Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Interview’

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Werbung

Read Full Post »

ZDF-Wettermoderator Özeden Terli wurde zur Zielscheibe von Leugnern der Klimakrise, weil er immer wieder die Folgen des Klimawandels im Wetterbericht thematisiert. Journalisten müssten sich mit dem Kampf gegen den Klimawandel gemein machen, sagte er. – Von Paulus Müller

https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-dem-meteorologen-oezden-terli-musik-gekuerzt-dlf-9c02358c-100.html

Read Full Post »

Interview mit Peter Wohlleben

Die Erderwärmung setzt den Wäldern zu. Trotzdem haben natürliche Ökosysteme erstaunliche Fähigkeiten der Selbstregulation. Waldexperte Peter Wohlleben sagt: Je weniger wir eingreifen und je mehr wir die Natur machen lassen, desto gesünder ist der Wald. Ein Interview über das Lernpotenzial von Bäumen, ihr ausgeklügeltes Sozialverhalten und die Notwendigkeit umzudenken.

Das Interview führte Geseko von Lüpke

+++

https://archive.org/details/VonLpkeGeseko-Features

Read Full Post »

Navid Kermani wuchs mit Neil Young und Led Zeppelin auf. Mit 20 entdeckte er die Unergründlichkeit klassischer Musik. Ein Gespräch über Schubert, schlechte Laune beim Kulturradio und die Kölner Philharmonie als Zufluchtsort.

von Hartmut Welscher

Read Full Post »

Die Literaturexperten Hans Mayer und Marcel Reich-Ranicki befragen den „Mann des Theaters“ zur zeitgenössischen Dramatik und das Inszenieren der Stücke von Beckett, Brecht, Shakespeare und Molière (28.02.1965). Fritz Kortner (1892-1970) war ein österreichischer Schauspieler, Film- und Theaterregisseur. Seinen Durchbruch als Schauspieler erlebte er in Karlheinz Martins Inszenierung von Ernst Tollers Schauspiel „Die Wandlung“ 1919 in Berlin. Aufgrund jahrelanger Anfeindungen durch die Nationalsozialisten verliess Kortner einige Monate vor Anbruch der NS-Zeit Deutschland. Während der Emigration in Großbritannien und den Vereinigten Staaten arbeitete er als Drehbuchautor und Schauspieler in der Filmbranche.

Read Full Post »

Was die Regierung macht, habe sie nie interessiert, sagt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.

Der sowjetische Mensch sei ein Mensch ohne Verantwortung, ohne Meinung. Das sei die Haupttragödie Russlands – Von Sabine Adler

https://www.deutschlandfunk.de/wehrhafte-demokratie-die-russ-schriftstellerin-l-ulitzkaja-ueber-putins-krieg-dlf-6594599f-100.html

Read Full Post »

Read Full Post »

Ein Querschnitt der gesamten Gesellschaft protestiere derzeit auf Irans Straßen – angeführt von Frauen, sagte die Journalistin Natalie Amiri. Es gehe dabei nicht nur um das Kopftuch; die iranische Gesellschaft wolle dieses Regime nicht mehr.

Die Journalistin, Iran-Expertin und Autorin Natalie Amiri sieht bei den aktuellen Protesten in der Islamischen Republik eine neue Qualität im Vergleich zu früheren Unruhen

https://www.deutschlandfunk.de/der-iran-und-wir-interview-mit-der-journalistin-natalie-amiri-dlf-89f1cc18-100.html

Read Full Post »

Kritik einiger Abgeordneter: „Putin ist eine Gefahr für Russland“ –  Nikita Juferew

Stand: 13.09.2022 22:00 Uhr

Mit ihrem Antrag auf Amtsenthebung von Russlands Präsident Putin sorgt eine Gruppe kommunaler Abgeordneter aus St. Petersburg für Aufsehen. In den tagesthemen schildert einer der Initiatoren die Beweggründe des riskanten Vorstoßes.

https://www.tagesschau.de/ausland/joferew-putin-kommunalpolitik-kritik-101.html

Read Full Post »

Older Posts »