Posts Tagged ‘Kunst’
Rembrandt`s Nachtwache – Ein Film von Peter Greenaway
Posted in Film, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Film, Kunst, Malerei, Niederlande, Peter Greenaway, Rembrandt`s Nachtwache on 8. Januar 2023|
Rembrandt von Rijn – Der Maler der „Nachtwache“ – Von Julia Devlin
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Podcast, Radio, Wissen, tagged Bayern 2, Bayern 2 RadioWissen, Die Nachtwache, Julia Devlin, Kunst, Malerei, Podcast, Rembrandt von Rijn on 8. Januar 2023|
Nur spärliche Fakten über Rembrandts Leben sind überliefert. Ein Müllerssohn aus Leiden, der als junger Mann sein Glück als Maler in Amsterdam macht. Doch dann folgen Schicksalsschläge, Frauengeschichten, Bankrott, ein Alter in Armut. Und all dies vor dem Hintergrund einer Ära nie gekannten Prachtentfaltung, des Goldenen Zeitalters der Niederlande. (BR 2016)
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/rembrandt-von-rijn-der-maler-der-nachtwache/1918483
Max Beckmann – Ein Reisender | Doku HD | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Kunst, ARTE, Künstler, Dokumentation, Maler on 15. Dezember 2022|
Der Maler Max Beckmann ist einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne, bekannt vor allem durch seine ernsten Selbstporträts. Doch es gibt auch einen ganz anderen Beckmann. Einen Künstler, der das Reisen liebte. Der gerne am Strand war, mondäne Hotels liebte und gutem Essen frönte. Zusammen mit seiner zweiten Frau Mathilde, genannt Quappi, dokumentierte er die gemeinsamen Reisen nach Holland, Italien und Frankreich. Postkarten, Pässe und nicht zuletzt der große Reisekoffer sind bis heute erhalten. Unterwegs entstanden nicht nur zahlreiche Fotos, sondern auch Filmaufnahmen, in denen sich das Paar gegenseitig in Alltagssituationen filmte. Und da sieht man einen Beckmann, dem es offensichtlich Spaß bereitet, sich selbst im Badekostüm zu inszenieren und vor der Kamera Faxen zu machen. Die Dokumentation zeigt erstmals diese vom Künstler selbst gemachten Aufnahmen, die heute in der Münchener Pinakothek der Moderne aufbewahrt werden, …
Alain Dubreuil, Alchemist
Posted in . N E W S, Film, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Alain Dubreuil, Alchemist, Art, DEEPL, Film, Kunst on 23. November 2022|
Als wahrer Abrisskünstler rettet Alain alles, was er vor der Abrissbirne retten kann, indem er ausgediente und ausrangierte Gegenstände birgt und ihnen auf magische Weise neues Leben einhaucht. Der Schrottplatz ist seine Fundgrube. Nur mit seiner blühenden Fantasie und ohne jeden vorgefassten Plan erschafft er wundersame Objekte und Bauwerke. Eine alte Lagerhalle wird zu seinem Zuhause. Eine stillgelegte Werft dient als gigantische Filmkulisse, die seine Träume weiter nährt… bis sein Mietvertrag ausläuft und die Behörden darauf bestehen, dass die Gebäude abgerissen werden müssen. Doch Alain ist bereits auf der Suche nach einem anderen verlassenen Gebäude, das groß genug ist, um seine hochfliegenden Visionen zu verwirklichen.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Tim Burton in 10 Minuten | Blow up | ARTE
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Film, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged 14. Festival Lumière, ARTE, Biographie, Blow Up, Film, Kunst, Lyon, Tim Burton on 3. November 2022|
Russen gegen Putins System (1/3)
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Wissen, tagged Alisa Yoffe, Bilder, hörspielundfeature, Krieg, Kunst, Politik, Russland, Ukraine on 15. Oktober 2022| 2 Comments »
Eine kämpferische Künstlerin
Alisa Yoffes Bilder sind einfach: Dicke schwarze Pinselstriche auf weißem Grund. Sie tragen Namen wie „Bucha“ oder „No war“, zeigen Tote und Kriegsgerät und klagen die russische Regierung für deren Taten an.
So wie viele andere russische Künstlerinnen und Künstler lebt auch Alisa Yoffe seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Exil. Die 34-Jährige hat es in Moskau nicht länger ausgehalten. Wenn sie jetzt noch da wäre, würde sie wahrscheinlich im Gefängnis sitzen. Obwohl sie nicht nur in ihrer Heimat als eine vielversprechende junge Künstlerin gehandelt wurde. Jetzt macht sie von Georgien aus Kunst, die gegen das System Putin Position bezieht. Eine ihrer Ausstellungen trug den Titel „Die Ukraine wird gewinnen!“.
https://www.hoerspielundfeature.de/informelle-opposition-teil-1-100.html
Gedanken über Film – Eine Improvisation
Posted in Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged 1956, archive.org, Film, Gedanken, Hörspiel, Kino, Kunst, Max Ophüls, Vortrag on 12. Oktober 2022|
by Max Ophüls
Was Max Ophüls hier über die technische Kunst Film vermerkt, gilt auch für das Hörspiel: Konsum auf der einen Seite, Kunst auf der anderen Seite – ein Drahtseilakt. Und so ist es kein Zufall, dass dieses durch alle Genre-Raster fallende Stück von einer deutschen Hörspielabteilung 1956 produziert wurde und mit den Möglichkeiten des Radios spielt.
Das Gedanken- und Stimmenspiel über das Kino und die Künste im Allgemeinen findet auf einer fiktiven Straßenbahnfahrt statt. Von Station zu Station gibt es unterschiedliche Einblicke in sein Filmschaffen und führt zu den allgemeinen Existenz-Fragen, die alle betreffen, nicht nur die Künstler.
2500 Jahre Fluxus – Chairman Maciunas folgt dem Strom der Zeit meerwärts
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Symbole, Wissen, tagged Bazon Brock, Chairman Maciunas, Fluxus, Hörsen, Kultur, Kunst, Live, Strom der Zeit, Vortrag, Wissen, Zeit on 11. Oktober 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.