Als Kind war Claudia Kemfert vielseitig interessiert, heute geht sie vor allem einer Frage nach: Was kostet es uns, wenn wir die Energiewende nicht hinkriegen? Gegenwind und manche Shitstorms nimmt die Kemfert dabei eher sportlich. „People of Science – Wer macht Wissenschaft“ ist ein Podcast von ARTE und Deutschlandfunk Kultur.
Posts Tagged ‘ARTE’
Klimaökonomin Claudia Kemfert | People of Science | ARTE Podcast
Posted in . N E W S, Wissen, Natur, Radio, Journal, Hören&Hörspiel, Medien, Fernsehen, Persona, Podcast, tagged ARTE, DLF Kultur, Klima, Podcast, Prof. Dr. Claudia Kemfert on 30. Mai 2023| Leave a Comment »
Meditation
Posted in Fernsehen, Meditation, tagged ARTE, Meditation on 5. April 2023|
Die Dokumentation begleitet verschiedene wissenschaftliche Experimente, erläutert die komplexen physiologischen Zusammenhänge zwischen dem meditierenden Gehirn und dem Organismus und zeigt, welche medizinischen Anwendungen derzeit bereits möglich sind.
Die Farbe Grün im Film | Blow Up | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Journal, Kultur, Symbole, Wissen, tagged ARTE, Blow Up, Farben, Fernsehen, Film on 29. März 2023| 2 Comments »
Leben mit einer Zwangserkrankung | ARTE
Posted in Fernsehen, Journal, Medien, Medizin, Psychologie, Wissen, tagged ARTE, klinikum-darmstadt.de, Psychologie, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Zwangserkrankungen on 28. März 2023|
https://klinikum-darmstadt.de/medizin-pflege/klinik-fuer-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie
Jane Campion – Ein anderes Kino
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Photographie, Wissen, tagged ARTE, Fernsehen, Film, Filmemacherin, Jane Campion, Kino on 12. März 2023|
Jane Campion war die erste Frau überhaupt, die bei den Filmfestspielen die Goldene Palme gewann – 1993 für ihren Spielfilm „Das Piano“. In ihren Filmen erzählt Campion immer wieder von ihrer Heimat am anderen Ende der Welt: Neuseeland mit seiner verzaubernden und alles einnehmenden Natur. Die Regisseurin ist eine feinsinnige Porträtistin der menschlichen Seele.
Sehnsuchtsort Melancholie – Der Schriftsteller László Földényi
Posted in . N E W S, Feature, Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged ARTE, Bruder-Klaus-Feldkapelle, Fernsehen, Hören, Kapelle, Kulturfeature, László Földényis, Melancholie, Peter Zumthor, Terry Albrecht, WDR 3 on 4. Februar 2023|
WDR 3 – Von Terry Albrecht Die Melancholie ist das Lebensthema László Földényis. In seinem letzten Buch durchstreift er helle und dunkle Orte in der Malerei, der Architektur, im Kino, in der Literatur und beschreibt eine Sehnsucht.
Lebens- und Todeserfahrung. Werden und Vergehen liegen ganz nah beieinander. Die Melancholie bezeichnet László Földényi folgerichtig als ein anthropologisches Phänomen. Terry Albrecht begleitet László Földényi auf seinem Streifzug durch die Welt dieses Gemütszustandes, der mit einer Naturerfahrung im Garten beginnt und sich dann über Albrecht Dürers Bild ‚Melancolia I‘, Paul Klees ‚Angelus Novus‘ und die Besichtigung der ‚Bruder-Klaus-Feldkapelle‘ des Architekten Peter Zumthor fortsetzt.
Blow up – Jim Jarmusch aus musikalischer Sicht
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, tagged ARTE, Blow Up, Bradford Cox, Cortez The Killer, Jim Jarmusch, MUSIK, Randy Randall on 27. Januar 2023| 2 Comments »
https://www.arte.tv/de/videos/072401-012-A/blow-up-jim-jarmusch-aus-musikalischer-sicht/
Wenn Musik mehr als nur Begleitung ist: Jim Jarmusch liebt und lebt Musik, wie demnächst auch in der Doku „Gimme Danger“ über Iggy Pop und die Stooges zu sehen sein wird.
Jim Jarmusch, Bradford Cox and No Age’s Randy Randall | „Cortez the Killer“ | Surveillance
Die Farbe Rot im Film | Blow Up | ARTE
Posted in Fernsehen, Film, Journal, Kunst, Photographie, Psychologie, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged ARTE, Blow Up, Farbe, Film, Rot on 25. Januar 2023|
Blow up zeigt zu Beginn des neuen Jahres einen weiteren Beitrag über Farben im Film – nach dem Blau geht es diesmal um die Farbe Rot.
H. P. Lovecraft | Die Ursprünge der Fantasy-Romane | ARTE
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged ARTE, Fantasy-Romane, H.P. Lovecraft, Literatur on 19. Januar 2023| 8 Comments »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.