Posts Tagged ‘Interview’
Riley Lee interview: about how I began in 1970, my instrument, tradition and my music. Shakuhachi 尺八
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Wissen, tagged Gespräch, Hören, Interview, Riley Lee, Shakuhachi, trad.japanische Musik on 29. November 2022|
Lage im Iran – Journalistin Amiri: „Proteste der gesamten Gesellschaft“
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Religion, Wissen, tagged DLF, Gesellschaft, Interview, Iran, Natalie Amiri, Proteste, Tag für Tag on 17. Oktober 2022|
Ein Querschnitt der gesamten Gesellschaft protestiere derzeit auf Irans Straßen – angeführt von Frauen, sagte die Journalistin Natalie Amiri. Es gehe dabei nicht nur um das Kopftuch; die iranische Gesellschaft wolle dieses Regime nicht mehr.
Die Journalistin, Iran-Expertin und Autorin Natalie Amiri sieht bei den aktuellen Protesten in der Islamischen Republik eine neue Qualität im Vergleich zu früheren Unruhen
Mutige Menschen in diesem Höllenloch
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Persona, Politik, Wissen, tagged ARD, Interview, Nikita Juferew, Politik, Rücktritt, Russland Putin, Tagesschau on 14. September 2022|
Kritik einiger Abgeordneter: „Putin ist eine Gefahr für Russland“ – Nikita Juferew
Stand: 13.09.2022 22:00 Uhr
Mit ihrem Antrag auf Amtsenthebung von Russlands Präsident Putin sorgt eine Gruppe kommunaler Abgeordneter aus St. Petersburg für Aufsehen. In den tagesthemen schildert einer der Initiatoren die Beweggründe des riskanten Vorstoßes.
https://www.tagesschau.de/ausland/joferew-putin-kommunalpolitik-kritik-101.html
«Ich nenne das eine genozidale Kriegsführung»: Der Gewaltforscher Wolfgang Sofsky wirft Russland vor, die Ukraine vernichten zu wollen
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Journal, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Alexander Kissler, Deutschland, genozidale Kriegsführung, Gewalt, Interview, Krieg, NZZ, Russland, Ukraine, Wolfgang Sofsky on 15. August 2022|
Verstümmelungen, Folter, Massaker – Russland kämpft laut Sofsky als despotische Macht gegen eine Demokratie. Und die deutsche Regierung mache sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Ihre Ausreden, Lügen und leeren Versprechen seien zahllos. – Interview von Alexander Kissler. NZZ.
Dr. Andreas Weber, „Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften“
Posted in Bücher, Geschichte, Gespräch oder Interview, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Psychologie, Radio, Tiere, Wissen, tagged 2007, Bücher, Biologie, Dr. Andreas Weber, Fühlen, Fragen an den Autor, Hören, Interview, Lebenswissenschaft, Mensch, Natur, Wissenschaft on 14. August 2022|
Fragen an den Autor. Archiv. 25.2.07 – Muss die Biologie den Begriff „Fühlen“ neu definieren? Bewerten auch Tiere und Pflanzen ihre Umwelt? Wie verlief die Evolution? Welche Stellung hat der Mensch?
Antisemitismus auf der Documenta
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Antisemitismus, Bild „People's Justice“, DLF Kultur, documenta 15, Hören, Interview, Kunst, Kunstfreiheit, Wolfgang Ullrich on 23. Juni 2022|
„Kunstfreiheit ist kein Freibrief für alles“
Das umstrittene Bild „People’s Justice“ ist nach Kritik an seinen antisemitischen Motiven abgebaut worden. Bei der Frage, was Kunst darf, werde der Begriff der Kunstfreiheit oft missverstanden, sagt der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich.
Kunsttheoretiker Bazon Brock: Documenta 15 ist die „Re-Fundamentalisierung der Kunst“
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Bazon Brock, DLF, documenta 15, Interview, Kassel, Kunst, Kunsttheoretiker on 23. Juni 2022|
Der Kulturtheoriker Bazon Brock hält Antisemitismus für „einen kleinen Teil des Kulturalismus“. Dieser sei nicht dem westlichen Prinzip der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit verpflichtet, sondern den kulturellen Interessen von Kollektiven. „Wir entsprechen mit dieser Documenta der Weltlage mit ihrer zunehmenden Präsenz totalitärer Regime“, sagte Brock im Dlf. – Von Köhler, Michael |
Bazon Brock, emeritierter Professor für Ästhetik und Kulturvermittlung, kritisiert das Konzept der Documenta 15 als „Rückkehr zum Schafsgeblöke der kulturellen Identitäten“
Zettelwerk: Über Grenzüberschreitungen 2
Posted in Gespräch oder Interview, Journal, Medien, Persona, Philosophie, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Brand Eins, Grenzüberschreitungen, Grenzen, Interview, Konrad Paul Liessmann, Zettelwerk on 29. Mai 2022|
Weil Grenzen als menschengemachte Konventionen nie absolut sind, sondern die Grenzüberschreitung immer möglich machen. Sie senden stets das Signal: Dahinter ist auch noch etwas, warum gehst du nicht auf die andere Seite? Grenzen reizen also die menschliche Neugier und den Trieb weiterzugehen, faustisch gesprochen: herauszufinden, was die Welt im Innersten zusammenhält. Dieses Verhalten beschreibt letztlich den Kern der menschlichen Entwicklung. Konrad Paul Liessmann in einem Interview mit brand eins
https://write.as/zettelwerk/021-uber-grenzuberschreitungen-2
Jeff Buckley in London
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, tagged Alan Hall, Interview, Jeff Buckley, Radio, RBB Kultur on 25. Mai 2022|
RBB Kultur – Mittwoch, 25. Mai 2022 um 19:00 Uhr – Von Alan Hall
Der junge Musiker Jeff Buckley ist in London und steht auf dem Weg in die BBC mit seinem Tour Manager Steve Abbott im Stau. Er hat einen Auftritt beim Radiosender BBC GLR. Die beiden schalten das Autoradio an und hören, wie die Moderatorin den Auftritt von Tim Buckleys Sohn ankündigt. Und dass sich der Sohn von Tim Buckley wegen starken Verkehrs offenbar verspätet. Jeff – ein ruhiger, schüchterner und eher introvertierter Musiker – zerstört das Autoradio mit Fußtritten.
Der anschließende live-Auftritt gerät zu den intensivsten Momenten der Radiogeschichte. Jeff Buckley hält seinen offenbaren Hass auf die Moderatorin im Zaum, spricht kurz und widerwillig, bis endlich seine unterdrückte Wut einen Weg nach draußen findet.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.