Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Geist und Gott’ Category

Motto:

»Wenn es Sache der Politiker und Rhetoren ist, die Intriguen des Alltags zu deuten, so besteht die Aufgabe der Dichter und Geschichtenerzähler darin, die Fabelwesen auf den Inseln zu besuchen, die Toten im Hades und die Ungeborenen auf ihrem Stern.«

Diodor, der Reiseschriftsteller, in seinem Buche »Berühmte Grabstätten«, um 300 vor Christi Geburt.

Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman[1] ist ein 1946 erschienener Science-Fiction-Roman des österreichischen Autors Franz Werfel. Es ist sein letztes Werk und wurde erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Werfel schildert darin die Zeitreise des Protagonisten F. W. in die Zukunft. Als Vorbild des Romans gilt Dante Alighieris Göttliche Komödie, die wie Stern der Ungeborenen in drei Teile unterteilt ist

https://www.projekt-gutenberg.org/werfel/sternung/chap001.html

https://www.wikiwand.com/de/Stern_der_Ungeborenen

Werbung

Read Full Post »

Hakim Sanai: Eins ums andere Mal wuchs ich wie Gras: Ich starb der mineralischen Welt und wurde zur Pflanze; und der Pflanzenwelt starb ich und wurde zum Tier; ich starb als Tier und wurde Mensch. Warum sollte ich das Verschwinden durch den Tod fürchten? Was Du Dir nicht vorstellen kannst, das werde ich sein!

Read Full Post »

Das Leben wie ein Thriller und ein Werk ohnegleichen. Auf einer Hitliste des 20. Jahrhunderts lag sein Orchesterstück „Atmosphères“ weit oben, knapp hinter Elvis. Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte – allergisch gegen Dogmen und Gruppenzwang nach seinen bösen Erfahrungen im ungarischen Nazi- und Stalinismus-Terror. Und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigenen Schriften.

Sendung am Sonntag, den 28.5.2023 um 23:03 Uhr, SWR2 Essay – SWR2

Read Full Post »

Im Wettstreit der Meinungen freier und gleicher Menschen kommt die Polemik zum Tragen – sie gehöre von Anfang an zur Politik dazu, sagt der Philosoph Volker Gerhardt. Das Politische sehe Plato als gemeinsamen Raum, wie er in seinem Höhlengleichnis zeige. – DLF. Zurheide, Jürgen | 27. Mai 2023, 08:15 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zerstoeren-polemiker-die-demokratie-interview-volker-gerhardt-philosoph-dlf-fde5c987-100.html

Volker Gerhardt: „Philosophie der Demokratie-Die politische Form der Menschheit“

https://www.deutschlandfunk.de/volker-gerhardt-philosophie-der-demokratie-die-politische-form-der-menschheit-dlf-d1bd3a92-100.html

Read Full Post »

Markert, Stefanie | 24. Mai 2023, 09:45 Uhr. Tag für Tag im Deutschlandfunk

https://www.deutschlandfunk.de/im-haus-des-erzengels-1000-jahre-mont-saint-michel-dlf-53c4e256-100.html

Read Full Post »

Dieses Kapiteltitel besagt, dass man nach der buddhistischen Lehre die Wahrheit und Befreiung dadurch erlernen kann, dass man sowohl den Geist als auch den Körper und die Psyche schult und entwickelt. Dadurch befreit man sich von doktrinären Denkmustern, die zu Täuschungen führen. Wir müssen uns immer im Klaren darüber sein, dass Körper, Geist und Psyche in der Wirklichkeit unauflösbar zusammengehören und eine Wechselwirkung mit den angeblich isolierten Objekten der Außenwelt bilden.

Während in der westlichen Philosophie der Intellekt und Geist meist völlig losgelöst vom Körper des Menschen behandelt werden, schätzt man eine solche Trennung im Buddhismus als sinnlos für die eigene Befreiung ein…,..

https://yudoblog-f.blogspot.com/2023/05/die-wahrheit-mit-korper-und-geist.html

Read Full Post »

Karlfried Graf Dürckheim: Aber das alles hat eine Voraussetzung, ohne die es kein Meister-Wirken gibt: Es muß ein Schüler da sein. Ohne Schüler kein Meister. Doch wer darf sich Schüler nennen?

Nur der, den die Sehnsucht von Grund auf gepackt hat, der, von der Not an die Grenze getrieben, glaubt, draufgehen zu müssen, wenn er nicht durchbricht.

Read Full Post »

Marion Theis diskutiert mit
Prof. Dr. Gregor Hasler, Psychiater, Resilienz-Forscher
Dr. Ulrich Ott, Psychologe, Meditations-Forscher
Doris Zölls, Theologin, Zen-Meisterin

Die Augen schließen, ganz zu sich kommen – und alles wird gut.

Meditation gilt als modernes Wundermittel – wer sie praktiziert ist nicht nur hip, sondern lebt gesünder, zufriedener und länger, das versprechen Yoga-Lehrer, Heilpraktiker und Krankenkassen. Was stimmt davon und was ist Hokuspokus? Und was hat Meditation mit Religion zu tun?

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/schweigen-und-atmen-was-bewirkt-meditation-swr2-forum-2023-05-19-100.html

Read Full Post »

Seinen frühverstorbenen Freund Novalis hatte Ludwig Tieck, geboren am 31. Mai 1773, bereits um viele Jahrzehnte überlebt, als er 1853, im Alter von fast 80 Jahren, starb. „König der Romantik“ hat ihn Friedrich Hebbel genannt, doch er war weit mehr. Er hat nicht nur den Epochenumbruch um 1800 schriftstellerisch mitgestaltet, sondern darüber hinaus die Geistes- und Literaturgeschichte bis weit ins 19. Jahrhundert mitgeprägt. Nach aufklärerischen Anfängen hatte er literarisch bereits umgesetzt, was seine frühromantischen Kollegen später theoretisch formulierten: die Begegnung des Außergewöhnlichen mit dem Alltäglichen, den Einbruch des Wunderbaren in die Wirklichkeit.

https://www.hr2.de/podcasts/dokumentation-reportage/ludwig-tieck—koenig-der-romantik,podcast-episode-118972.html

Read Full Post »

Older Posts »