Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Klaus Buhlert’

Hörspiel in zwei Teilen nach dem Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow.

Die vier Pilatus-Kapitel bilden eine selbständige Erzählung innerhalb des Romans „Der Meister und Margarita“. Hier wird die Geschichte der Kreuzigung Jesu nacherzählt. Ihre zentrale Figur ist Pontius Pilatus, der römische Prokurator in Jerusalem. Dieser tritt in ein langes Gespräch mit dem seltsamen Gefangenen Jeschua ein, der mehrere Sprachen spricht und davon überzeugt ist, dass kein Mensch auf der Welt böse sei. Nicht dem Heilsgeschehen galt das Interesse Bulgakows, sondern den Mechanismen der Macht: mit ihren Intrigen und dem Verrat, der Bespitzelung und Überwachung der Gegner. Die Angst diktiert Pilatus die Staatsgeschäfte.

Mit: Michael Degen (Erzähler), Thomas Holtzmann (Pontius Pilatus), u.a.

https://www.ndr.de/kultur/Jerschalaim-Jerusalem-1-2,audio1093418.html

Werbung

Read Full Post »

Big Brother is watching you!“ Orwells dystopische Zukunftsvision „1984“ aus dem Jahre 1948 spielt in einem totalitären Überwachungsstaat:

„Wir geben uns nicht mit erzwungenem Gehorsam – nicht einmal mit hündischer Unterwerfung zufrieden. Wir vernichten den Ketzer nicht. Wir bekehren ihn. Keiner widersteht uns. Jeder wird reingewaschen. Und wenn wir mit Ihnen fertig sind, bleiben nur noch die leere Hülle und Liebe zum Großen Bruder.“

Klaus Buhlerts Hörspieladaption, u.a. mit Felix Goeser als Winston, Elisa Plüss als Julia und Franz Pätzold als Erzähler. George Orwell

Read Full Post »

Er hat als einziger überlebt: Ismael. Nachname unbekannt. Er ist der Erzähler in Herman Melvilles Roman „Moby Dick; oder: Der Wal“. Zum ersten Mal publiziert 1851 in London und New York. 2001 erschien die deutsche Neuübersetzung von Matthias Jendis. Auf ihr basiert Klaus Buhlerts zehnteilige Hörspielversion. Mit Rufus Beck als Ismael, Felix von Manteuffel als Melville, Manfred Zapatka als Kapitän Ahab und Ulrich Matthes als Steuermann Starbuck.

Der Mehrteiler  „Moby Dick oder Der Wal“ ist nur diese Woche als kostenfreier Podcast hier erhältlich oder überall dort, wo es Podcasts gibt…

https://www.br.de/mediathek/podcast/moby-dick-das-hoerspiel/810

Read Full Post »

BAYERN 2 – ardaudiothek.de

Mit Manfred Zapatka, Samuel Finzi, Birgit Minichmayr, Johannes Silberschneider, Wolfgang Böck und anderen

Komposition, Bearbeitung und Regie: Klaus Buhlert. BR/ORF 2013 – Als Podcast verfügbar im Hörspiel Pool

Folge 1: „Die Blendung“ erzählt den Weg des weltfremden Professors Kien in den Wahnsinn.

Das literarische Meisterwerk, veröffentlicht 1935 in Wien, ist der einzige Roman des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti. Er spiegelt die Angst vor der zerfallenden Welt, die Canetti Ende der 1920er Jahre im „Irrenhaus“ Berlin erlebte. Die Hörspieladaption von Regisseur, Bearbeiter und Komponist Klaus Buhlert führt Canettis literarische „Brandrodung“ humanistischer Ideale in 12 Teilen akustisch vor.

 

Read Full Post »

»Ein schwarzer Hund steht vor der Tür der Diskothek, ein Zerberus. Lässt der einen rein ins Paradies? Die Situation ist banal, Alltag in jeder Partynacht. Jedoch Roland Schimmelpfennig macht daraus etwas Grundsätzliches. Es geht um alles, weil Kuba jetzt frei ist und alles möglich scheint. Man muss nur erkennen, ob man am richtigen oder am falschen Ort ist. Im Himmel oder in der Hölle. Klaus Buhlert findet schnell in einen rauschhaften Rhythmus – den er dann radikal abbremst. Die wellenhafte Dokumentation des Erlebten gibt den Takt vor. Die Figuren des Hörspiels sind keine Menschen, sondern fünf Hashtags. Kulminationen und Kommentare all der Beobachtungen. Dinge und Biografien lösen sich auf – und doch entstehen in diesem Chaos Momente der Wahrhaftigkeit und größter Nähe.« (Stefan Fischer in der SZ anlässlich der Ursendung) – Das Hörspiel kann man anhören und steht auch zum Download bereit.

Read Full Post »

Bayern 2 –  Hörspiel Pool 

Kapitän Ahab auf der Jagd nach dem weißen Wal – ein tragisches Urbild, ein Epos von übermenschlichen Ausmaßen. Der Held aber ist kein strahlender Ritter oder König, sondern ein armer, alter, skrupelloser Walfänger. Mit seinem Roman ‚Moby-Dick‘ – erschienen 1851 – wagte es Herman Melville, Amerika zum Stoff eines großen Epos zu machen.

Als ich vor einigen Jahren – wie lange es genau her ist, tut wenig zur Sache – so gut wie nichts in der Tasche hatte und von einem weiteren Aufenthalt auf dem Lande nichts mehr wissen wollte, kam ich auf den Gedanken, ein wenig zur See zu fahren, um die Welt des Meeres kennenzulernen. Man verliert auf diese Weise seinen verrückten Spleen, und dann ist es auch gut für die Blutzirkulation…,.. gutenberg.spiegel.de

Read Full Post »

Hörspiel in drei Teilen

Die Welpen durchstreifen ein kriegsverrohtes Russland. Sie kommen aus den ostsibirischen Wäldern und gelangen nach Leningrad. Die Menschen, denen sie begegnen und die teils Tiergestalt annehmen, leiden Hunger, Kälte, sind Gewalt ausgesetzt, üben Gewalt aus, versuchen wie sie zu überleben.- DLF Kultur

Weiterführende Informationen zu Pawel Salzman finden Sie hier.

Teil 2 am 25. November 2018, um 18:30 Uhr

Teil 3 am 02. Dezember 2018, um 18:30 Uhr

Read Full Post »

Berichte aus Hölderlins zweiter Lebenshälfte im Tübinger Turm sowie seine Gedichte und Briefe sind Material für eine Aneignung, in deren Zentrum die dichterische und stellvertretend biografische Explosivkraft einer künstlerischen Randexistenz stehen, der dieses Stück u. a. mit musikalischen Mitteln wie dem Rapgesang begegnet. – SWR

 

Read Full Post »

Hörspiel von John Burnside – Aus dem Englischen von Bernhard Robben – Mit: Thomas Thieme, Peter Kurth u. a. – Komposition und Regie: Klaus Buhlert

„Ein einst bekannter Schauspieler lebt zurückgezogen auf dem Lande. Er liebt die Ruhe und die Natur, er ist in gewissem Sinne jetzt ein ‚guter‘ Mensch. Die Natur gegenüber seinem Haus bedroht aber der ‚Fortschritt‘: Eine Müllverbrennungsanlage soll gebaut werden. Nachdem legale Mittel nicht helfen, handelt der Mann mit Hilfe des ‚Baucan‘. Der ist alten Quellen zufolge ein alter schottischer Landgeist. Er kann in vielerlei Gestalt erscheinen: als Mann, Frau, Kind, Hund oder auch nur als ein unerklärlicher Ton. Er strafte früher diejenigen Bauern, die ihr Land schlecht behandelt hatten. Aber er darf nicht direkt handeln. Vielmehr verfolgt er geisterhaft denjenigen, dem Unrecht geschieht, und fordert von ihm ein, sich zur Wehr zu setzen. So wendet er sich gegen profitgierige Gutsbesitzer, von denen es derzeit in Schottland viele gibt. “ (John Burnside) – SWR2

Read Full Post »

Older Posts »