Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘MUSIK’ Category

Motto:

»Wenn es Sache der Politiker und Rhetoren ist, die Intriguen des Alltags zu deuten, so besteht die Aufgabe der Dichter und Geschichtenerzähler darin, die Fabelwesen auf den Inseln zu besuchen, die Toten im Hades und die Ungeborenen auf ihrem Stern.«

Diodor, der Reiseschriftsteller, in seinem Buche »Berühmte Grabstätten«, um 300 vor Christi Geburt.

Stern der Ungeborenen. Ein Reiseroman[1] ist ein 1946 erschienener Science-Fiction-Roman des österreichischen Autors Franz Werfel. Es ist sein letztes Werk und wurde erst ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht. Werfel schildert darin die Zeitreise des Protagonisten F. W. in die Zukunft. Als Vorbild des Romans gilt Dante Alighieris Göttliche Komödie, die wie Stern der Ungeborenen in drei Teile unterteilt ist

https://www.projekt-gutenberg.org/werfel/sternung/chap001.html

https://www.wikiwand.com/de/Stern_der_Ungeborenen

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

The sound is from a live recording made at our concert in Saint-Pierre de Montmartre, Paris, the 19th of february 2016 Ensemble Non Pareilhe

Read Full Post »

Eine einzelne Träne bildet sich, nur im Augenwinkel, aber sie kullert nicht über meine Wange, sie kristallisiert nur in der kalten Luft, sie wächst und wächst zu einer zweiten riesigen Kugel, die nicht mit der Welt kreisen will – sie bricht vom Planeten ab und stürzt in die Unendlichkeit.

Inversion Of Light Adjacent To Time – Von Black Hair Rolled In Dried Blood

Trust The Tearstain

https://blackhairrolledindriedblood.bandcamp.com/album/inversion-of-light-adjacent-to-time


Read Full Post »

Once more the Ensemble Musica Nova from Lyon, France. That’s the great motet of Jehan Ockeghem „Intermerata Dei Mater“ It’s an extract of our last cd „Missa Cuiusvis Toni“ from Ockeghem…

Read Full Post »

Das Leben wie ein Thriller und ein Werk ohnegleichen. Auf einer Hitliste des 20. Jahrhunderts lag sein Orchesterstück „Atmosphères“ weit oben, knapp hinter Elvis. Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte – allergisch gegen Dogmen und Gruppenzwang nach seinen bösen Erfahrungen im ungarischen Nazi- und Stalinismus-Terror. Und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigenen Schriften.

Sendung am Sonntag, den 28.5.2023 um 23:03 Uhr, SWR2 Essay – SWR2

Read Full Post »

Read Full Post »

Older Posts »