Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Forschung’

Der Weltklimarat hat seinen Berichts- und den aktuellen Forschungsstand zusammengefasst. Er warnt vor den katastrophalen Folgen der Erderwärmung – dieses Jahrzehnt entscheidet dem IPCC zufolge über unsere Zukunft. – Von Georg Ehring |

Der Weltklimarat IPCC hat im schweizerischen Interlaken eine umfangreiche Zusammenfassung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Ursachen und Folgen der Erderwärmung vorgelegt. Der sogenannte Synthesebericht fasst mehrere bereits veröffentlichte IPCC-Studien zusammen, außerdem sind weitere Erkenntnisse aus sogenannten Sonderberichten enthalten. Die Botschaft des Syntheseberichts ist klar: Wenn die Menschheit in Sachen Klimawandel so weitermacht wie bisher, wird das katastrophale Folgen haben.

https://www.deutschlandfunk.de/weltklimarat-klimawandel-erderwaermung-ipcc-100.html

Werbung

Read Full Post »

Wiebke Lehnhoff, DLF Nova – Grünstreifen

https://www.biologie-seite.de/Biologie/Spottdrosseln

Read Full Post »

Flüsse, Berge und ganze Distrikte sind nach ihm benannt. Sein geheimnisvolles Verschwinden vor 170 Jahren verklärte ihn zum australischen Helden.

Im Jahre 1848 brach der Forschungsreisende Ludwig Leichhardt zu einer Expedition durch das unbekannte Innere Australiens auf. Die Spuren seiner Route enden in der Mitte des Kontinents. 20 Jahre nach Leichhardts Verschwinden kamen Gerüchte auf, ein weißer Mann lebe bei den Aborigines. Weitere Orte schrieb man aufgrund von Fundstücken der verschollenen Expedition Leichhardts zu.

Die Ergebnisse der Forschung von Ludwig Leichhardt hatten mannigfache Folgen. Große Teile Ostaustraliens wurden auf Grundlage seiner präzisen Beschreibungen von den englischen Kolonisten in Besitz genommen. Gleichzeitig öffnete er unfreiwillig ein Tor, der zum Genozid an den Aborigines führte.-

„In den Kern der dunklen Masse“ Leichhardts letztes Rätsel Von Kai-Uwe Kohlschmidt

Read Full Post »

Ein internationales Forscherteam hat festgestellt, dass sich die Weltmeere erstaunlich gut und relativ schnell erholen können: Wo entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen wurden, waren in Ökosystemen innerhalb von 10 bis 30 Jahren deutliche Verbesserungen zu sehen.

Ein Beispiel, das den Meeresbiologen Professor Boris Worm persönlich beeindruckt hat, ist ein Korallenriff in Indonesien. Da Forscher aufgrund des voranschreitenden Korallensterbens um Korallen sehr besorgt sind, war es für den Wissenschaftler eine besondere Freude zu sehen, dass sich das untersuchte Gebiet mit Korallenriff in Indonesien innerhalb von nur zehn Jahren deutlich erholt hat.- br.de/wissen

Read Full Post »

Im 18. Jahrhundert entdeckte man bei Würzburg skurrile Fossilien: kopulierende Frösche, Spinnen, Kometen. Alle Stücke seien natürlich entstanden, schrieb damals der Gelehrte Johann Beringer, obwohl er einen Betrug witterte. Von Daniel Meßner und Richard Hemmer
Johann Beringer war begeistert. Der Naturforscher und Medizinprofessor sah die angeblichen Fossilfunde erstmals im Mai 1725. Studenten zeigten ihm die außergewöhnlichen Stücke. Daraufhin besuchte Beringer den Fundort, einen Weinberg in der Nähe von Würzburg. Ganz Forscher wollte er wissen, ob es noch mehr von den besonderen Steinen gab…,.. Spektrum.de

Read Full Post »

Rauchwolken der australischen Waldbrände steigen kilometerhoch und verteilen sich sehr weit über den Globus, sagen Wetterforscher. Schädlich sind nicht nur CO und CO2 – auch Ruß ist klimawirksam. Er absorbiert sehr gut Wärme und könnte Neuseelands Gletscher schneller abschmelzen lassen. Von Volker Mrasek. Forschung Aktuell

Read Full Post »

Britische Forscher haben ein Material entwickelt, das so schwarz ist, dass es Konturen fast unsichtbar macht. – Zeit.de

Read Full Post »