Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Podcast, Politik, Radio, Wissen, tagged Auf Leben und Tod, Bayern 2, Bücher, Meister und Magarita, Michail Bulgakow, Mira Alexandra Schnoor, Podcast, Radio Revue on 6. Januar 2023|
In den zwölf Jahren zwischen 1928 und 1940 schrieb Bulgakow nachts und in seiner spärlichen freien Zeit an seinem Roman Meister und Margarita. Seinen Lebensunterhalt musste er mehr schlecht als recht als Regieassistent und Librettist an Moskauer Theatern verdienen. Die zweite Hälfte der 1930er Jahre war die Zeit des „Großen Terrors“ in der Sowjetunion. Viele Menschen, Künstler, Arbeiter, Bolschewiki, Unpolitische, wurden grundlos verhaftet, gefoltert, verurteilt, getötet, in Lager verbannt. Die Atmosphäre dieser Jahre prägte nicht nur Bulgakows Leben, sondern auch seinen Roman.
Erst 1966/1967, fast dreißig Jahre nach dem Tod Bulgakows, erschien Meister und Margarita zum ersten Mal in einer zensierten und gekürzten Fassung in der Sowjetunion. Die Veröffentlichung war eine Sensation, in Russland entdeckte man einen der wichtigsten Romane der Literatur des 20. Jahrhunderts. Meister und Margarita avancierte in der Sowjetunion und auch im Westen zum Kultbuch…
https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/michail-bulgakow-und-sein-jahrhundertwerk-meister-und-margarita/1913400
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.