Dem Reisebüro TROPICK droht die Insolvenz, als sein Chef versucht, sich selbst zu entlassen. Die Angestellten kämpfen darum, nicht in der Konkursmasse unterzugehen. Andere versuchen, sich in der Badewanne über Wasser zu halten. Denn hinter der Badezimmertür lauert das Homeoffice. Das groteske Hörspiel mit Esther Hilsemer und Lea Ostrovski können Sie bis zum 30.08.2020 hier hören. – BR.de
Archive for 4. August 2020
Hörspiel über grenzenlose Arbeit „Die weite weite Sofalandschaft“ – Von Malte Abraham
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged BR.de, Die weite weite Sofalandschaft, Hörspiel, Malte Abraham on 4. August 2020|
Ein Limerick oder ähnliches vom gottbeschienenen Flann O`Brien in/aus Dalkeys Archiven
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Sonstiges, tagged Aus Dalkeys Archiven, deutsche-limericks.de, Flann O`Brien, Limerick on 4. August 2020|
Hackett sprach: Vor beinahe zehn Jahren habe ich ein sehr kluges Gedicht verfasst. Ich habe es in meinem Geist verschlossen, fest entschlossen, nicht damit zu prunken, bevor eine Gelegenheit auftaucht, zu der es auf wundersame Weise passt. Kannst du mir folgen?“
Es wusste ein frommer Trappist
Wegen Trippers nicht mehr, wie man pisst.
Er hat Gebete geschrien,
Doch es kam kein Urin,
Und so starb er: Geplatzt, doch als Christ.
Doch ja, komisch. – Bibliothek Suhrkamp 1990. Band 623, Seiten 229/230
https://www.deutsche-limericks.de/limericks/aufbau-eines-limericks/
Der Geburtstagsstrauß – Johanniskraut – Markise
Posted in . N E W S, Journal, Pflanzen, Photographie, Sonstiges, tagged Farbe, Markise, Pflanze, Photo, vergeigte Photos, viele Farben on 4. August 2020|
Elliott Smith Live at Maxwell’s – Hoboken, NJ
Posted in Blütensthaub, Kultur, Persona, tagged Elliot Smith, Gitarre, Live, MUSIK on 4. August 2020|
Unsere kleine Stadt – Hörspiel nach dem Theaterstück von Thornton Wilder
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, tagged Hörspiel von 1945, Helmut Käutner, NDR, Radio Hamburg, Thornton Wilder, Unsere kleine Stadt on 4. August 2020|
Alltag in einer kleinen Provinzstadt in Neuengland. Hier leben die Webbs und Gibbs, der Zeitungsjunge, der Polizist, der Milchmann, der Leichenbestatter. Sie repräsentieren mit ihren ganz gewöhnlichen Existenzen die Grund-Koordinaten des Lebens: Liebe, Abschied, Tod. Helmut Käutner bearbeitete und inszenierte im Oktober 1945 Thornton Wilders berühmtes Theaterstück bei „Radio Hamburg“, dem Sender der englischen Besatzungsmacht. Es entstand eines der ersten Nachkriegshörspiele überhaupt. Das Stück wurde damals „live“ in einem einzigen Spielverlauf aufgezeichnet. – NDR Hörspiel Box
Industrielle Wilderei vor Afrikas Küsten – Von Kyle G. Brown
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Partikel, Sonstiges, Tiere, Wissen, tagged Erik Bergh, Industrielle Wilderei vor Afrikas Küsten, Kyle G. Brown, marinetraffic.com, monde-diplomatique.de on 4. August 2020|
Gaborone, die Hauptstadt Botswanas: Per Erik Bergh sitzt in seinem Büro vor dem Computer und verfolgt über http://www.marinetraffic.com den Schiffsverkehr vor der Küste Ostafrikas. Kleine Dreiecke auf dem Bildschirm zeigen die Position dutzender winziger Fischerboote. Eins davon sticht Bergh ins Auge. (Grafik!) – https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:-12.0/centery:25.0/zoom:4
Der Norweger kämpft seit mehr als zwanzig Jahren gegen den illegalen Fischfang vor den Küsten Afrikas. Dabei versucht er auch Druck auf lokale Behörden auszuüben. Doch die sind entweder schlecht ausgerüstet oder wollen sich nicht mit den Verbrechern anlegen, die Jahr für Jahr mit ihren Schleppnetzen illegal viele tausend Tonnen Fisch fangen…,.. https://monde-diplomatique.de/artikel/!5497863
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.