Blow up zeigt zu Beginn des neuen Jahres einen weiteren Beitrag über Farben im Film – nach dem Blau geht es diesmal um die Farbe Rot.
Posts Tagged ‘Film’
Die Farbe Rot im Film | Blow Up | ARTE
Posted in Fernsehen, Film, Journal, Kunst, Photographie, Psychologie, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Rot, Film, ARTE, Farbe, Blow Up on 25. Januar 2023|
Jim Jarmusch – 70 Jahre alt
Posted in . N E W S, Film, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Radio, tagged castbox.fm, Dead Man, Film, Jim Jarmusch, MUSIK, Neil Young, WDR, Zeitzeichen on 22. Januar 2023|
WDR Zeitzeichen
Seit 40 Jahren dreht Jim Jarmusch als Regisseur, Autor, Produzent und Musiker seine Filme, in kreativer Freiheit, unabhängig von Hollywood. Heute wird er 70 Jahre alt. Graue Haare hatte er übrigens schon als Jugendlicher – die graue Mähne ist eines seiner Markenzeichen als „Botschafter der Coolness“.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-jim-jarmusch-filmemacher-geburtstag–100.html
Kaoshipnótico / Miss Muerte / Der teuflische Doktor Z.
Posted in Film, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, MUSIK, Persona, tagged Der teuflische Doktor Z., Elektronica, Film, frwiki, George Bataille, Hören, Horror, kaoshipnótico, Miss Muerte, MUSIK, ZVAB on 18. Januar 2023|
Bild, Auszug aus Der teuflische Doktor Z –
https://de.frwiki.wiki/wiki/Le_Diabolique_docteur_Z
Text, Fragment aus der Geschichte des Auges von George Bataille.
https://www.zvab.com/buch-suchen/titel/obsz%F6ne-werk-geschichte-auges/autor/georges-bataille/
Die Deutsche Welle: ein Film von Michael Bentele & Thomas Merker (80iger Jahre)
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Wissen, tagged 80er Jahre, Fernsehen, Film, Michael Bentele & Thomas Merker, MUSIK, NDW on 13. Januar 2023| 4 Comments »
Carl Theodor Dreyer – Vampyr
Posted in Film, Geschichte, Journal, Kultur, Leib & Körper, Medien, Persona, Photographie, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Carl Theodor Dreyer, Film, siehe Artikel weiter unten, Vampyr on 12. Januar 2023| 2 Comments »
Rembrandt`s Nachtwache – Ein Film von Peter Greenaway
Posted in Kultur, Kunst, Wissen, Journal, Medien, Persona, Film, Geschichte, tagged Kunst, Malerei, Film, Peter Greenaway, Niederlande, Rembrandt`s Nachtwache on 8. Januar 2023|
Zur Sache, Schätzchen – Von loomings-jay-blogspot.com
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Film, loomings-jay.blogspot.de, May Spils, Schätzchen, silvae, Werner Enke, zeithistorische-forschungen.de, Zur Sache on 7. Januar 2023|
Heute vor fünfundfünfzig Jahren hatte der Film Zur Sache, Schätzchen Premiere. Das Publikum liebte den Film, die Kritik auch. Die sprach vom Neuen Deutschen Film, das Pamphlet dazu hatte Joe Hembus mit seinem Buch Der deutsche Film kann gar nicht besser sein geliefert.
Drei Tage nach Beginn der Dreharbeiten schrieben May Spils und ihr Hauptdarsteller Werner Enke das Drehbuch um. Der Film sollte wie Godards Außer Atem, mit dem er viele Ähnlichkeiten hat, mit dem Tod des Hauptdarstellers enden, aber jetzt war gerade in Berlin der Student Benno Ohnesorg erschossen worden. Soviel Realität wollte man dann doch nicht haben. Denn mit der Realität und den beginnenden Revolutionen auf der Straße hatte der Film wenig zu tun. Es sollte nicht böse enden. May Spils drehte 1968, als alles politisch wurde, einen unpolitischen Film über das Nichtstun.
https://loomings-jay.blogspot.com/2023/01/zur-sache-schatzchen.html
»UNGEHEUER SCHLAFF«
Der Film »Zur Sache, Schätzchen« (1968): Über Leistungsdenken und Gedankenspiele
Projekt Matterhorn
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged die Bombe zu lieben, Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, Emil Steinberger, Film, Hörspiel, Joachim Ritmeyer, Projekt Matterhorn, Randulf Lindt, Satire, srf.ch, Stanley Kubrick on 6. Januar 2023|
SRF 1 – Freitag, 6. Januar 2023 um 20:00 Uhr
Am Tag seines 90. Geburtstages ist der grossartige Darsteller Emil Steinberger bei einem satirischen Gipfeltreffen mit Joachim Rittmeyer zu erleben. Sie bilden das Zentrum eines Hörspiels, welches faktentreu die absurden Versuche der Schweiz im kalten Krieg nachzeichnet, zur Atommacht aufzusteigen.
«Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben», so heisst der Kultfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964. Er handelt vom Kalten Krieg, der Atombombe und einem geistesgestörten General der US Air Force. Die ernst und warnend gemeinte Satire endet mit der Vernichtung der Menschheit. (Hördat) Hörbar:
https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/projekt-matterhorn-von-randulf-lindt?id=12293716
Domenico Scarlatti ⧜ Salve Regina
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Medien, MUSIK, Natur, Persona, Photographie, Video Art und Gif Art, tagged Ben Gerstein, Domenico Scarlatti, Film, MUSIK, Salve Regina on 25. November 2022|
Charles Harris, treble; Nicholas Clapton, alto; Timothy Byram-Wigfield, organ
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.