Chinas Gärten sind bis heute grüne Zauberorte geblieben. Sie stellen nichts geringeres als ein Modell der Welt dar, einen Kosmos im Kleinformat. Die drei kaiserlichen Gärten im Nordwesten Pekings blieben über Jahrhunderte hinweg aufs engste mit dem Schicksal des Reiches verbunden. Ein Spaziergang durch dieses grüne Imperium führt hinein die Kulturgeschichte einer Seelenlandschaft.
Posts Tagged ‘ardaudiothek.de’
Chinas Gartenwelten – Wenn die Gärten Trauer tragen
Posted in Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Pflanzen, Radio, Symbole, Wanderlust, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Bayern 2, China, Chinas Gartenwelten, Garten, kaiserlicher Garten, radioWissen on 11. Mai 2022| 4 Comments »
Auf der Suche nach der Stille in mir selbst – SWR2 Leben
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Leib & Körper, Meditation, Natur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, Z E N, tagged Aktivität, ardaudiothek.de, Bewußtheit, Frank Schüre, Meditation, Stille, SWR2, SWR2 Leben, Wachheit, Zazen, Zen on 10. Mai 2022| 4 Comments »
Mr. Deeds in New York | Amerikanischer Komödien-Klassiker von C. B. Kelland
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Humor, Kultur, Persona, Radio, tagged ardaudiothek.de, C. B. Kelland, Hörspiel, HR2-Kultur, Komödie, Mr. Deeds in New York on 22. April 2022|
Plötzlich Millionär! Longfellow Deeds, Dichter von Gebrauchslyrik und Tubaspieler in seinem kleinen Heimatort, kommt nach New York, um eine Riesenerbschaft anzutreten, zu der auch ein New Yorker Opernhaus zählt. Die smarte New Yorker Gesellschaft lacht sich ins Fäustchen: Journalisten, Unternehmer, Künstler, Anwälte und Mütter mit heiratsfähigen Töchtern schicken sich an, den frischgebackenen Multimillionär übers Ohr zu hauen.
Montalbanos Irrtum | Historien-Krimi
Posted in 1, tagged ardaudiothek.de on 4. März 2022|
Historien-Krimi von Dirk Schmidt und Pierre Mattern. Italien in der Frührenaissance. In einer kleinen Hafenstadt wird der reiche Händler Signore Giuliano tot aufgefunden: Mord! Noch vor wenigen Jahren hätte man das Verbrechen bösen Mächten zugeschrieben und es dabei bewenden lassen. Doch jetzt ist man um Aufklärung bemüht. So beauftragt der Magistrat den Gelehrten Montalbano, den Fall zu untersuchen. Montalbano aber, Scholastiker und vorbürgerlicher Detektiv, findet sich auf der Suche nach dem Mörder schon bald verstrickt in ein Netz aus Lügen, Intrigen und Leidenschaften. Es geht – das wird ihm bewusst – weniger um Wahrheit und Humanität als um politisches und wirtschaftliches Kalkül. – ardaudiothek.de
Clemens J. Setz: Gedankenspiele über die Wahrheit – Lesungen
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Radio, Sprache, Wissen, Zettel, tagged ardaudiothek.de, Bayern 2, Clemens J. Setz, Gedankenspiele über die Wahrheit, Heiko Ruprecht und Steffen Höld, Lesung, Zitate on 16. Februar 2022|
„Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter“, heißt es in den „Gedankenspielen über die Wahrheit“ des Büchner-Preisträgers. Es lesen Heiko Ruprecht und Steffen Höld.
SWR2 Essay: Doron Rabinovici: Mitten im Prozess | Die deutsche Justiz und NS-Verbrechen
Posted in . N E W S, Essay, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Die deutsche Justiz und NS-Verbrechen, Doron Rabinovici, Mitten im Prozess, Nazis, Prozess, Stutthof, SWR2 Essay on 13. Februar 2022| 1 Comment »
Was, so fragt Doron Rabinovici, hätte seine Mutter zu diesem Urteil wohl gesagt? Strafe auf Bewährung für einen SS-Mann, der in Stutthof diente – in jenem Vernichtungslager, in das 1944 Schoschana Rabinovici verschleppt wurde. Kann das Bürgerliche Gesetzbuch dem Massenmord überhaupt gerecht werden? „Mitten im Prozess“ erzählt nicht nur vom Versagen der Justiz nach 1945, sondern auch vom Erstarken rechtsextremer Populisten in der Gegenwart, von der Welle rassistischer Attentate weltweit, aber ebenso von der Trauer um die kürzlich verstorbene Mutter und von ihrem Vermächtnis.
Lebenszeichen – Das wilde Denken – Eine Annäherung an das „ganz Andere“?
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged ardaudiothek.de, das "ganz Andere", Das wilde Denken, Geseko von Lüpke, indigenes Denken, Lebenszeichen on 8. Juni 2021|
Auch die europäische Zivilisation hat ihre uralten Wurzeln im indigenen Denken. Dieses Denken blühte bei Mystikern und Romantikern auf und findet sich bis heute in Kunst, Kultur und Philosophie wieder.
Autor: Geseko von Lüpke – beta.ardaudiothek.de
Borowski und die Angst der weißen Männer | Die Kieler Kommissare ermitteln
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Radio, tagged ardaudiothek.de, Borowski und die Angst der weißen Männer, Hörspiel, Tatort. Der Podcast on 8. März 2021| 2 Comments »
Frauenhass im Internet. Der neue Kieler „Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer“ thematisiert die so genannten „Incels“: Junge Männer, die Frauen für ihr Alleinsein verantwortlich machen und ihre Wut gegen Frauen richten.- beta.ardaudiothek.de
Das Feature: „Steck nie den Kopf in eine Hundehütte!“ | Philosophische Erkenntnisse mit den Peanuts
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Philosophie, Psychologie, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Beziehung und Verantwortung, Charles.M.Schulz, Feature, Freiheit und Gerechtigkeit?, Markus Metz und Georg Seeßlen, Peanuts, Philosophische Erkenntnisse, Sinn und Identität on 10. November 2020|
Mit den Peanuts die Welt sehen | Vor siebzig Jahren, am 2. Oktober 1950, veröffentlichte Charles M. Schulz seinen ersten „Peanuts“-Strip. Die kurzen Geschichten um Charlie Brown und seine Freunde gelten als comicgewordene Philosophie. Welche Antworten geben die Peanuts auf fundamentale Fragen nach Sinn und Identität, Beziehung und Verantwortung, Freiheit und Gerechtigkeit? Von Markus Metz und Georg Seeßlen – ardaudiothek.de/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.