Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Körper’

Viele Mediziner sehen Osteopathie kritisch. Es fehlen evidenzbasierte Studien, die den Nutzen belegen. Dennoch übernehmen immer mehr Krankenkassen anteilig die Kosten für Osteopathie. Was ist dran an der mit den Händen praktizierten Heilmethode?

https://www.swr.de/swr2/wissen/osteopathie-heilkunst-oder-wellness-104.html

Osteopathen und Osteopathinnen sehen den Körper als eine Einheit: Bewegungsapparat, Schädel und Rückenmark sowie die inneren Organe hängen als Systeme zusammen, sind durch feine Gewebenetze, die Faszien, verbunden. Alle Knochen, Gelenke, Gewebe und Organe bewegen sich ständig und greifen harmonisch ineinander. Ist der Bewegungsfluss, diese Harmonie an irgendeiner Stelle gestört, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht. Die Folgen: Fehlhaltungen, Schmerzen, andere Krankheitssymptome.

Werbung

Read Full Post »

Wir sitzen am Frühstückstisch, im Bus und dann auch noch am Schreibtisch und auf der Couch. Und seit der Corona-Pandemie sitzen wir noch viel mehr. Zu viel Sitzen macht jedoch krank. Wie ihr schon mit kleinen Bewegungen viel erreicht.

Laut einer Untersuchung der DKV sitzen wir achteinhalb Stunden am Tag und damit eine Stunde länger als noch 2018. Wir bewegen uns weniger, weil wir viel im Sitzen arbeiten und viel fernsehen. Das ist besonders auffällig bei jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. Von ihnen gaben 74 Prozent im DKV-Report an, täglich acht Stunden und mehr zu sitzen. Bei den über 66-Jährigen waren es nur 38 Prozent, die auf eine so hohe Sitzzeit pro Tag kommen. Auch eine andere Studie kam zu dem Ergebnis, dass besonders junge Menschen viel sitzen, am meisten diejenigen aus der höheren Bildungsgruppe. 

https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/gesund-leben/sitzen-inaktivitaet-krank-bewegung-rueckenschmerzen-100.html

Read Full Post »

Was bedeutet Bewegungsqualität? Wie kann man seine Beweglichkeit erhalten und sogar steigern? Ohne Anstrengung, ohne Dehnungsübungen? Wie können Schmerzen durch kleine, leichte, angenehme Bewegungen gemildert werden, oder gar verschwinden?

Tritt ein in die wunderbare Welt der Feldenkrais Werkstatt, wo Du in deutscher Sprache durch die Vielfalt der Feldenkrais Methode geleitet werden.

Read Full Post »

Der menschliche Körper als Leistungsmaschinen – so haben es die Menschen nicht immer gesehen. Erst in der Aufklärung bekommt der Körper diese Funktion. (BR 2019) Autorin: Daniela Remus

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/leistungsmaschine-koerper-als-wir-zur-maschine-wurden/1439291

Read Full Post »

Riechen ist für uns so normal, dass wir den Geruchssinn meist erst wahrnehmen, wenn er gestört ist oder ganz verloren geht. Dabei haben Gerüche einen enormen Einfluss: auf unsere Erinnerungen, Gefühle und sogar unser Verhalten.

Wie viele unterschiedliche Gerüche wir wahrnehmen können, weiß bis heute niemand. Bei Augen und Ohren lässt sich die Leistungsfähigkeit der Sinne einfacher bestimmen als beim Geruchssinn. Denn es gibt Größen, die als Referenz dienen: das Spektrum der vom Menschen sichtbaren Wellenlängen des Lichts und der hörbaren Tonfrequenzen. Laut Schätzungen kann das Gehör etwa 340.000 unterschiedliche Töne erkennen. Augen können 2,3 bis 7,5 Millionen Farben unterscheiden. Beim Geruchssinn gibt es kaum belastbare Zahlen. Wie viele Geruchsmoleküle es gibt, die für unterschiedliche Düfte sorgen, ist nicht bekannt…,..

https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/geruch-riechen-gerueche-nase-geruchssinn-olfaktorisch-duft-gefuehle-sinne-geruchsverlust-100.html

Read Full Post »

Der Blutdruck steigt morgens stark an. Die Blase füllt sich mittags am schnellsten. Und die Haut erneuert sich vor allem nachts. Viele Funktionen unseres Körpers schwanken im 24-Stunden-Takt, im sogenannten zirkadianen Rhythmus. (BR 2018) Von: Maike Brzoska.

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/chronomedizin-therapie-im-takt-des-koerpers-1/1252374

Read Full Post »

Der zerbrochene Spiegel

Die Angst vor der vermeintlichen Hässlichkeit nimmt zu und kann auch krankhafte Züge annehmen. Kein Selbstbewusstsein ohne Selbstbild – und dafür ist der Blick in den Spiegel unerlässlich. Er liefert uns ein vermeintlich objektives Bild von uns: Wie wir uns im Spiegel sehen, so sehen uns wohl auch die anderen.

Doch der Blick in den Spiegel ist trügerisch. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Die Hässlichkeit ebenso. Und so blickt einem aus dem Spiegel mitunter ein Monster entgegen…,..

https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-der-zerbrochene-spiegel-100.html

Read Full Post »

Das erste ist …, dass Leben in der Form eines Körpers in die Welt eintrat. Es ist die Gestalt des Lebens, durch die unser erster Eindruck entsteht. Weil es aus dem physikalischen Universum entstand, nahm Leben eine Gestalt an, die entfernt jedem anderen Materiekörper ähnelte. (…) Auf den ersten Blick sah der Körper des Lebens wie ein physikalischer Körper aus, aber der radikale Unterschied bestand darin, dass er sich nicht wie eine einfache Ansammlung von Atomen verhielt. Er bewegte sich unabhängig, er reproduzierte sich selbst, tauschte selektiv Chemikalien mit seiner Umgebung aus, hielt zusammen als einzelnes System und war zu noch viel mehr fähig, wie wir sehen werden. (24)

Das Geheimnis gesunder Bewegung – Wissen &Wirkung der Funktionalen Integration

Read Full Post »

Die Idee, welche das formale Sein des menschlichen Geistes ausmacht, ist die Idee des Körpers, welcher aus sehr viel sehr zusammengesetzten Individuen besteht. Nun gibt es aber von jeglichem Individuum, welches einen Körper ausmacht, in Gott notwendig eine Idee. Also ist die Idee des menschlichen Körpers aus sehr vielen solchen Ideen der zusammensetzenden Teile zusammengesetzt.

Read Full Post »

Older Posts »