hängen; auf der anderen Seite eine Masse von Arbeitslosen und unqualifizierten Arbeitern ohne Status, die unregelmäßig und ungeschützt zur Verrichtung wechselnder, aber immer uninteressanter Arbeiten herangezogen werden.
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Medien, MUSIK, Persona, Politik, Sprache, tagged 3satFestival 2010, Andreas Thiel, Fernsehen, Les Papillons, MUSIK, Politik, Politsatire on 26. Juni 2022| Leave a Comment »
Sein Programm steht für Intellekt, Wahnsinn und bissigen Humor. In brillanter Dialektik zerpflückt Andreas Thiel Religionen und Ideologien. Der Schweizer Kabarettist ist der Dandy unter den Komikern, der Henker unter den Poeten und ein Meister des verbalen Floretts. Sekundiert wird er beim 3satfestival vom Musikcomedy-Duo Les Papillons mit Giovanni Reber an der Geige und Michael Giertz am Piano.
Posted in Artikel, Bücher, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Wissen, Wissenschaft, wordpress, tagged »Zehn Milliarden« von Stephen Emmott, Bücher, kaffeehaussitzer, Literatur, Untergang der Welt, Uwe Kalkowski on 26. Juni 2022| Leave a Comment »
Das Buch »Zehn Milliarden« von Stephen Emmott hat es in sich. Und zwar gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen ist es buchgestalterisch ein echter Hingucker, mit einem aufwändig produzierten und sehr haptischen Umschlag, der Innenteil schon fast ein typographisches Gesamtkunstwerk. Und zum anderen geht es um nichts Geringeres als den Untergang unserer Welt.
Ich erinnere mich vage, irgendwo einmal von einem Zeitpunkt in der Erdgeschichte gelesen zu haben, bis zu dem Natur und Mensch sich in einem perfekten ökologischen Gleichgewicht befanden. Dieser Zeitpunkt war um das Jahr 1780 erreicht, also kurz vor Beginn der Industrialisierung der westlichen Welt. Seitdem geht es mit der Zahl der Menschen auf diesem Planeten stetig bergauf und mit dem ökologischen Gleichgewicht immer rasanter bergab.
https://kaffeehaussitzer.de/stephen-emmott-zehn-milliarden/
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, tagged Friedrich Schiller, SWR2, Drama, Don Carlos, dramatisches Gedicht, Hörspielarchiv on 25. Juni 2022|
Ein Kleinod aus dem SWR Hörspielarchiv von 1959: Schillers Drama wurde kurz vor der Französischen Revolution 1787 uraufgeführt. Am Beispiel von Don Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien und Thronfolger, thematisiert er die Anfänge des Unabhängigkeitskriegs der niederländischen Provinzen von Spanien zwischen 1556- 1598. Das Historiendrama um den Widerstand gegen ungerechte Herrschaftsformen wird bei Schiller zum indirekten Spiegelbild seiner Gegenwart und erweist sich auch heute wieder von bedrückender Aktualität.
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/friedrich-schiller-don-carlos-100.html
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Politik, Wissen, tagged Terror, Bayern 2, 1972, True Crime Meets History, Die Japanische Rote Armee, Ideologie und Terror on 24. Juni 2022|
1972 gilt als entscheidendes Terrorjahr des 20. Jahrhunderts. Der Weltöffentlichkeit wird dabei besonders brutal ein neuer Akteur des globalen Terrorismus bekannt: die linksradikale Japanische Rote Armee (JRA). Bereits mit ihrer ersten großen Aktion sorgt die Terrorgruppe für Entsetzen, als drei Mitglieder mit Geigenkästen getarnt den Flughafen Lod in Tel Aviv betreten und ein Blutbad anrichten. Die Vorgeschichte des Attentats führt uns nach Japan, Nordkorea und in den Libanon.
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Antisemitismus, Bild „People's Justice“, DLF Kultur, documenta 15, Hören, Interview, Kunst, Kunstfreiheit, Wolfgang Ullrich on 23. Juni 2022|
Das umstrittene Bild „People’s Justice“ ist nach Kritik an seinen antisemitischen Motiven abgebaut worden. Bei der Frage, was Kunst darf, werde der Begriff der Kunstfreiheit oft missverstanden, sagt der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich.
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Arno Gruen, Überlebende, die Schlächter, Nadeshda Mandelstam, Politik, So-Sein, Terrence DesPres, Zeuge sein on 23. Juni 2022|
Arno Gruen: „Ohne Vergangenheit“, schreibt Terrence DesPres (1976) in seiner poetischen Huldigung an die Überlebenden aller Vernichtungslager der Welt, „haben wir nichts, auf dem wir stehen können, haben wir keinen Kontext, in dem wir die Energien für eine moralische Version unseres Seins organisieren können.“ Durch seine Schreie behauptet der Mensch sein Recht, seine Vergangenheit mitzuteilen, Widerstand zu leisten und Hilfe einzufordern. „Stille in ihrer primären Eigenschaft ist eine Konsequenz des Terrors, eine Auflösung des Selbst und der Welt. Gekritzelt auf eine Latrinenwand in einem sowjetischen Lager war diese Aufschrift: Soll der verdammt sein, der schweigt, nachdem er seine Freiheit wiedererlangt hat.“ – „Zu schweigen“, schreibt Nadeshda Mandelstam (1970), ist das wahre Verbrechen gegen die Menschheit.“ Zeuge sein bedeutet, jene Hilflosigkeit zu überschreiten, welche sonst Hoffnung und Selbstachtung verdorren läßt.
Arno Gruen – Der Verlust des Mitgefühls – Über die Politik der Gleichgültigkeit – dtv
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.