Archive for the ‘Radio’ Category
Janwillem van de Wetering – Meditation
Posted in Z E N, Literatur, Wissen, Journal, Medien, Blütensthaub, Persona, Geschichte, Meditation, Bücher, tagged Meditation, Zen, wikiwand, Janwillem van de Wetering on 29. Januar 2023| Leave a Comment »
Besonders für den Anfänger ist es fast unmöglich, allein zu meditieren. Es geht nur in einer Gruppe, die vorher abspricht, wie lange die Meditation dauern soll. Unser Stolz oder unsere Scham zwingt uns dann dazu, vor dem Ende nicht aufzugeben: Wenn es andere können, dann kann ich es auch. Stolz ist nicht immer negativ; als Mittel zum Zweck kann es recht nützlich sein. Die anderen wackeln nicht, deswegen werde ich auch nicht wackeln; ich bin zu stolz dazu. Ich bin zu stolz, vor Schmerz zu stöhnen; ich sitze still, genau wie die anderen. Wenn jeder das denkt, sitzt die Gruppe wirklich still. Manchmal … musste ich schluchzen, unfähig mich zu beherrschen. Dann bemerkte der Vorsteher meine schlechte Verfassung und schickte mich für fünfundzwanzig Minuten nach draußen. Dann musste ich auf und ab gehen und die Konzentration fortsetzen – immer in einem Teil des Gartens, den der Obere von seinem Platz nahe dem Eingang zur Meditationshalle überblicken konnte.
Zen-Buddhismus
- Der leere Spiegel – Erfahrungen in einem japanischen Zen-Kloster. Übersetzt von Herbert Graf. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1977
- Ein Blick ins Nichts – Erfahrungen in einer amerikanischen Zen-Gemeinde 1973
- Reine Leere – Erfahrungen eines respektlosen Zen-Schülers 1999)
- Das Kōan und andere Zen-Geschichten. Rowohlt 1996
Ernährungstheorien – Fakten oder Mythen?
Posted in Apples&Oranges, Diätetik&Kräutermedizin, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Podcast, Radio, Wissen, tagged Bayern 2 RadioWissen, Daniela Remus, Ernährung, Ernährungstheorien, Fakten oder Mythen on 29. Januar 2023| Leave a Comment »
Ernährung soll ökologisch wertvoll sein, aber auch die Basis für Leitungsfähigkeit und Gesundheit. Und obwohl viele Ernährungstheorien auf wissenschaftlich hölzernen Füssen stehen, haben sie Konjunktur. (BR 2019) – Von Daniela Remus
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/ernaehrungstheorien-fakten-oder-mythen/1481794
Knick Knack
Posted in Journal, Hören&Hörspiel, Persona, MUSIK, Tanz, tagged MUSIK, Tanz on 28. Januar 2023| Leave a Comment »
Shlomo
Posted in . N E W S, Feature, Geschichte, Hören&Hörspiel, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged ardmediathek.de, Feature, Hören, Nazis, NDR Info on 28. Januar 2023| Leave a Comment »
NDR Info – Sonntag, 29. Jan 2023 11:04 Teil 1/5 – Begegnung in der Hölle
NDR Info – Sonntag, 29. Jan 2023 15:04 Teil 2/5 – Das Paradies
An einem Tag im Oktober 1980 liegt in einem Haus bei São Paulo, Brasilien, ein Mann tot in seinem Badezimmer. Er ist blutüberströmt, ein Stich in die Brust beendete sein Leben. Der Tote, Gustav Wagner, ist der ehemalige Lagerspieß des Vernichtungslagers Sobibor. Hier wurden in den 40er Jahren knapp 250.000 Juden getötet. Die brasilianische Polizei geht nach kurzer Untersuchung davon aus, dass Wagner sich selbst das Leben genommen hat. Doch kurz nach Wagners Tod geht eine Postkarte um die Welt, abgeschickt vom jüdischen Sobibor-Überlebenden Stanislaw Szmajzner, genannt Shlomo. Die mit der Karte verbundene Botschaft ist mehrdeutig: Ist die Postkarte ein Geständnis?
Die Lautlose Invasion – Von Lothar Streblow
Posted in Kultur, Sonstiges, Wissen, Radio, Politik, Hören&Hörspiel, Persona, Krimi; Sci Fi, tagged Hörspiel, Sci Fi, Lothar Streblow, Die Lautlose Invasion on 28. Januar 2023| Leave a Comment »
Video 50 – Von Robert Wilson
Posted in Kultur, Journal, Medien, Fernsehen, Persona, Video Art und Gif Art, Geschichte, Essay, tagged Video, Fernsehen, Robert Wilson, Ubu.com, Video 50, Video-Skizzenbuch on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
Video 50 ist ein außergewöhnliches Video-Skizzenbuch, eine höchst originelle, visuell dramatische und häufig humorvolle Sammlung von einhundert gekürzten „Episoden“, die für das Fernsehen produziert wurden. Dieser rätselhafte Stil-Essay, der sich als eine Reihe von 30-Sekunden-Vignetten entfaltet, zeichnet sich durch eine unaufgeregte Theatralik, symbolistische Bilder, surrealistische Gegenüberstellungen und die Wiederholung von visuellen Schlüsselmotiven aus. Unauslöschliche, präzise komponierte Bilder – ein Mann, der über einem Wasserfall wippt, ein schwebender Stuhl, ein zwinkerndes Auge, ein Papagei vor der New Yorker Skyline – werden von einer „architektonischen“ Tonspur begleitet, die anstelle von Worten gesprochene „phonetische Muster“ enthält.
Gesche Piening – Wes Alltag Antwort gäb
Posted in . N E W S, Kultur, Psychologie, Sonstiges, Wissen, Radio, Journal, Hören&Hörspiel, Persona, tagged Mensch, Hörspiel, Ich, Ursendung, Bayern 2 Hörspielpool, Gesche Piening on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
Damit Mensch Mensch sein kann, muss er etwas darstellen – vor sich selbst und vor anderen. Und das gilt keineswegs erst seit dem Aufkommen der Sozialen Medien. Die Manipulation der eigenen Geschichte gehört schon immer zum Alltag. Wes Alltag Antwort gäb zeichnet das Psychogramm eines monologisierenden Ich, das auf- und abgeklärt, reflektiert und impulsiv zugleich, akribisch an der Ausgestaltung seines Selbst arbeitet und dabei mehr und mehr an Selbstdistanz einbüßt. In einer mäandernden Walze der Selbstreflexion umkreist der Protagonist seine Alltagswelt, immer auf der Suche nach Bestätigung und in ständiger Furcht vor vernichtender Bewertung. Denn nichts kann das virtuose Ich mehr gefährden als der kritische Blick von außen, der zielsicher alles infrage stellt, was vorher mühevoll und passgenau im Zentrum des eigenen Lebens platziert wurde. Wes Alltag Antwort gäb erzählt von den ins unermessliche steigenden Erwartungen und Anforderungen an uns selbst und an ein erfülltes Dasein als schillerndes, aktives und bestenfalls umjubeltes Ich und der daraus resultierenden Überreizung. – Ein monologisches Gesellschaftsporträt unserer Ansprüche und Selbstauskünfte, die unser Zusammenleben lautstark prägen.
https://www.geschepiening.de/projekte/wes-alltag-antwort-gaeb
Blow up – Jim Jarmusch aus musikalischer Sicht
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged MUSIK, ARTE, Jim Jarmusch, Blow Up, Bradford Cox, Randy Randall, Cortez The Killer on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
https://www.arte.tv/de/videos/072401-012-A/blow-up-jim-jarmusch-aus-musikalischer-sicht/
Wenn Musik mehr als nur Begleitung ist: Jim Jarmusch liebt und lebt Musik, wie demnächst auch in der Doku „Gimme Danger“ über Iggy Pop und die Stooges zu sehen sein wird.
Jim Jarmusch, Bradford Cox and No Age’s Randy Randall | „Cortez the Killer“ | Surveillance
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.