Irgendwann in der Mitte der Fünfzigerjahre – der Lehrstoff des Gymnasiums konnte meine Wissbegierde nicht stillen – fiel mir in der Hersfelder Stadtbücherei ein Exemplar von Eugen Kogons „Der SS-Staat“ in die Hände. Text und Fotos waren ein einziger Schock, und schockierend fand ich anfangs auch Kogons nüchtern-klare Berichterstattung: Wie konnte jemand dies ungeheuerliche Verbrechen, diese Mischung aus Böswilligkeit, Sadismus und Menschenschlachthaus schildern, ohne angesichts des totalen Abbruchs von allem, was Zivilisation heisst, zu verzweifeln? –
Posts Tagged ‘Nazis’
Natur Lesen – Vergessen
Posted in Partikel, . N E W S, Kultur, Wissen, Politik, wordpress, Persona, Bücher, tagged Eugen Kogon, Bücher, wordpress, Vergessen, Natur Lesen, Nazis on 19. Mai 2023|
Das Attentat – Von Harry Mulisch
Posted in Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged archive.org, Das Attentat, Harry Mulisch, Hörspiel, Holland, Krieg, Nazis on 7. Mai 2023|
An einem Januarabend des Jahres 1945, wenige Monate vor Kriegsende, wird vor einer Häuserzeile im holländischen Saalem ein Mann erschossen: Es ist der Polizeioberinspektor Fake Ploeg, ein gefürchteter Nazi-Kollaborateur. Zwei Leute laufen aus dem Haus, Herr Korteweg und seine Tochter Karin, und schleppen den Leichnam vor das Nachbarhaus, in dem die Familie Steenwijk lebt. Minuten später sind die Deutschen da. Die Eltern Steenwijks werden erschossen, das Haus wird mit einer Handgranate in Brand gesteckt. Der älteste Sohn Peter hatte versucht, die Leiche noch einmal von Haus „Freiruh“ wegzuzerren – er kommt nicht weit, die Deutschen sind schnell und gnadenlos. Der 12jährige Anton Steenwijk wird in dieser Nacht ins Gefängnis gebracht, wo er auf eine blutende Frau trifft, die an dem Attentat auf seiten des holländischen Widerstands beteiligt war. Doch das erfährt Anton erst 30 Jahre später. – Anton begleiten die Ereignisse jener Nacht durch die nächsten 40 Jahre seines Lebens. Er sucht nicht nach Spuren der Vergangenheit, er hat sich angewöhnt, nicht nach Erklärungen zu fragen. Doch immer wieder begegnen ihm Beteiligte von damals. Baustein für Baustein setzt sich das Bild zusammen, wird der unbegreifliche Ablauf jener Nacht in seiner grauenhaften Logik sichtbar.
Brutalität in Stein (Die Ewigkeit von gestern) – Von Alexander Kluge 1960
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged 1969, Alexander Kluge, Architektur, Brutalität in Stein, Kurzfilm, Nazis, Ubu.com on 5. Mai 2023|
In seinem experimentellen Kurzfilm _Brutalitaet in Stein_ zeigt Alexander Kluge, wie die nationalsozialistische Architektur unmenschliche und übermenschliche Dimensionen nutzte, um die Politik des Regimes in gleicher Weise zu unterstützen. Aufnahmen riesiger neoklassizistischer Architekturbauten aus der Nazizeit werden mit einer ebenso menschenfeindlichen nationalsozialistischen Sprache als Voice-over konfrontiert.
https://ubu.com/film/kluge_brutality.html
Das Gestern geht ewig weiter