In seiner knapp 70-jährigen Karriere bei Theater, Film und Fernsehen drehte Michel Piccoli fast 200 Spielfilme und avancierte zum beliebtesten Schauspieler französischer Autorenfilme. Die Doku beleuchtet seine Laufbahn anhand der Werke dreier großer Cineasten – Luis Buñuel, Marco Ferreri und Claude Sautet.
Posts Tagged ‘Dokumentation’
Der erstaunliche Monsieur Piccoli
Posted in Kultur, Kunst, Wissen, Journal, Medien, Fernsehen, Persona, Film, Geschichte, tagged Film, ARTE, Dokumentation, Schauspieler, Michel Piccoli on 19. Juni 2022|
Der Wind – Motor des Klimawandels | Doku HD | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Medien, Natur, Wissen, Wissenschaft, tagged ARTE, Dokumentation, Klima, Krankheitsfaktor, Wind on 30. Mai 2022|
John Cage – Alles ist möglich
Posted in Fernsehen, Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Humor, Journal, Kultur, Kunst, MUSIK, Persona, Wissen, tagged 3Sat, Dokumentation, Fernsehen, Film, Hören, John Cage, MUSIK, Norbert Busè, Pilze, Thomas von Steinaecker on 27. April 2022|
Film von Thomas von Steinaecker © 2021 Norbert Busè John Cage – Alles ist möglich ist ein Dokumentarfilm produziert von Norbert Busè, der am 1. September 2012, um 20.15 Uhr auf 3sat anlässlich des 100. Geburtstages von John Cage am 5. September 2012 erstmals ausgestrahlt wurde.
Gabriële Buffet-Picabia – Die Frau mit dem erotischen Verstand | ARTE
Posted in Fernsehen, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Fernsehen, Gabriële Buffet-Picabia, Kunst on 26. April 2022|
Der fünfte Engel – Manson’s Movie Ranch
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged ARTE, Charles Manson, Der fünfte Engel, Dokumentation, Fernsehen, George Spahn, Hörspiel, Krimi, Manson's Movie Ranch, MUSIK, NDR Kultur on 31. März 2022|
Es ist die Minute nach der Katastrophe. Nach dem Blutbad in einer Villa in L.A. am 9. August 1969, bei dem neben vier anderen auch die hochschwangere Star-Schauspielerin Sharon Tate geschlachtet wurde. Drahtzieher dieser und auch anderer Morde war Charles Manson. Genau jener Mann, dessen Hippie-Kommune der alte George Spahn im April 68 auf seiner Ranch Asyl gewährte. Angestrengt kramt der blinde George in den Archiven seiner Erinnerung: Hat er was übersehen? Die Mansons Girls waren entzückend, hilfsbereit, flippig, und auch er: Er war doch kein Monster!! Ein Beatnik, der Profi-Musiker werden wollte. Wie oft haben sie zusammen geklampft, ein paar Songs komponiert. Wie war er selbst euphorisch, endlich wieder frischen Wind in seine staubige Bude zu kriegen. Die Ranch war zu dem Zeitpunkt ja schon ganz schön abgewrackt. Die einstige Western-Kulisse nur mehr verödeter Ort mit ein paar Rest-Cowboys.
Gustav Dorés Bilderwelten
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged ARTE, Bilder, Dokumentation, Gustav Doré, Maler, moriundmori - Kunst-Dokus, Pascale Bouhénic on 16. Dezember 2021| 1 Comment »
„Gustav Dorés Bilderwelten“ Doku F 2013, Musée D’Orsay, ARTE von Pascale Bouhénic. Aufnahme: ARTE 02.01.2017
Die irische Revolution – Dokumentarfilm von Ruán Magan
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged ARTE, Dokumentation, Freistaat, Geschichte des Irischen Unabhängigkeitskrieges, Irland, Revolution, Ruán Magan on 13. Dezember 2021|
Die Geschichte des Irischen Unabhängigkeitskrieges (1919-1921), der in die Gründung des Irischen Freistaates mündete und anderen britischen Kolonien als Modell auf dem Weg in die Unabhängigkeit diente. Zum 100. Jahrestag des Unabhängigkeitskrieges präsentiert ARTE diese Großproduktion.
Ingmar Bergman – Über Leben und Arbeit
Posted in Fernsehen, Film, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Dokumentation, Film, Ingmar Berman, Interview, Leben und Arbeit, Mori - Portraits und Dokumentationen, Portrait on 1. Dezember 2021|
„Ingmar Bergman – über Leben und Arbeit“ (Om Liv Och Arbeite) Der finnische Regisseur, Produzent und Autor Jörn Donner spricht ausführlich mit dem Altmeister des schwedischen Films über Leben und Arbeit, Frauen und die Liebe, Philosophie und Alltag. Entstanden ist ein außergewöhnliches und sehr persönliches Porträt von Ingmar Bergman, das interessante Einblicke in das Leben vom Meister des psychologischen Dramas gewährt. Private Fotos und Ausschnitte aus seinen Filmen und Inszenierungen runden das dokumentarische Interview ab.
Nazi-Ministerialbeamte vor Gericht – Das Schlimmste verhindern? Dokumentarfilm, 1982
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 1982, Deutsche Fernsehgeschichte, Die Ministerialbeamten der Wilhelmstraße, Dokumentation, Gericht, Geschichte, Nazi-Ministerialbeamte, Nazis on 27. August 2021|
Dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher folgte eine Reihe wichtiger Nachfolgeprozesse der Alliierten gegen Personen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die das nationalsozialistische Regime unterstützt haben oder unterstützt haben sollen. Die Ministerialbeamten der Wilhelmstraße verteidigten sich damit, dass ihre Dienstanweisungen dazu dienen sollten, das Schlimmste zu verhindern. Im Gefängnistrakt in Nürnberg warteten auf ihren Prozess Ernst von Weizsaecker, Steengracht von Moyland, Ernst-Wilhelm Bohle, Otto Meisner, Hans-Heinrich Lammers, Richard W. Darré, Graf Schwerin von Krosigk, Otto Dietrich, Gottlieb Berger und Walter Schellenberg. Darüber spricht Carl Friedrich von Weizsäcker in diesem Film.