WDR 3 – Samstag, 4. Februar 2023 um 12:04 Uhr (Ursendung) – Von Terry Albrecht
Die Melancholie ist das Lebensthema László Földényis. In seinem letzten Buch durchstreift er helle und dunkle Orte in der Malerei, der Architektur, im Kino, in der Literatur und beschreibt eine Sehnsucht.
Lebens- und Todeserfahrung. Werden und Vergehen liegen ganz nah beieinander. Die Melancholie bezeichnet László Földényi folgerichtig als ein anthropologisches Phänomen. Terry Albrecht begleitet László Földényi auf seinem Streifzug durch die Welt dieses Gemütszustandes, der mit einer Naturerfahrung im Garten beginnt und sich dann über Albrecht Dürers Bild ‚Melancolia I‘, Paul Klees ‚Angelus Novus‘, Gerd Ledigs Roman ‚Die Vergeltung‘ und die Besichtigung der ‚Bruder-Klaus-Feldkapelle‘ des Architekten Peter Zumthor fortsetzt. Die Melancholie, ein scheinbar unzeitgemäßes Thema in unserer heutigen, durchrationalisierten Gesellschaft, wird bei Földényi zu einer Erfahrung der Sehnsucht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.