Archive for the ‘Medien’ Category
Qigong of the 9 Pearls – Von Song Arun
Posted in Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Qigong&Taijiquan, tagged 9 Perlen, Gelenke, Qigong, Song Arun, Stock on 30. Januar 2023| Leave a Comment »
https://www.youtube.com/watch?v=Chp-Ye2_yxA
Das Qi Gong der 9 Perlen wird mit einem Stock praktiziert und kann sehr gut auch mit bloßen Händen praktiziert werden. Es wirkt auf die Hauptgelenke des Körpers, die auch als die „9 Perlen“ bezeichnet werden.
Janwillem van de Wetering – Meditation
Posted in Z E N, Literatur, Wissen, Journal, Medien, Blütensthaub, Persona, Geschichte, Meditation, Bücher, tagged Meditation, Zen, wikiwand, Janwillem van de Wetering on 29. Januar 2023| Leave a Comment »
Besonders für den Anfänger ist es fast unmöglich, allein zu meditieren. Es geht nur in einer Gruppe, die vorher abspricht, wie lange die Meditation dauern soll. Unser Stolz oder unsere Scham zwingt uns dann dazu, vor dem Ende nicht aufzugeben: Wenn es andere können, dann kann ich es auch. Stolz ist nicht immer negativ; als Mittel zum Zweck kann es recht nützlich sein. Die anderen wackeln nicht, deswegen werde ich auch nicht wackeln; ich bin zu stolz dazu. Ich bin zu stolz, vor Schmerz zu stöhnen; ich sitze still, genau wie die anderen. Wenn jeder das denkt, sitzt die Gruppe wirklich still. Manchmal … musste ich schluchzen, unfähig mich zu beherrschen. Dann bemerkte der Vorsteher meine schlechte Verfassung und schickte mich für fünfundzwanzig Minuten nach draußen. Dann musste ich auf und ab gehen und die Konzentration fortsetzen – immer in einem Teil des Gartens, den der Obere von seinem Platz nahe dem Eingang zur Meditationshalle überblicken konnte.
Zen-Buddhismus
- Der leere Spiegel – Erfahrungen in einem japanischen Zen-Kloster. Übersetzt von Herbert Graf. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1977
- Ein Blick ins Nichts – Erfahrungen in einer amerikanischen Zen-Gemeinde 1973
- Reine Leere – Erfahrungen eines respektlosen Zen-Schülers 1999)
- Das Kōan und andere Zen-Geschichten. Rowohlt 1996
Der Mixer
Posted in Journal, Medien, Tanz, Video Art und Gif Art, tagged eatmyhandbag, Gif Art, Tumblr on 28. Januar 2023| Leave a Comment »
Video 50 – Von Robert Wilson
Posted in Kultur, Journal, Medien, Fernsehen, Persona, Video Art und Gif Art, Geschichte, Essay, tagged Video, Fernsehen, Robert Wilson, Ubu.com, Video 50, Video-Skizzenbuch on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
Video 50 ist ein außergewöhnliches Video-Skizzenbuch, eine höchst originelle, visuell dramatische und häufig humorvolle Sammlung von einhundert gekürzten „Episoden“, die für das Fernsehen produziert wurden. Dieser rätselhafte Stil-Essay, der sich als eine Reihe von 30-Sekunden-Vignetten entfaltet, zeichnet sich durch eine unaufgeregte Theatralik, symbolistische Bilder, surrealistische Gegenüberstellungen und die Wiederholung von visuellen Schlüsselmotiven aus. Unauslöschliche, präzise komponierte Bilder – ein Mann, der über einem Wasserfall wippt, ein schwebender Stuhl, ein zwinkerndes Auge, ein Papagei vor der New Yorker Skyline – werden von einer „architektonischen“ Tonspur begleitet, die anstelle von Worten gesprochene „phonetische Muster“ enthält.
Blow up – Jim Jarmusch aus musikalischer Sicht
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged MUSIK, ARTE, Jim Jarmusch, Blow Up, Bradford Cox, Randy Randall, Cortez The Killer on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
https://www.arte.tv/de/videos/072401-012-A/blow-up-jim-jarmusch-aus-musikalischer-sicht/
Wenn Musik mehr als nur Begleitung ist: Jim Jarmusch liebt und lebt Musik, wie demnächst auch in der Doku „Gimme Danger“ über Iggy Pop und die Stooges zu sehen sein wird.
Jim Jarmusch, Bradford Cox and No Age’s Randy Randall | „Cortez the Killer“ | Surveillance
Vidna Obmana & Asmus Tietchens – vot 4
Posted in Journal, Hören&Hörspiel, Medien, Blütensthaub, Persona, MUSIK, tagged MUSIK, Dirk Serries, Vidna Obmana & Asmus Tietchens on 27. Januar 2023| Leave a Comment »
Qi Gong zur Stärkung von Magen und Milz
Posted in Wissen, Journal, Medien, Persona, Leib & Körper, Qigong&Taijiquan, .CHINESISCHE MEDIZIN, tagged Zhang Guangde, WP Erde, Magen&Milz, Qigong on 26. Januar 2023| Leave a Comment »
Harmonisierung des Magens, Stärkung der Milz 1. Form: „He wei jian pi gong“.
1 Mit den Zähnen klappern und Speichel schlucken 2 Die Sterne pflücken und die Planeten arrangieren
3 Der Koloss hebt die Bronze 4 Der große Vogel drückt den Magen
5 Der himmlische Wächter reibt den Ball 6 Die Punkte zu san li (36 Magen) treffen
7 Der Hammer schwingt dem Wind nach 8 Der weiße Kranich zeigt seine Flügel
„Mutter, ich habe eine Frau gesehen, die hat einen Pfeil in den Himmel geschossen, und ich habe Angst, dass sie den lieben Gott getötet hat!“ (Ende) – William Butler Yeats
Posted in Blütensthaub, Journal, Literatur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Arthur Symons, Frau, Himmel, Kabbalah, Pfeil, William Butler Yeats, Zitat on 26. Januar 2023| Leave a Comment »
Am nächsten Morgen vor dem Frühstück ging Arthur Symons mit mir auf den Rasen hinaus, um ein Stück eines Gedichtes aufzusagen, des einzigen, das er jemals nach einem Traum aufgeschrieben hatte. Er hatte die Nacht davor von einer wunderschönen Frau geträumt, aber sie war bekleidet und hatte keinen Pfeil und Bogen. Als er nach London zurückkehrte, erwartete ihn eine Erzählung, die Fiona Mackert (?) an Savoy geschickt hatte und, wie ich glaube, die Bogenschützin hieß. Jemand in der Erzählung hatte die Vision von einer Frau, die einen Pfeil in den Himmel schoß, und dann von einem Pfeil, der einen Faun traf und seinen Leib durchbohrte, das Herz des Fauns herausrieß und mit dem haftenden Herzen in einem Baum steckenblieb.
Einige Wochen später war auch ich in London und begegnete unter Mathers Schülern einer Frau, deren kleines Kind – vielleicht zur gleichen Zeit wie meine Vision, vielleicht ein wenig später – aus dem Garten gelaufen kam und rief: „Mutter, ich habe eine Frau gesehen, die hat einen Pfeil in den Himmel geschossen, und ich habe Angst, dass sie den lieben Gott getötet hat!“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.