Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Tiere’ Category

Die größte Gefährdung den Planeten beginnt im Kopf

Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns. Der anthropos gestaltet angeblich mit Naturgewalt das planetarische Ökogefüge um, er zähmt die Roh-Natur und macht sie sich dienlich. Dabei strengt er sich an, seine Verfügungsmacht über andere Spezies durch ein evolutionäres Alleinstellungsmerkmal zu legitimieren. Aber sind wir wirklich eine Ausnahme-Spezies?

Im Tier treffen sich zwei fundamentale Fragen, eine ethische und eine erkenntnistheoretische. Erstens: Was rechtfertigt unsere Verfügungsmacht über andere Arten? Diese Problematik ist in der Tierethik seit Peter Singers Arbeiten über den Speziesismus allbekannt, viel und kontrovers diskutiert. Sie hängt entscheidend ab von der zweiten Frage: Was wissen wir eigentlich über die anderen Arten? 

https://kaeser-technotopia.blogspot.com/2023/05/nzz-20.html

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Andy Martin, Field Recordist

Eine Frühlingsdämmerung im Queets Rainforest im Olympic National Park. Die Luft ist kühl und das Licht wird durch ein Blätterdach aus Sitka-Fichten und Douglasien gefiltert. Die Pazifik-Chorusfrösche, die sich in einem flüchtigen Feuchtgebiet drängen, wissen scheinbar nicht, ob es Tag oder Nacht ist, denn sie singen hier rund um die Uhr. Der Fluss klingt wie ein weiches Kissen in der Ferne, ein dumpfes Rauschen, das eher beruhigend als beunruhigend ist und hinter einer biophonischen Meditation verblasst.

https://www.wikiwand.com/de/Olympic-Nationalpark

Wenn die Dämmerung mit dem ersten Licht anbricht, stimmen die einheimischen Vögel in den Chor mit den Fröschen ein. Buntdrosseln mit ihrem nasalen, geheimnisvollen Alarmruf. Pazifische Zaunkönige, die anscheinend glauben, dass jeder hören muss, was sie zu sagen haben. Singspatzen mit einem der fröhlichsten Gesänge, die man sich vorstellen kann. Eine Chestnut-backed Chickadee (Rotrückenmeise), die die Mikrofone inspiziert und kleine Büschel des Windschutzes abreißt, um ein Nest zu polstern. Flattermänner und Streifenhörnchen wetteifern darum, wer am besten plappern kann. Die Frösche wechseln zwischen Chorgesang und Stille, unterbrochen nur von gelegentlichem Trillern oder fragendem Kontaktquaken.

Read Full Post »

Der Vogelgesang wird bereits leiser, da sich die meisten Vögel um diese Jahreszeit um ihre Nestlinge kümmern. Sogar die Singdrosseln sind ruhig, aber sie werden in ein paar Wochen wieder anfangen zu singen, wenn ihre zweite Brutzeit des Jahres beginnt. Diese Droprig-Aufnahme stammt von einem kleinen Teich im Wald, 3 bis 4 Uhr morgens. Sie hören, wie die Waldvögel erwachen und Krickente, Stockente und Flussuferläufer einen morgendlichen Schluck aus dem Teich nehmen. Högbyhatt, Uppsala. 24. Mai 2023.

Read Full Post »

Bo Söderström – Swedish soundscapes

In dieser Nacht setzte ich ein Drop Rig entlang eines Kanals aus, der das Schilfgebiet von Dalbyviken im Mälarsee durchquert. Rohrdommel, Wasserralle und Seggenrohrsänger sind die Hauptakteure in dieser Sequenz. Während der späten Nacht hat ein Sommerregen die Aktivität der Seggenrohrsänger keineswegs gedämpft. Weitere Arten, die in dieser Aufnahme zu hören sind, sind grasende Kühe, Kraniche, Biber (wie üblich), Graugänse, Bartmeisen und Schafstelzen. Dalbyviken, Uppland. 23. Mai 2023.

Es gibt es noch: das Leben!

Read Full Post »

Just a thought – Teil 13 von Piero Masztalerz | http://www.schoenescheisse.de

Read Full Post »

Unsichtbare Designer der Erde

Viele ekeln sich vor Würmern. Doch dieses kleine Tier ist maßgeblich für die Bodenqualität verantwortlich und gilt Biobauern als Indikator für die Fruchtbarkeit der Erde. Weltweit gibt es 670 Arten. (BR 2015) Autor: Geseko von Lüpke

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/der-regenwurm-unsichtbare-designer-der-erde/1853133?fbclid=IwAR1yeb7g6VvhnrV19RBtmC91Dzjo5lA-Dq2XZmxPJ3zaOLVngOwPO3Su9gY

Read Full Post »

Bo Söderström – Swedish soundscapes

Ich verbrachte die Nacht im Wald und wachte mit einem Auerhuhn auf. In der ersten Minute der Aufnahme fliegen zwei verschiedene Männchen in der Dämmerung in ihre Lieblingskiefer und direkt danach „rülpsen“ sie ein- oder zweimal. 21. April 2023.

Read Full Post »

Older Posts »