Der schweizerische Forstingenieur Ernst Zürcher erforscht die erstaunliche Fähigkeit von Bäumen, aus Unsichtbarem Lebenskraft zu schöpfen. Inmitten des Amazonaswaldes enthüllt der peruanische Heiler Juan Flores Salazar die heilige Kraft der Pflanzen. Im Burgund erklärt der Astrophysiker Hubert Reeves seine Liebe zur Natur …
Posts Tagged ‘doku’
Was uns heilig ist (1/5) | Doku | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Natur, Persona, Pflanzen, Wissen, Wissenschaft, tagged ARTE, Bäume, doku, Ernst Zürcher, Hubert Reeves, Juan Flores Salazar, Natur, Pflanzen, Was uns heilig ist (1/5) on 18. April 2022| 3 Comments »
Toyen: Die Malerin des Surrealismus | Doku | ARTE
Posted in Fernsehen, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, doku, Künstlerin, Kunst, Marie Cerminova, Surrealistin on 21. März 2022|
„Ku-Klux-Klan – eine amerikanische Geschichte“ – Erschreckend aktuell
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged 5.38 min, Achim Hahn, Corso, doku, Ku-Klux-Klan – eine amerikanische Geschichte, Trump Mafia, USA on 15. November 2021|
Vor mehr als 150 Jahren haben sich weiße Männer in den USA im Ku-Klux-Klan zusammengetan. Ihr Ziel: die befreiten schwarzen Sklaven einzuschüchtern. Bis heute prägen die rassistischen Gedanken und Morde der Vereinigung die amerikanische Gesellschaft, wie eine Arte-Dokumentation zeigt. – Von Achim Hahn – DLF
Brennende Kreuze, Fackeln, Rassisten in Kapuzengewändern: „Der Ku-Klux-Klan ist die älteste terroristische Vereinigung der USA“ – „For 5.000 years the white men has been the supreme race“, heißt es in der Dokumentation.
Einschlafen und aufwachen: Denken wir noch oder träumen wir schon? | Doku
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged beta.ardaudiothek.de, Denken wir noch oder träumen wir schon, doku, Einschlafen und aufwachen, Eva Wolfangel, SWR2 Wissen, Träume on 26. Oktober 2021|
Träume ähneln Gedanken mehr als bisher angenommen. Sind Schlaf und Wachsein also das Gleiche? Wo endet Denken und wo beginnt Träumen? Die Schlafforschung untersucht, was beim Einschlafen und Aufwachen im Gehirn passiert. Durch neue Technologien sind solche Untersuchungen nun möglich. Von Eva Wolfangel. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schlafen-denken | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen – beta.ardaudiothek.de
Atem holen | Umfassende Doku über die Kraftquelle Lunge
Posted in 1, Feature, Journal, Leib & Körper, Persona, Radio, Wissen, tagged Atem holen, Atmung, beta-ardaudiothek, Bettina Haasen, doku, Lunge, Zeitfragen. Feature on 12. April 2021|
Ist man gesund, funktioniert sie ganz von allein: die Atmung. Doch geraten Körper und Geist aus dem Takt, ist richtig atmen gar nicht mehr so leicht. Nicht nur für Covid-19-Erkrankte. Von Bettina Haasen
Wassily Kandinsky – Die Welt hinter den Dingen
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged BR, doku, Fernsehen, Künstler, Kunst, Münchner Lenbachhaus, moriundmori - Kunst-Dokus, SWR, Wassily Kandinsky on 3. Oktober 2020|
Die Dokumentation, die anlässlich der großen Kandinsky-Schau im Münchner Lenbachhaus entstanden ist, zeigt Hauptwerke aus allen Schaffensperioden und folgt den Spuren des Künstlers: in das „Russenhaus“ nach Murnau, in sein „Meisterhaus“ in Dessau und in seine letzte Wohnung in Neuilly bei Paris. Historische Filmaufnahmen vermitteln nicht nur authentisch die Zeit der radikalen politischen Umbrüche, sondern zeigen den Ausnahmekünstler, der als einer der Väter der abstrakten Kunst in die Geschichte eingegangen ist, beim Malen.
Gabriel García Márquez – Schreiben um zu leben
Posted in Fernsehen, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Brigitte Kleine und Harald Herzog, doku, Gabriel García Márquez, Justin Webster, Literat, Literatur, Mori - Portraits und Dokumentationen on 6. September 2020|
„Gabriel García Márquez – Schreiben um zu leben“ Doku D 2015 von Justin Webster. Aufnahme: ARTE 25.05.2019
„Jenseits von Macondo – Der Geschichtenerzähler Gabriel García Márquez“ Doku 1997 von Brigitte Kleine und Harald Herzog. Aufnahme: ARTE 15.04.1997.
Durch Mord zur absoluten Macht | Doku | ARTE
Posted in . N E W S, Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Politik, Wissen, tagged ARTE, doku, Ernst Röhm, Nacht der langen Messer, Nazis, SA on 26. August 2020|
Im Juni 1934 beschließt Hitler, die mächtige Führungsriege der SA auszuschalten. Mit gezückter Pistole betritt er am 30. Juni das Hotel Hanselbauer in Bad Wiessee, in dem sein Duzfreund Ernst Röhm und weitere SA-Funktionäre logieren. Die insgesamt dreitägige Mordaktion in den eigenen Reihen ist als „Nacht der langen Messer“ in die Geschichte eingegangen. Die dreitägige Mordaktion der Nationalsozialisten vom 30. Juni bis 2. Juli 1934, um Gegner und Konkurrenten in den eigenen Reihen und im bürgerlichen Lager auszuschalten, sollte als „Nacht der langen Messer“ in die Geschichte eingehen.
Den Menschen traute Bruno lange Zeit »nur soweit wie ein Schwein scheißen tut!«
Posted in . N E W S, Film, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Bruno S., doku, Feature, Hören, SWR 2, Termin, Zitat on 24. Mai 2020|
Bruno S. – „Als ich Mensch wurde, musste ich sterben – Von Matthias Hilke und Annett Krause
Vor drei Jahren fand man Bruno S. in seiner Berliner Wohnung tot am Flügel sitzend. Seine Instrumente waren ihm Freund und Familie, denn 23 Jahre verbrachte er – auch während der Nazi-Herrschaft – in der Isolation von Heimen und Psychiatrien. Erst 1958 »geht der Bruno in Freiheit«, wird Gabelstaplerfahrer und zieht als Moritatensänger über Berlins Hinterhöfe. Er spiegelte sich in diesen Schauerballaden und will ihre »Wahrheit mobil machen«. Seine Tiefe und Tragik ist so beeindruckend, dass ihn Werner Herzog als »Kaspar Hauser« engagiert. Sie gewinnen die Goldene Palme in Cannes. Doch den Menschen traute Bruno lange Zeit »nur soweit wie ein Schwein scheißen tut!«
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.