Ich kam wie Wasser, und wie Wind ich geh.
Als ich einmal einem der besten Korkenzieher aus Omar Chayyam vorlas, sagte er. „Was soll das heißen: „I came like water an like wind I go?“
Aus: Yeats. Funde.
Posted in Partikel, Z E N, Kultur, Geist und Gott, Literatur, Symbole, Wissen, Natur, Journal, Philosophie, Blütensthaub, Persona, Geschichte, Religion, Bücher, tagged Bücher, Dichter, Geist, Korkenzieher, Literatur, Omar Chayydam, William Butler Yeats, Zen on 2. Februar 2023| Leave a Comment »
Ich kam wie Wasser, und wie Wind ich geh.
Als ich einmal einem der besten Korkenzieher aus Omar Chayyam vorlas, sagte er. „Was soll das heißen: „I came like water an like wind I go?“
Aus: Yeats. Funde.
Posted in Symbole, Photographie, Journal, Persona, Religion, tagged Holzfigur, Jesus am Kreuz, Photo, Schneefall on 23. Januar 2023|
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Meditation, Persona, Religion, tagged Carthusian Chant, Chartreux Chants Monastique, Gesang, Hören, Kartäuser, Messe, MUSIK, Wechselgesang on 22. Januar 2023|
Posted in . N E W S, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Photographie, Religion, Wanderlust, Wissen, tagged Artikel, Frankreich, gotische Kirche, Kirche, La Chapelle L’ange au Violon, martininbroda.blogspot.de, Photographie, Schönheit on 20. Januar 2023|
Der pflanzenüberwucherte Innenraum einer halbverfallenen (möglicherweise) gotischen Kirche von berückender Schönheit: Angenehme Proportionen eines kraftvollen Raumes, reiches Maßwerk, schöne Fenster, Skulpturen. Im Nachhinein ist völlig klar, daß der Ort nicht besonders ausgedehnt sein konnte, aber das bemerkte man nicht. Denn auch die unscheinbarste Schönheit wirkt immer groß und vollständig. Das ist ihr Geheimnis.
https://martininbroda.blogspot.com/2023/01/la-chapelle-lange-au-violon.html
Gelegentlich ist die Wirklichkeit doch zu wenig respektabel, als daß wir sie ernsthaft in Erwägung ziehen könnten.
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Literatur, Partikel, Persona, Religion, Symbole, Wissen, tagged Apollo, Apollo Priester, axismundi.blog, Beatrice Udai Nath, Bild, Bilder, Heilung, Inkubation, leidenschaftliche Erfahrung, Parmenides, Symbole, wikiwand, William Butler Yeats, Zettel on 17. Januar 2023|
William Butler Yeats: Die leidenschaftliche Erfahrung würde nie kommen, dessen war ich sicher, solange ich nicht das richtige Bild oder die richtigen Bilder gefunden hatte. Gewannen die Apollo-Priester nicht ihre Kraft, mit der sie große Steine hoben und mächtige Steine brachen, durch das Bild Apollos, das tief in ihrem Gedächtnis und ihren Leidenschaften wurzelte. (…)
https://www.wikiwand.com/de/Apollon
Parmenides, Priester des Apollo: die „incubatio“ und heilige Heilung – BEATRICE UDAI NATH
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Podcast, Radio, Religion, Symbole, Wissen, tagged archive.org, Bayern 2, Geseko von Lüpke, Mythen, Mythos, Podcast, radioWissen, Symbole, Ursprung und Wandel on 5. Januar 2023| 1 Comment »
Mythen entstanden in allen Kulturen, sie sind faszinierend und gefährlich zugleich: Sie liefern den Menschen Symbole und Modelle für eigene Konflikte, Übergänge und sie können Orientierungshilfe sein. (BR 2017) Radio Wissen
Posted in . N E W S, Feature, Geschichte, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Politik, Radio, Religion, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged „Der Weiße im Spiegel der Farbigen“, Ethnologie, hörspielundfeature, indigine Menschen, Julius Lips, Kolonialherrschaft, Völkerkunde, Wissen, Wissenschaft on 2. Januar 2023|
1931 plante er eine visionäre Ausstellung: „Der Weiße im Spiegel der Farbigen“ – aus der Perspektive indigener Menschen. Dann kamen die Nazis an die Macht.
Der Ethnologe wollte zeigen, wie indigene Künstler die Vertreter der europäischen Kolonialherrschaft sehen. Dazu hatte er Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen zusammengetragen: Ein Soldat mit aufgerissenem Mund und echten Schweinezähnen – eine Schreckfigur gegen böse Geister. Königin Victoria als üppige Holzmatrone mit Krone und Kette. Doch unter dem aufkommenden Nationalsozialismus muss Lips umplanen und zeigt stattdessen „Masken der Menschheit“- auch keine gute Idee. Das Kölner Publikum empört sich über Vergleiche der Totenmasken aus der Südsee mit denen von Beethoven und Friedrich II.
https://www.hoerspielundfeature.de/feature-der-wilde-schlaegt-zurueck-100.html
https://www.hoerspielundfeature.de/julius-lips-pionier-der-voelkerkunde-der-wilde-schlaegt-100.html
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Partikel, Persona, Religion, tagged Constance DeJong, Hören, MUSIK, Oper, Philip Glass, Satyagraha, wikiwand on 29. Dezember 2022|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.