Als Kind war Claudia Kemfert vielseitig interessiert, heute geht sie vor allem einer Frage nach: Was kostet es uns, wenn wir die Energiewende nicht hinkriegen? Gegenwind und manche Shitstorms nimmt die Kemfert dabei eher sportlich. „People of Science – Wer macht Wissenschaft“ ist ein Podcast von ARTE und Deutschlandfunk Kultur.
Archive for the ‘Fernsehen’ Category
Klimaökonomin Claudia Kemfert | People of Science | ARTE Podcast
Posted in . N E W S, Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Podcast, Radio, Wissen, tagged ARTE, Klima, DLF Kultur, Podcast, Prof. Dr. Claudia Kemfert on 30. Mai 2023|
Stern des Gesetzes
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Geschichte, Journal, Persona, Sonstiges, tagged 3Sat, Anthony Mann, Anthony Perkins, Film, Henry Fonda, Stern des Gesetzes, Western on 26. Mai 2023|
SENDETERMIN: 26.05.2023 zwischen 22:25 – 23:55 Uhr
Kopfgeldjäger Hickman kommt in eine kleine Stadt mit einem Sheriff ohne Erfahrung, den ein lokaler Revolvermann herausfordert. Hickman entscheidet sich, dem Sheriff beizustehen.
Regisseur Anthony Mann machte sich in den 1950er-Jahren einen Namen mit Wildwestfilmen. Seine Regiearbeit unter dem Originaltitel „The Tin Star“ mit Henry Fonda und Anthony Perkins war anfangs verkannt, gilt heute jedoch als Kino-Mythos.
https://www.3sat.de/film/spielfilm/stern-des-gesetzes-100.html
Bewegtes Gehirn — glücklicher Mensch?
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Medizin, Persona, Wissen, tagged "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", ARD-alpha, Campus, Gehirn, Gerd Kempermann, Medizin, Neurowissenschaft on 26. Mai 2023| 1 Comment »
Von Prof. Dr. med. Gerd Kempermann – ard alpha
Welche Rolle spielen Bewegung, Ernährung und Bildung bei der Alterung des menschlichen Gehirns? Kann man durch seinen Lebenswandel den Alterungsprozess verlangsamen und vielleicht sogar Demenzen vorbeugen? An diesen Fragen forscht der Mediziner und Neurowissenschaftler Gerd Kempermann seit vielen Jahren.
„Kulturzeit“ vom 24.05.2023: „Bildungsgang“ – Gespräch mit Simon Marian Hoffmann, …
Posted in . N E W S, Fernsehen, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged 3Sat, ardmediathek, Bildung, Fernsehen, Kulturzeit, Schule, Simon Marian Hoffmann on 25. Mai 2023|
Zuviel Sitzen! – Darauf solltet ihr beim Arbeiten, Lernen, Fernsehen achten
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Leib & Körper, Medizin, Natur, Sonstiges, Wanderlust, Wissen, tagged ardalpha, Bewegung, DKV, Gesundheit, Körper, Sitzen, Wissen on 20. Mai 2023|
Wir sitzen am Frühstückstisch, im Bus und dann auch noch am Schreibtisch und auf der Couch. Und seit der Corona-Pandemie sitzen wir noch viel mehr. Zu viel Sitzen macht jedoch krank. Wie ihr schon mit kleinen Bewegungen viel erreicht.
Laut einer Untersuchung der DKV sitzen wir achteinhalb Stunden am Tag und damit eine Stunde länger als noch 2018. Wir bewegen uns weniger, weil wir viel im Sitzen arbeiten und viel fernsehen. Das ist besonders auffällig bei jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. Von ihnen gaben 74 Prozent im DKV-Report an, täglich acht Stunden und mehr zu sitzen. Bei den über 66-Jährigen waren es nur 38 Prozent, die auf eine so hohe Sitzzeit pro Tag kommen. Auch eine andere Studie kam zu dem Ergebnis, dass besonders junge Menschen viel sitzen, am meisten diejenigen aus der höheren Bildungsgruppe.
Meteorologe Özden Terli: „Journalismus muss sich noch mehr für das 1,5-Grad-Ziel engagieren“
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Özden Terli, DLF, Gespräch, Interview, Journalismus, Klimakrise, Meteorologe, Paulus Müller, Wetter, ZDF, Zwischentöne - Musik und Fragen zur Person on 17. Mai 2023|
ZDF-Wettermoderator Özeden Terli wurde zur Zielscheibe von Leugnern der Klimakrise, weil er immer wieder die Folgen des Klimawandels im Wetterbericht thematisiert. Journalisten müssten sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel gemein machen, sagte er. – Von Paulus Müller
Tag der Erde: Im Angesicht der
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Medien, Natur, Wissen, tagged arte.tv, Überschwemmungen, Erde, Im Angesicht, Klimawandel, Natur, Themenschwerpunkt on 10. Mai 2023|
Versteppung, Dürre, Unwetter, Überschwemmungen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind eindeutig und es gibt dringenden Handlungsbedarf. In diesem Themenschwerpunkt finden Sie Dokumentarfilme, Reportagen und Analysen zu den Herausforderungen des Klimawandels. ..,..
https://www.arte.tv/de/videos/RC-021704/tag-der-erde-im-angesicht-der-klimanotlage/
Meditation
Posted in Fernsehen, Meditation, tagged ARTE, Meditation on 5. April 2023|
Die Dokumentation begleitet verschiedene wissenschaftliche Experimente, erläutert die komplexen physiologischen Zusammenhänge zwischen dem meditierenden Gehirn und dem Organismus und zeigt, welche medizinischen Anwendungen derzeit bereits möglich sind.
Fritz Kortner im Gespräch – Das Literarische Kaffeehaus (1965)
Posted in Fernsehen, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Kunst, Literatur, Medien, Persona, Theater, Wissen, tagged 1965, Das Literarische Kaffeehaus, Fritz Kortner, Geschichte, Hans Mayer, Interview, Marcel Reich-Ranicki, Theater, Wissen on 30. März 2023|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.