Heute war mein erster Tag mit einem binauralen Mikrofon. Ich habe Schneegänse im Blackwater National Wildlife Refuge, Dorchester County, MD, aufgenommen. Verwenden Sie unbedingt Kopfhörer, um die Richtungseffekte zu erhalten.
Archive for the ‘Tiere’ Category
Snow Geese – Von Laura Sebastianelli
Posted in . N E W S, field recording, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Soundscapes, Tiere, Wissen, tagged Blackwater National Wildlife Refuge, field recording, Hören, Laura Sebastianelli, Natur, Schneegänse, Soundcloud, Soundscapes, Tiere on 25. Januar 2023| Leave a Comment »
Rudi Gurichts Vogel der Woche: Schneekranich
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Podcast, Radio, Tiere, Wissen, tagged Hören, Podcast, Radio Corax, Rudi Guricht, Russland, Schneekranich, Vogel, Vogel der Woche, wissenschaftspodcasts.de, xeno-canto on 24. Januar 2023| Leave a Comment »
von der Sehnsucht nach Schnee und Weite
Wildvögel und Möwenwahnsinn – Von Gavin Vella
Posted in . N E W S, Blütensthaub, field recording, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Cwmbran Boating Lake, field recording, Gavin Vella, Soundcloud, Tiere, Vögel, Wales on 23. Januar 2023| Leave a Comment »
Ich wollte das schon eine ganze Weile machen, aber da es sich um einen sehr belebten öffentlichen Ort handelt, hat mich das immer abgeschreckt, aber ich war überrascht, dass sogar die Leute, die vorbeiliefen, sehr ruhig blieben, als sie sahen, dass ich versuchte, den Ton einzufangen.
Der Cwmbran Boating Lake war schon immer ein besonderer Ort für die Menschen vor Ort. Er liegt am Fluss Avon Lwyd und ist ein Magnet für Wildtiere, und in diesem Winter gab es besonders viele …
Cwmbran Boating Lake
Avon Lwyd
Im Namen der Natur
Posted in . N E W S, Feature, Hören&Hörspiel, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Politik, Radio, Tiere, Wissen, tagged Ecuador, Elisabeth Weydt, Feature, Natur, Natur als Rechtssubjekt, Politik, Südamerika, SWR 2 on 20. Januar 2023|
SWR 2 – Wie Ecuador eine ökologische Bewegung anführt – Von Elisabeth Weydt
Weltweit fordern Umweltverbände und Privatpersonen Gesetze, damit die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird und Menschen in ihrem Namen für ihren Schutz klagen können. Auch in Bayern setzt sich eine Initiative derzeit dafür ein. In Ecuador sind die Rechte der Natur seit 2008 in der Verfassung festgeschrieben. Die Umsetzung steht auf einem anderen Blatt. So klagt eine Kleinbäuerin gegen die Regierung, um den Bau einer Kupfermine im Regenwald der Anden zu verhindern. Kupfer ist für Windräder und E-Autos notwendig, die Mine würde aber eine der artenreichsten Regionen der Welt zerstören.
Hörbar: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/im-namen-der-natur-canaida-guachagmira-2023-01-20-100.html
Schuhschnabel – Der Vogel der Woche
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Podcast, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Hören, Judith Mirembe, Natur, Pelikan, Podcast, Rudi Guricht, Schuhschnabel, Uganda, Vogel der Woche, wikiwand, wissenschaftspodcasts.de on 19. Januar 2023|
Der Schuhschnabel verdankt seinen Namen der Form seines Schnabels, der außerordentlich lang, aber auch sehr tief und breit wird. (…) Dieser Schnabel ist in der Vogelwelt einmalig. Der Oberschnabel ähnelt dem der Pelikane; er ist scharf gerandet und trägt eine hakenartige Spitze. Hierdurch kann er schlüpfrige Beutetiere sicher festhalten oder zerteilen. Auch der Kopf ist sehr groß und relativ breit. Der Hals ist hingegen, verglichen mit Störchen und Reihern, relativ kurz. Aufrecht stehend erreicht der Schuhschnabel eine Höhe von 1,20 m. – https://www.wikiwand.com/de/Schuhschnabel
2023 ist nicht von dieser Welt. Unser Vogel der Woche passt da super rein. zu Gast ist auch Judith Mirembe
https://wissenschaftspodcasts.de/podcasts/vogel-der-woche/schuhschnabel_7831581/
Tasmania – Lune Valley Dawn – Von Wild Ambience
Posted in Natur, Journal, Tiere, Hören&Hörspiel, Medien, Wanderlust, Soundscapes, tagged Vögel, Soundcloud, Soundscapes, Hören, Tasmania, Wild Ambience, Lune Valley Dawn on 19. Januar 2023|
Dem Kaninchen auf der Spur
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Lange Nacht, Literatur, Märchen, Partikel, Persona, Radio, Symbole, Tiere, tagged Alice im Wunderland, DLF Kultur, Hören, Kaninchen, Lange Nacht, Lewis Carroll, Literatur on 13. Januar 2023|
Die Lange Nacht über Lewis Carroll
Deutschlandfunk Kultur – (Ursendung)
Kaum ein Buch nach der Bibel wurde so oft übersetzt wie „Alice in Wonderland“: Ein Mädchen folgt einem weißen Kaninchen mit Taschenuhr in seinen Bau und trifft dort, nach langem tiefem Fall, auf allerlei merkwürdige Wesen, darunter eine Wasserpfeife rauchende Raupe, eine falsche Suppenschildkröte und eine Grinsekatze. Schon kurz nach ihrem Erscheinen im Jahr 1865 wurden die Abenteuer von „Alice im Wunderland“ zum Bestseller…
Die Lange Nacht taucht ein in das Wunderland von Alice und ihres ebenso vielschichtigen und geheimnisvollen Autors Lewis Carroll. (Hördat)
Aus dem Cabinet des Christian Erdmann – 1930 in Senlis bei Paris, Carl Theodor Dreyer dreht „Vampyr“.
Posted in . N E W S, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Symbole, Tiere, Wissen, wordpress, tagged Artikel, Carl Theodor Dreyer, Christian Erdmann, Spinnen, Tiere, Vampyr, wordpress on 12. Januar 2023| 2 Comments »
Das Haus, in dem der böse Dorfarzt von Courtempierre sein Unwesen treiben soll, ist vorbereitet, doch etwas fehlt: Spinnweben. Dreyer will echte Spinnweben. Eliane Tayar, Dreyers Ausstatterin, spricht mit allen Pariser Spinnenspezialisten, aber keiner weiß, wie man eine Spinne dazu bringt, auf Kommando ein Netz zu weben. Eliane trommelt Kinder aus der Nachbarschaft zusammen und bittet sie, Spinnen und Fliegen zu fangen. Die Kinder kommen zurück mit Gläsern voller krabbelnder Kreaturen. Die Gläser werden in dem Raum ausgekippt, die Versorgung der Spinnen wird sichergestellt, die Tür verschlossen.
https://wordpress.com/read/feeds/121121696/posts/4486671412
Alfred Hitchcock bedachte „Vampyr“ mit dem Satz: „The only film worth seeing… twice.“ Luis Bunuel bezeichnete „Vampyr“ als einen seiner Lieblingsfilme. Das Bekenntnis von David Lynch ist eine Frage der Zeit.
Vogel der Woche der Grünfink: Chloris chloris
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, Radio, Tiere, Wissen, tagged #Unkraut, Chloris chloris, freie-radios.net, Grünfink, Hören, Podcast, Rudi Guricht, Vogel der Woche, YouTube on 12. Januar 2023| 1 Comment »
Vom Leben im #Unkraut. mehr Unkraut: https://www.freie-radios.net/108085 Der Grünfink (Chloris chloris, Syn.: Carduelis chloris), auch Grünling genannt, ist ein Vogel aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen in der Familie der Finken, der in ganz Europa, dem nördlichen Afrika und dem südwestlichen Asien heimisch ist. Der überwiegende Teil der Grünfinken sind Standvögel, einige der nördlicheren Populationen ziehen jedoch im Winter nach West- und Südeuropa. Der Grünfink ist mit 14 bis 16 cm Körperlänge etwa so groß wie der Haussperling. Der Körper, Kopf und Schnabel sind auffallend kräftig. Der Schnabel ist hell hornfarben. Die Außenfahnen der Handschwingen sind gelb, wodurch sich ein grüngelbes Flügelfeld ergibt. Beim zusammengelegten Flügel ist der Außenrand dadurch ebenfalls deutlich gelb. Die körpernahen Teile der Schwanzfedern sind ebenfalls gelb.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.