Archive for 18. August 2020
Stephen O’Malley – Auflösung der Zeit
Posted in 1, tagged #EditionsMego #AlternativePunk #Experimental, Guitar, Stephen O'Malley on 18. August 2020|
Oldenburg (richtiger) – „Olde Schwalenburg“
Posted in Journal, Kultur, Medien, Photographie, Wanderlust, Wissen, tagged Marienmünster, Olde Schwalenburg, Oldenburg, Photos on 18. August 2020|
Die Burganlage wurde um 1100 von den Grafen im Wetigau errichtet, die sich ab 1127 nach dem Standort der Burg Grafen von Schwalenberg nannten. Sie stifteten 1128 das Benediktinerkloster Marienmünster. Ab 1180 teilte sich das Grafenhaus in die Linien der Grafen von Schwalenberg, Waldeck, Pyrmont, Sternberg und der Herrn von Kollerbeck…,.. marienmuenster.de
Sumatra – Hörspiel von Sabine Stein
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Hörspiel, NDR, Sabine Stein, Sumatra on 18. August 2020|
Sie sind allesamt Außenseiter auf der Suche nach einer Gegenwelt: Pico, das Mathe-Genie, Jussi, der notorische Abbrecher, und Mascha, die Freiheitskämpferin. Sie träumen davon, nach Sumatra zu fliegen und dort ein neues Leben zu beginnen. Doch dazu kommt es nicht. Es beginnt mit einem Unfall. Im Drogenrausch töten sie einen Autofahrer. Parallel zur Reue wächst in ihnen das Gefühl der Macht. Was, wenn sie der Welt ihre Träume einpflanzten? Sie ein bisschen mehr in Richtung Gerechtigkeit justierten? Im Netz jedenfalls haben sie eine wachsende Fangemeinde. Sie sind jetzt Stars, Helden. Doch einer von ihnen überschreitet die Grenzen. Eine psychologische Art Studie über die Macht. Und über eine Gemeinschaft, die zerbricht…,.. NDR
Alles kann passieren – Der Fotograf Gilbert Garcin | Doku | ARTE
Posted in 1 on 18. August 2020|
Abbiegen, Umkreisen, Hinschauen – Filme von Hartmut Bitomsky
Posted in Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged critic.de, Film, Filmemacher, Hartmut Bitomsky on 18. August 2020|
Hartmut Bitomsky (*1942) drehte in fünf Jahrzehnten mehr als vierzig, mal kleine, mal große Filme: studentische Finger- und Gefechtsübungen; politisierte Lehrstücke; das Gros des Œuvres bildende, meist im Auftrag des Fernsehens entstandene essayistische Dokumentarfilmbeiträge; sogar „Roadmovies“ für die große Leinwand – einen poetischen Reisebericht entlang des Highway 40 und einen Autoschlepper-Kleinganoven-Film. – critic.de
„Die Zuschauer müssen anfangen, nicht die Gedanken fremder Leute, sondern die eigenen Sinne zu ihren Theoretikern zu machen.“
Die Königin von Polen – Von Jens Rachut
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Die Königin von Polen, Hörspiel, Jens Rachut, WDR 3 on 18. August 2020|
Ein Konditor erhält den Auftrag, die größte Hochzeitstorte der Welt zu backen. Verdrehte Komödie von Jens Rachut mit viel Musik und Buttercrème.
Paddel ist Konditormeister und behauptet steif und fest, die Königin von Polen hätte bei ihm eine 16 Meter große Hochzeitstorte bestellt. Davon kann ihn auch nicht der Einwand seiner Frau abhalten, dass Polen gar keine Königin hat. Um seine Rekordtorte zu fabrizieren und auszuliefern, ist ihm jede Hilfe recht. Auch die eines biestigen Nachbarn und seiner Ex, die er eigentlich selbst für tot hält. Denn was sein muss, muss sein, und der Kunde ist Königin. Allerdings kann man mit 16 Kubikmeter Buttercrème ziemlich viel Unsinn anstellen – auch im Hörspiel. WDR 3
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.