Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Literatur’ Category

Dichtung von Erich Mühsam (Foto) entst. September 1916 / Rezitation: Jürgen Goslar / Anmerkung: Die Liebe und das Leben ehren – // Das möchten wir Euch eben lehren. (E.Mühsam)

Read Full Post »

Die größte Gefährdung den Planeten beginnt im Kopf

Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns. Der anthropos gestaltet angeblich mit Naturgewalt das planetarische Ökogefüge um, er zähmt die Roh-Natur und macht sie sich dienlich. Dabei strengt er sich an, seine Verfügungsmacht über andere Spezies durch ein evolutionäres Alleinstellungsmerkmal zu legitimieren. Aber sind wir wirklich eine Ausnahme-Spezies?

Im Tier treffen sich zwei fundamentale Fragen, eine ethische und eine erkenntnistheoretische. Erstens: Was rechtfertigt unsere Verfügungsmacht über andere Arten? Diese Problematik ist in der Tierethik seit Peter Singers Arbeiten über den Speziesismus allbekannt, viel und kontrovers diskutiert. Sie hängt entscheidend ab von der zweiten Frage: Was wissen wir eigentlich über die anderen Arten? 

https://kaeser-technotopia.blogspot.com/2023/05/nzz-20.html

Werbung

Read Full Post »

Eine einzelne Träne bildet sich, nur im Augenwinkel, aber sie kullert nicht über meine Wange, sie kristallisiert nur in der kalten Luft, sie wächst und wächst zu einer zweiten riesigen Kugel, die nicht mit der Welt kreisen will – sie bricht vom Planeten ab und stürzt in die Unendlichkeit.

Inversion Of Light Adjacent To Time – Von Black Hair Rolled In Dried Blood

Trust The Tearstain

https://blackhairrolledindriedblood.bandcamp.com/album/inversion-of-light-adjacent-to-time


Read Full Post »

Ö1 – Sonntag, 28. Mai 2023 um 20:15 Uhr (Ursendung) 

Um dem Grauen des sowjetisch-finnischen Winterkrieges zu entfliehen, erfand sich Tove Jansson Ende 1939 ein Märchen: ‚Es war einmal ein Mumintroll, der mit seiner Mutter durch einen sehr seltsamen Wald ging .‘. In den beiden ersten Mumin-Büchern, erschienen 1945 und 1946, ist der Wald noch ein exotischer Urwald, bedrohen Naturkatastrophen und ein Kometeneinschlag die kleinen nilpferdartigen Wesen. Insgesamt werden es neun illustrierte Bände mit den Abenteuern der Trollfamilie – neben den Mumin-Comics, Tove Janssons berühmtestes Werk. Ein Kinderbuchklassiker. Wer aber bei uns kennt schon ihre Literatur für Erwachsene? (Hördat) – https://www.wikiwand.com/de/Mumins

https://oe1.orf.at/programm/20230528/720123/Tove-Jansson-Die-Erfinderin-der-Mumins

Read Full Post »

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Read Full Post »

Eine Lange Nacht vom Klima in der Literatur – Von Jane Tversted und Martin Zähringer

Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe? Wie man dieses Phänomen benennt, ist eine Frage von Perspektive und Betroffenheit, aber das Problem ist real und gewaltig. Es ist ein menschengemachtes Desaster. Und hier spielt die Literatur ihre Rolle: Im globalen Klimadrama sprechen die Gedichte von Patricia Smith mit der Stimme von Orkanen oder die von Mikael Vogel mit der von ausgestorbenen Tierarten, während die Zukunftsromane von Tore D. Hansen und Thomas Aiginger die Klimarettung in der Künstlichen Intelligenz oder bei Außerirdischen vermuten….,..

Deutschlandradio Kultur – https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-vom-klima-in-der-literatur-dlf-kultur-f3ce6034-100.html

Read Full Post »

Rezitation: Juliane Kosarev / Anmerkung: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt, doch oft hat sich herausgestellt, nach manchem trüb verbrachten Jahr, dass dies er einzige Lichtblick war. (E.Roth)

Read Full Post »

Karlfried Graf Dürckheim: Aber das alles hat eine Voraussetzung, ohne die es kein Meister-Wirken gibt: Es muß ein Schüler da sein. Ohne Schüler kein Meister. Doch wer darf sich Schüler nennen?

Nur der, den die Sehnsucht von Grund auf gepackt hat, der, von der Not an die Grenze getrieben, glaubt, draufgehen zu müssen, wenn er nicht durchbricht.

Read Full Post »

Er redete immer viel von Liebe, benutzte das Wort ohne Skrupel, entwertete es, höhlte es aus mit seinem seichten Geschwätz.

http://notizeneinesnotizenmachers.blogspot.com/2023/05/redete-immer-viel-von-liebe-benutzte.html

Read Full Post »

Older Posts »