Posts Tagged ‘John Cage’
John Cage + David Tudor — Musik Im Technischen Zeitalter 1963
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, MUSIK, Persona, Radio, Wissen, tagged 1963, David Tudor, John Cage, MUSIK, Musik Im Technischen Zeitalter, Neue Musik on 28. April 2022| 1 Comment »
John Cage – Alles ist möglich
Posted in Fernsehen, Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Kultur, Kunst, MUSIK, Persona, Wissen, tagged 3Sat, Dokumentation, Fernsehen, Film, Hören, John Cage, MUSIK, Norbert Busè, Pilze, Thomas von Steinaecker on 27. April 2022|
Film von Thomas von Steinaecker © 2021 Norbert Busè John Cage – Alles ist möglich ist ein Dokumentarfilm produziert von Norbert Busè, der am 1. September 2012, um 20.15 Uhr auf 3sat anlässlich des 100. Geburtstages von John Cage am 5. September 2012 erstmals ausgestrahlt wurde.
コサカイ フミオ Head Of David John Cage commixtion – Von Karla Sputnik
Posted in Hören&Hörspiel, Medien, MUSIK, Persona, tagged commixtion, John Cage, John Cage / Merce Cunningham, Karla Sputnik, MUSIK, Stan Van Der Beek on 30. März 2022|
Fumio Kosakai コサカイ フミオ – The Warm Garden Recorded and Mixed at Anciant Studio 1990 Autumn~1991 Spring. Head Of David – LP (1986) soundtrack from: John Cage / Merce Cunningham – Variations V Variations V was composed in 1965 by John Cage and choreographed by Merce Cunningham. Filmed by Stan Van Der Beek in 1966.
John Cage’s arrangement of ‚Silent Night.‘
Posted in Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Kultur, MUSIK, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, Zettel, tagged Humor, John Cage, Partitur, Silent Night on 24. Dezember 2021|
John Cage
Posted in Geist und Gott, Journal, Kultur, Persona, Wissen, tagged John Cage, Kunst, Selbstausdruck, Selbstveränderung, Zitat on 8. Dezember 2021|
„Manchmal halten die Leute die Künste für Gelegenheiten zum Selbstausdruck. Ich stelle sie mir als Gelegenheiten zur Selbstveränderung vor.“
john cage – in a landscape gespielt von Ivan Ilić
Posted in Medien, Persona, tagged in broken images, Ivan Ilić, John Cage, Klavier, MUSIK on 29. Januar 2021| 2 Comments »
Experiences No. 2 · Paul Hillier · Andrea Fullington · Theatre of Voices
Posted in Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, tagged Experiences No. 2 · Paul Hillier · Andrea Fullington · Theatre of Voices, John Cage, MUSIK, Terry Riley on 29. Januar 2021|
A Year With John Cage – How To Get Out Of The Cage (Documentary, 2012)
Posted in Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Natur, Persona, Wissen, tagged A Year With John Cage, Dokumentation, EuroArts, Film, Frank Scheffer, I Ging, John Cage, MUSIK on 29. Januar 2021|
From 1982 to 1992, Frank Scheffer worked with John Cage on numerous occasions, which resulted in a unique archive of historical audio-visual material. Based on this unique archive, including interviews, musical performances, and images of different locations related to Cage’s life and work – filmed in 16mm – filmmaker Frank Scheffer created „How to get out of the Cage – A Year with John Cage“. In all of Scheffer’s works related to John Cage he uses the old Chinese method of chance operations based on the I Ching – as often used by John Cage himself in his compositions. For this new documentary he decided for another approach: Instead of using chance operations he edited the film in the usual way that is based on choice. “I wanted the documentary to be informative and appealing to a bigger audience”, so Scheffer.
John Cage erzählt eine Geschichte
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Wissen, Z E N, tagged Daisetz Suzuki, Geschichte, John Cage, mal ´Leben` und mal `Tod`, Zen on 29. Januar 2021|
Es gibt eine schöne Geschichte über den Zen-Lehrer Daisetz Suzuki. Er nahm an einer Konferenz über Philosophie in Hawaii teil. Nach den Vorträgen des ersten Tages, als sich alle in der Vorhalle trafen, fragte einer der Philosophen Suzuki nach seiner Meinung über einen Vortrag. Suzuki antwortete: „Das war ein sehr guter Vortrag.“ – „Aber das Wichtigste im Zen ist das Leben.“ Am nächsten Tag gab es einen anderen Vortrag. Derselbe Philosoph fragte, wie er ihn fand. Er sagte wieder: „Er war sehr gut.“ – „Aber das Wichtigste im Zen ist der Tod.“ Der Philosoph war überrascht. Er sagte: „Wie kann ihre Antwort mal ´Leben` und mal `Tod` lauten?“ Suzuki sagte: „Im Zen gibt es zwischen beiden kaum Unterschiede.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.