Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Symbole’

Architekturfilm zur Bruder-Klaus-Feldkapelle (Mechernich-Wachendorf, Deutschland) von Architekt Peter Zumthor. Konzept und Bild: Schreyer, David – schreyerdavid.com

https://www.feldkapelle.de/

Read Full Post »

Aber meistens wiederholte man bestimmte Namen und zeichnete oder stellte sich bestimmte symbolische Figuren vor, die eine genaue Bedeutung angenommen hatten, nicht nur für den dunklen Bereich des eigenen Geistes, sondern für den Geist des Volkes.

Ich beschloß, die Namen zu wiederholen, die im kabbalistischen Lebensbaum (Sohar) mit dem Mond assoziiert sind, den göttlichen Namen, den Namen des Engelordens, den Namen der Planetensphäre (usf,), und wahrscheinlich, obwohl ich mich nicht genau daran erinnere, bestimmte geometrische Figuren zu zeichnen Ich beschloß (…) meine Mondbeschwörung in Galway zu machen. Das tat ich Nacht für Nacht vor dem Schlafengehen, und nach vielen Nächten, acht oder neun etwa, sah ich zwischen Schlaf und Wachen einen galoppierenden Zentauren und einen Augenblick später eine nackte Frau von unsagbarer Schönheit, die auf einem Piedestal stand und mit einem Pfeil auf einen Stern schoß. Ich habe den Farbton dieses herrlichen Fleisches noch vor Augen, mit dem verglichen alles menschliche Fleisch ungesund aussieht, und ich erinnere mich, dass andere, die solche Gestalten gesehen haben, dasselbe Merkmal im Gedächtnis behielten.

Das wäre möglich, es war groß und weiß, aus Kulmbach zur Leihe?
Werbung

Read Full Post »

William Butler Yeats: Die leidenschaftliche Erfahrung würde nie kommen, dessen war ich sicher, solange ich nicht das richtige Bild oder die richtigen Bilder gefunden hatte. Gewannen die Apollo-Priester nicht ihre Kraft, mit der sie große Steine hoben und mächtige Steine brachen, durch das Bild Apollos, das tief in ihrem Gedächtnis und ihren Leidenschaften wurzelte. (…)

https://www.wikiwand.com/de/Apollon

Parmenides, Priester des Apollo: die „incubatio“ und heilige Heilung – BEATRICE UDAI NATH

https://axismundi.blog/de/2018/01/17/Parmenides-Priester-von-Apollo-die-Inkubation-und-die-heilige-Heilung/

Read Full Post »

Mythen entstanden in allen Kulturen, sie sind faszinierend und gefährlich zugleich: Sie liefern den Menschen Symbole und Modelle für eigene Konflikte, Übergänge und sie können Orientierungshilfe sein. (BR 2017) Radio Wissen

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/das-geheimnis-der-mythen-metaphern-von-ursprung-und-wandel/31654

https://archive.org/details/VonLpkeGeseko-Features

Read Full Post »

Ich möchte daran erinnern, daß das Ziel der Menschen, die sich in diesem Film auf ihre Reise in die Zone machen, ein Zimmer ist, in dem sich ihre geheimsten Wünsch erfüllen sollen. Und während sie nun auf dem Weg dorthin das seltsame Gelände der Zone durchqueren, erzählt der Stalker dem Schriftsteller und dem Gelehrten irgendwann einmal die tatsächlich geschehene oder legendäre Geschichte von Dikoobras, der an diesen Ort der Sehnsucht mit der Bitte kam, seinen Bruder, dessen Tod er verschuldet hatte, wieder ins Leben zurückkehren zu lassen. Als dann aber Dikoobras aus dem Zimmer zu sich nach Hause zurückkehrte, da wurde er dort nur unsäglich reich. Die Zone hatte ihm nämlich seinen wirklichen, geheimsten Wunsch erfüllt. Also nicht das, was er sich zu wünschen bemühte. Und da erhängte sich Dikoobras.

Andrej Tarkowskij – Die versiegelte Zeit – Ullstein (201)

Read Full Post »

SWR2 Wissen / Aula

Ist Zeit das, was man auf der Uhr abliest? Oder ist Zeit die Dauer, die man fühlt? Oder die Zeiträume, die man erinnert? Warum vergeht Zeit manchmal schnell und weshalb kann sie so grausam langsam kriechen? Weshalb ist Zeit für Kinder eine Ewigkeit und scheint immer mehr zu rasen, einem durch die Finger zu gleiten, je älter man wird? Die Antwort lautet: Die Zeit gibt es nicht. Die Zeit hat die unterschiedlichsten Gesichter und die Auseinandersetzung mit ihr ist alles – nur kein akademisches Glasperlenspiel. Der Philosoph, Buchautor und Tänzer Marco Wehr geht dem Phänomen Zeit auf die Spur.

https://www.swr.de/swr2/wissen/was-ist-zeit-immer-noch-ein-raetsel-swr2-wissen-aula-2022-01-09-100.html

Read Full Post »

Im letzten Kapitel ihres weltumspannenden Buches „Timefulness. How Thinking like a Geologist Can Help Save the World“ zitiert Marcia Bjornerud Gedanken und Vorschläge zur Überwindung der falschen Zeitvorstellungen, die uns in unserer Zeit – in der erdgeschichtlichen Phase des Anthropozän – beherrschen. Sie selbst folgt mit ihrem Buch der Idee, dass wir durch das Studium der Erdgeschichte Zeiträume betreten, die nur auf den ersten Blick scheinbar endlos sind.

Read Full Post »

In dem Maße, wie unser wissenschaftliches Verständnis zugenommen hat, ist unsere Welt entmenschlicht worden. Der Mensch fühlt sich im Kosmos isoliert, weil er nicht mehr mit der Natur verbunden ist und seine emotionale «unbewusste Identität» mit natürlichen Erscheinungen verloren hat. Diese haben allmählich ihren symbolischen Gehalt eingebüsst. Der Donner ist nicht mehr die Stimme eines zornigen Gottes und der Blitz nicht mehr sein strafendes Wurfgeschoss. In keinem Fluss wohnt mehr ein Geist, kein Baum ist das Lebensprinzip eines Mannes, keine Schlange die Verkörperung der Weisheit, keine Gebirgshöhle die Wohnung eines grossen Dämons. Es sprechen keine Stimmen mehr aus Steinen, Pflanzen und Tieren zu den Menschen, und er selbst redet nicht mehr zu ihnen in dem Glauben, sie verständen ihn. Sein Kontakt mit der Natur ist verlorengegangen und damit auch die starke emotionale Energie, die diese symbolische Verbindung bewirkt hatte.

Read Full Post »

„Eine Zange kann nur mit einer Zange gefertigt werden.“ Nach diesen Worten aus dem Talmud könnte also nur ein Engel ein zufriedenstellendes Erscheinungsbild von sich vortragen. Weil dies aber nie anders geschehen ist als in der Vorstellung von Nichtengeln über Engel, hat man sich Bilder von ihnen seit Jahrtausenden immer wieder selbst zurechtmachen müssen. Wer nun einmal ein wenig in die sogenannte Angelologie reinleuchtet, erfährt dort vor allem, dass Engel jedenfalls nicht das absolut Gute im Menschen personifizieren. Indessen neigen sie dazu, im äußersten Bild- und Filmkitsch unterzugehen. Ausschließen kann jedoch keiner, dass derart gefertigte Engel über ihre Machart nur ausgiebig lachen und höhnen können.

https://archive.org/details/eintausend-engel-ueber-all-arthus-c.-caspari-1999

Read Full Post »

Older Posts »