Zum Heilen gibt es Akupunktur, Moxa, Medizin. Aber mit diesen dreien können die schweren Krankheiten doch nicht leicht geheilt werden. Und da eben springt dieses Geheimnis ein. Wer es probieren will, soll zuerst mit allem Denken und allen Koans aufhören. Also: Zuerst einmal richtig ausschlafen. Bevor man aber einschläft, bevor man die Augen zumacht: Beide Beine ganz lang und gleichmäßig ausstrecken und die geistige Kraft des ganzen Körpers unter dem Nabel (Tanden) und in Lenden und Beinen und der Fußmitte sammeln und „voll“ werden lassen! Und nun sich dieser wundersamen Schau hingeben… (fs):
Posts Tagged ‘Heilen’
Meister Hakuin über das Geheimnis der inneren Schau (1)
Posted in Journal, Literatur, Persona, Sonstiges, Wissen, Z E N, tagged Dantian, Hakuin, Heilen, Innenschau, Tanden, Unterbauch, Zen on 1. Oktober 2019| 2 Comments »
Zurück zur Heilung Teil 1: Selbstheilung
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, Natur, Persona, Wissen, tagged Christine Li, Heilen, Heilung, Selbstheilung on 22. Juni 2017|
Wir leben, um uns selbst zu realisieren. Wenn wir vom Weg abweichen, rebelliert unsere Seele. Oft spüren wir dies im Körper. Dies ist unsere Chance! Falls wir uns nicht mit Medikamenten betäuben.
T.K.V. Desikachar_Yoga
Posted in Partikel, tagged Heilen, Interview, Krankheit, Kurieren, T.K.V. Desikachar, Yoga, Yoga_Vedanta etc. on 23. Januar 2017|
(Hier ein Auszug aus der SZ. Interviewer war Stefan Lemle, der Interviewte einer der größten zeitgenössischen Yogameisters T.K.V. Desikachar.) Zu Ehren seines Vaters T. Krishnamacharya gründete er 1976 im südindischen Chennai den: Krishnamarcharya Yoga Mandiram. (Literatur von T.K.V. Desikachar: „Yoga. Gesundheit von Körper und Geist“).
„Nie zuvor konnten wir aus so vielen Heilmethoden wählen wie heute. Gleichzeitig scheint es immer mehr Menschen schlecht zu gehen. Was läuft schief?“ – „Die Menschen sind einsam, keiner kümmert sich um sie, sie verlieren das Selbstvertrauen, weil sie so oft enttäuscht wurden. So wird man krank und leidet„.
„Wie entsteht Krankheit?“ – „Krankheit ist immer Krankheit von Körper und Geist. Besonders chronische Probleme sind in erster Linie vom Geist verursacht. Angst, Depression, tiefe Wut, das macht krank und zieht körperliche Symptome nach sich. Kurieren und Heilen, auch das sind zweierlei. Eine Krankheit mag kuriert sein, aber das heißt noch lange nicht, dass der Patient geheilt ist. Und manchmal sind wir geheilt, obwohl die Krankeit noch nicht kuriert ist„.
„Woran merke ich, dass ich geheilt und nicht kuriert werden muss?“ „Sie fühlen sich nicht mehr glücklich. Schlafstörungen sind ein wichtiger Indikator. Dazu kommen dann Kurzatmigkeit, Herzstolpern, Schmerzen in der Brust... („Panikattacken?“)…“Richtig. Und das alles ohne erkennbaren körperlichen Auslöser„. („Klingt nach der klassischen Depression“). „Es ist ein seelisches Ungleichgewicht. Emotionale Faktoren wie Angst schaffen physische und psychische Probleme „.
Healing
Posted in Partikel, tagged Dr. Remo F. Roth, Heilen on 21. Mai 2016| 1 Comment »
Im Jahr 1943 geboren, erkrankte ich im Jahr 1949, im Alter von 5 1/2 Jahren, an einer fast unheilbaren Krankheit. Sie wurde durch eine fast dreijährige Fixierung in einem Ganzkörpergips geheilt, und ich erlitt nie einen Rückfall. Diese Krankheit prädestinierte mich, obwohl mir dies jahrelang nicht bewusst war, zum Heiler. Ich beschreibe meine Tätigkeit mit dem englischen Begriff Healing, da dieser in Grossbritannien im Gegensatz zur Situation auf dem europäischen Kontinent einen anerkannten Beruf darstellt, der Hand in Hand mit Schulmedizinern ausgeübt wird.
Bevor ich völlig zufällig – vgl. dazu meine Ausführungen über den sinnvollen Zufall – zum Heiler-Beruf kam, liess ich mich in den Jahren 1975 bis 1981 zum Psychotherapeuten ausbilden. Dabei hatte ich das grosse Glück, von der Jung- Mitarbeiterin Marie-Louise von Franz die Technik der Traumdeutung zu lernen. In meiner Heilertätigkeit verwende ich daher neben der von mir entwickelten Methode der Symptom-Symbol-Transformation die Traumdeutung, und zwar in der vom Schweizer Tiefenpsychologen C.G. Jung eingeführten Art und Weise.