Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Gespräch oder Interview’ Category

Fachgespräch im Zwischenraum mit Claudia Feest und Stefan Laeng moderiert von Thea Rytz, Bern, 15, April 2023

Charlotte Selver und Frieda Goralewski waren Schülerinnen von Elsa Gindler. Beide haben in der Tradition von Gindler/Jacoby ihr Leben lang Wahrnehmung in Bewegung und Beziehung erforscht und unterrichtet. Zwei langjährige Schüler*innen der beiden trafen sich im Zwischenraum zum Gespräch mit Thea Rytz: Claudia Feest hat bei Frieda Goralewski in Berlin und Stefan Laeng bei Charlotte Selver in den USA gelernt.

Werbung

Read Full Post »

Wir trafen den großen deutschen Fotografen Thomas Struth zu einem ausführlichen Gespräch über seine Werke, seinen Werdegang und seine Sicht auf das Leben.

„Man muss einen Grund haben. Das ist der Startpunkt. Er muss von innen kommen. Kunst kann man nicht berechnen. Ich meine, man kann. Aber dann wird sie nicht überleben.“

Struth begann als Maler und studierte an der berühmten Düsseldorfer Akademie bei Gerhard Richter.

„Künstler arbeiten unabhängig. Schon als ich 13 Jahre alt war, konnte ich mir nicht vorstellen, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem mir jemand anderes sagt, was ich zu tun habe. Ich wollte meine eigenen Entscheidungen treffen.“

Read Full Post »

TATORT GESCHICHTE – TRUE CRIME MEETS HISTORY – Von Niklas Fischer & Hannes Liebrandt

1588 erscheint vor der Hafenstadt Calais auf eine Schlachtflotte, die ein Mythos umgibt: Die Spanische Armada, losgeschickt vom erzkatholisch spanischen König Philipp II., um die „Ketzerin” auf dem englischen Thron, Elisabeth I., zur Rechenschaft zu ziehen. Sie hatte es gewagt, die katholische schottische Königin Maria Stuart hinrichten zu lassen.Vor Gravelines trifft die Armada auf die Engländer, deren Flotte von einem Mann angeführt wird, den die Spanier kennen und fürchten: „el dragon” Sir Francis Drake.

PS: Danke! Dirk! Die BR-Mediathek schwächelt. Hier nun aber die vorerst letzte Folge:

https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/die-spanische-armada-und-die-schlacht-um-england-philipp-ii-vs-elisabeth-i-1/1991136

Read Full Post »

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Read Full Post »

https://www.ardmediathek.de/video/kulturzeit/bildungsgang-doku-zur-schulmisere/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2Q5MTU3NmY2LWNhNzYtNDU2ZC1iMzVkLWIwZWY1ODkyZDIxNA

https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit

Alle Jahre wieder

Read Full Post »

Marion Theis diskutiert mit
Prof. Dr. Gregor Hasler, Psychiater, Resilienz-Forscher
Dr. Ulrich Ott, Psychologe, Meditations-Forscher
Doris Zölls, Theologin, Zen-Meisterin

Die Augen schließen, ganz zu sich kommen – und alles wird gut.

Meditation gilt als modernes Wundermittel – wer sie praktiziert ist nicht nur hip, sondern lebt gesünder, zufriedener und länger, das versprechen Yoga-Lehrer, Heilpraktiker und Krankenkassen. Was stimmt davon und was ist Hokuspokus? Und was hat Meditation mit Religion zu tun?

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/schweigen-und-atmen-was-bewirkt-meditation-swr2-forum-2023-05-19-100.html

Read Full Post »

ZDF-Wettermoderator Özeden Terli wurde zur Zielscheibe von Leugnern der Klimakrise, weil er immer wieder die Folgen des Klimawandels im Wetterbericht thematisiert. Journalisten müssten sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel gemein machen, sagte er. – Von Paulus Müller

https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-dem-meteorologen-oezden-terli-musik-gekuerzt-dlf-9c02358c-100.html

Read Full Post »

Interview mit Peter Wohlleben

Die Erderwärmung setzt den Wäldern zu. Trotzdem haben natürliche Ökosysteme erstaunliche Fähigkeiten der Selbstregulation. Waldexperte Peter Wohlleben sagt: Je weniger wir eingreifen und je mehr wir die Natur machen lassen, desto gesünder ist der Wald. Ein Interview über das Lernpotenzial von Bäumen, ihr ausgeklügeltes Sozialverhalten und die Notwendigkeit umzudenken.

Das Interview führte Geseko von Lüpke

+++

https://archive.org/details/VonLpkeGeseko-Features

Read Full Post »

Was ist Philosophie? Wozu Philosophie?

Panoramagespräch (6. Juni 2010)
Prof. Dr. Hermann Schmitz,
Dipl. Ing. Dipl. Psych. Heinz Becker,
Prof. Dr. Christoph Demmerling

Read Full Post »

Older Posts »