Archive for the ‘Hören&Hörspiel’ Category
Swans – Live @ Teatro Duse (Bologna, IT 2023)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, MUSIK, Persona, tagged Bologna, excerpt, Live, MUSIK, Swans on 6. Juni 2023| Leave a Comment »
Aus den Quellen schöpfen – Sensory Awareness
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Wissen, tagged Aus den Quellen schöpfen, Claudia Feest, Fachgespräch im Zwischenraum, Gespräch, Jacoby-Gindler-Arbeit, Sensory Awareness, Stefan Laeng, Thea Rytz on 6. Juni 2023| Leave a Comment »
Fachgespräch im Zwischenraum mit Claudia Feest und Stefan Laeng moderiert von Thea Rytz, Bern, 15, April 2023
Charlotte Selver und Frieda Goralewski waren Schülerinnen von Elsa Gindler. Beide haben in der Tradition von Gindler/Jacoby ihr Leben lang Wahrnehmung in Bewegung und Beziehung erforscht und unterrichtet. Zwei langjährige Schüler*innen der beiden trafen sich im Zwischenraum zum Gespräch mit Thea Rytz: Claudia Feest hat bei Frieda Goralewski in Berlin und Stefan Laeng bei Charlotte Selver in den USA gelernt.
S.Y.P.H – „Modell“
Posted in Kultur, Journal, Hören&Hörspiel, Medien, Blütensthaub, Geschichte, MUSIK, tagged MUSIK, Syph 1980. Klasse! on 4. Juni 2023| Leave a Comment »
ERICH KÄSTNER – SOGENANNTE KLASSEFRAUEN
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Literatur, Medien, Persona, Sonstiges, tagged Dichtung, Erich Kästner, Hören, Hermann Lause, Kultur, LYRIK_MUSIK #literaturforum, Mode, Modell on 4. Juni 2023| 1 Comment »
土方巽 [Hijikata Tatsumi] – 慈悲心鳥がバサバサと骨の羽を拡げてくる – Japan 1976 or 1986 – Im Stern der Ungeborenen
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, MUSIK, Persona, Philosophie, Psychologie, Symbole, Wanderlust, Wissen, tagged Bücher, Diodor, Franz Werfels Stern der Ungeborenen, Hören, Hijikata Tatsumi, Japan, Literatur, Reiseroman on 4. Juni 2023| Leave a Comment »
Motto:
»Wenn es Sache der Politiker und Rhetoren ist, die Intriguen des Alltags zu deuten, so besteht die Aufgabe der Dichter und Geschichtenerzähler darin, die Fabelwesen auf den Inseln zu besuchen, die Toten im Hades und die Ungeborenen auf ihrem Stern.«
Diodor, der Reiseschriftsteller, in seinem Buche »Berühmte Grabstätten«, um 300 vor Christi Geburt.
Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman[1] ist ein 1946 erschienener Science-Fiction-Roman des österreichischen Autors Franz Werfel. Es ist sein letztes Werk und wurde erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Werfel schildert darin die Zeitreise des Protagonisten F. W. in die Zukunft. Als Vorbild des Romans gilt Dante Alighieris Göttliche Komödie, die wie Stern der Ungeborenen in drei Teile unterteilt ist
https://www.projekt-gutenberg.org/werfel/sternung/chap001.html
Nightflight – MAURIZIO – THE PIONEER II – DUBTECHNO MIX RARO
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, MUSIK, Persona, tagged DUBTECHNO MIX RARO, MAURIZIO, MUSIK, THE PIONEER II on 3. Juni 2023| Leave a Comment »
Baal Babylon – Fernando Arrabal
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged archive.org, Autobiographie, Baal Babylon, Bürgerkrieg, Fernando Arrabal, Franco, Peter Fricke, Spanien on 3. Juni 2023| Leave a Comment »
„Baal Babylon“ ist eine kunstvolle, ebenso dezente wie verstörende Autobiographie Arrabals. Thema ist die Gewalt: Die physische Gewalt des faschistischen Franco-Staates über die Menschen, die subtilere Gewalt der fast ebenso allmächtigen katholischen Kirche Spaniens über die Seelen und Gedanken ihrer Schäflein – und vor allem die Gewalt der Mutter, deren Liebe nur zu haben ist, wenn das Kind in ihrem Sinne funktioniert.
Arrabals Vater, ein Maler, wurde am Vorabend des spanischen Bürgerkriegs vom Militär verhaftet, er war denunziert worden, möglicherweise von der eigenen Frau. Die Mutter, streng katholisch und dem Regime Francos treu ergeben, verleugnete vor ihren Kindern den Vater. Der Sohn erlebt seine Kindheit als ein Gefängnis von Schuld und Sühne. „Baal Babylon“ ist der Versuch einer Kindheitsbewältigung, ein Austreibungsritual.
CAST: Peter Fricke | Inge Birkmann
Als mich die Amsel fragte – Von Vögeln und Menschen – Von Sabine Fringes
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Radio, Tiere, Wissen, tagged Feature, Hören, Hommage, Sabine Fringes, Tiere, Vögel, WDR 3 Kulturfeature on 3. Juni 2023| Leave a Comment »
WDR 3 – Samstag, 3. Juni 2023 um 12:04 Uhr (Ursendung) – Wiederholung: So. 15.04 Uhr
Der eine hat eine Meise und bei dem anderen piepts, manche zwitschern gerne einen, während andere lieber twittern. Viele Begriffe aus der Vogelwelt hat der Mensch übertragen – was von einem engen Verhältnis zeugt.
Seit jeher inspirieren Vögel den Menschen, über Dinge zwischen Himmel und Erde nachzudenken. Dabei sind die Beobachter so vielfältig wie ihre Objekte: von der Literaturwissenschaftlerin Tanja van Hoorn, die sich mit dem Bild des Vogels in der Dichtung beschäftigt bis zum Kommunikationsforscher Henrik Brumm, der untersucht, wie sich die Tiere an eine vom Menschen geprägte Umwelt anpassen. Biologen und Naturranger kommen ebenfalls zu Wort. Eine Hommage auf die Gefiederten und ihre Liebhaber.
PopArt
Posted in . N E W S, Kultur, Natur, Radio, Journal, Hören&Hörspiel, Medien, Persona, tagged Natur, Vögel, concertzender.nl, Peter Broderick, Hören, Popart, ‘For The Birds: The Birdsong Project', Daniel Lanois undThe Hidden Orchestra, Calexico, Chilly Gonzalez, u.a.. on 2. Juni 2023| Leave a Comment »
Heute Abend auf PopArt die zweite von drei Sendungen mit einer Auswahl uit ‚For The Birds: The BirdSong Project‘. Mit exklusiven Tracks von Calexico, Chilly Gonzalez, Peter Broderick, Daniel Lanois undThe Hidden Orchestra, u.a..
‘For The Birds: The Birdsong Project‘ ist eine Sammlung von nicht weniger als 245 Aufnahmen mit Musik und Poesie „aller Art“. Alle Erlöse aus diesem Projekt und den zahlreichen Begleitveranstaltungen kommen der The Audubon Society zugute, einer amerikanischen Organisation, die sich dem Vogelschutz widmet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.