Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Symbole’ Category

Motto:

»Wenn es Sache der Politiker und Rhetoren ist, die Intriguen des Alltags zu deuten, so besteht die Aufgabe der Dichter und Geschichtenerzähler darin, die Fabelwesen auf den Inseln zu besuchen, die Toten im Hades und die Ungeborenen auf ihrem Stern.«

Diodor, der Reiseschriftsteller, in seinem Buche »Berühmte Grabstätten«, um 300 vor Christi Geburt.

Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman[1] ist ein 1946 erschienener Science-Fiction-Roman des österreichischen Autors Franz Werfel. Es ist sein letztes Werk und wurde erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Werfel schildert darin die Zeitreise des Protagonisten F. W. in die Zukunft. Als Vorbild des Romans gilt Dante Alighieris Göttliche Komödie, die wie Stern der Ungeborenen in drei Teile unterteilt ist

https://www.projekt-gutenberg.org/werfel/sternung/chap001.html

https://www.wikiwand.com/de/Stern_der_Ungeborenen

Werbung

Read Full Post »

Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt der Film vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 2009 den Titel UNESCO-Weltnaturerbe trägt.

Read Full Post »

HR 2 – Von Hans-Joachim Simm

Vierhunderttausend Jahre lang war das entstehende Universum völlig undurchsichtig, dann erst brach sich das Licht seine Bahn. Damit begann die Welt der Erscheinungen. Jahrmilliarden später setzte die Erfahrung von Helligkeit und Dunkelheit, von Himmels- und Wetterphänomenen mythologische Phantasien der Menschen frei. Sie führten zu religiösen Deutungen, die auch physikalischen Erklärungen und kosmologischen Entdeckungen standhalten.

https://podtail.com/no/podcast/hr2-dokumentation-und-reportage/-dunkel-wechselt-mit-der-helle-von-licht-und-finst/

Read Full Post »

Metaphysik, die Lehre von den ersten und letzten Dingen: Sie handelt von Gott, der Seele, ihrer Unsterblichkeit, der Stellung des Menschen im Kosmos. Dem philosophischen Establishment gilt sie schlimmstenfalls als Ärgernis, bestenfalls als überholte Form spekulativen Denkens. Wozu also noch Metaphysik? – Von Thomas Palzer

https://www.deutschlandfunk.de/mehr-als-nur-ein-aergernis-ueber-den-nutzen-der-metaphysik-100.html

Inszeniert ist dieser Essay in der besten philosophischen Tradition als Dialog zwischen drei Figuren, die nach Antworten suchen. Den Figuren wird klar: Metaphysik löst keine Fragen – statt Lösungen hat sie nur eine lange Geschichte anzubieten, die selbst voller Kritik an der Metaphysik steckt.

Read Full Post »

Für die Zeit sind wir erschreckend belanglos – vorausgesetzt, daß es die Zeit an sich, gleichsam verselbständigt, unabhängig von dem, der um sie weiß, überhaupt gibt. Denn die Zeit erwacht erst dann zum Leben, wenn es jemanden gibt, auf den sie ihre Macht ausüben kann. Sie tritt erst dann in Erscheinung, wenn es jemanden gibt, der in der Lage ist, das Vergehen als sein eigenes, persönliches Vergehen wahrzunehmen. Die Geburt der Zeit hat gerade das Wahrnehmen ihres Vergehens zur Voraussetzung. Dass sie lebt, beweist sie gerade dadurch, daß sie Leben beseitigt.

Read Full Post »

Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Oder die Zeiträume, die man erinnert? Von Marco Wehr. (SWR 2022) |

Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zeit-raetsel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen

https://www.swr.de/swr2/wissen/was-ist-zeit-warum-wir-zeit-unterschiedlich-lang-erleben-erklaert-physiker-marco-wehr-104.html

Read Full Post »

In seinem experimentellen Kurzfilm _Brutalitaet in Stein_ zeigt Alexander Kluge, wie die nationalsozialistische Architektur unmenschliche und übermenschliche Dimensionen nutzte, um die Politik des Regimes in gleicher Weise zu unterstützen. Aufnahmen riesiger neoklassizistischer Architekturbauten aus der Nazizeit werden mit einer ebenso menschenfeindlichen nationalsozialistischen Sprache als Voice-over konfrontiert.

https://ubu.com/film/kluge_brutality.html

Das Gestern geht ewig weiter

Read Full Post »

David Lynch: Ich weiß nicht , warum die Leute erwarten, dass Kunst Sinn macht. Das Leben macht keinen Sinn.

Read Full Post »

Nomen Nominandum

Magazin für Geschichte und studentische Themen

Die Klimakrise schreitet stetig voran und fordert von uns als Gesellschaft tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Ein in diesem Zusammenhang seit einiger Zeit diskutierter Vorschlag ist es, Naturgütern einklagbare Rechte zuzusprechen. So läuft in Bayern etwa aktuell ein Volksbegehren mit dem Ziel, Rechte der Natur in die bayerische Verfassung aufzunehmen, in Spanien kämpft eine Initiative für Anerkennung von Rechten einer Salzwasserlagune, und das Europäische Parlament veröffentlichte im Frühjahr 2021 eine juristische Analyse mit dem Titel „Can Nature Get it Right?“. Die aus indigenen Kulturen stammende Idee wirft letztlich die ethische Frage auf, welchen Status wir der Natur zusprechen wollen: Soll sie reines Objekt menschlichen Handelns sein oder als Subjekt berechtigt werden?

https://wp.me/pctmq6-1jb

Read Full Post »

Older Posts »