Gruppenzwang und Gruppendynamik
Das Wir ist so etwas wie ein schöner, nicht allzu heißer Sommertag. Das Wir ist kümmernd, sorgend, bergend, friedlich, erfüllend, glücksbringend. Das Wir ist flauschig, warm, gewaltfrei, süß … Aber es hat es nicht nur Freunde. Da wäre Wolf Lotter, Publizist und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „Brand eins“:
„Der Denunziationsmodus ist immer gegen die Individualität gerichtet gewesen in diesem Land. Immer! Das haben die Nazis gemacht, das haben die Kommunisten gemacht, das haben die Sozialdemokraten gemacht, die Christdemokraten! Man darf sie da wirklich in einem Namenszug alle nennen, weil sie natürlich alles kollektivistische Organisationen sind. Und vergessen Sie nicht: Unsere Parteien, und damit auch unsere politische Kultur, stammt aus dem Zeitalter der Massenbewegungen. Eine Politik, die ein Wir möchte, das auf Einheit und Eindeutigkeit hinausläuft, auf diese fatale Eindeutigkeit, die heute immer gefordert wird, ist per se nicht demokratisch.“
Zeitfragen
Read Full Post »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.