Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Surrealismus’

„Ich war ein zweiter Leonardo – Der Künstler Man Ray“ Portrait des Fotografen, Malers, Künstlers. BR 1998 von Evelyn Schels.

 

Read Full Post »

Discover Dorothea Tanning, the artist who pushed the boundaries of surrealism. Dorothea Tanning was an American surrealist artist whose career spanned over seven decades. Self-taught, her early paintings depict with precision dream-like scenes. Sunflowers, chess pieces, fabric, and doors, always slightly ajar, recur in her work.

Werbung

Read Full Post »

Luis Buñuel: Aesthetics of the Irrational Trailer

Read Full Post »

Künstler (1891-1976) – Von Jürgen Pech (Bonn)

Max Ernst war ei­ner der viel­sei­tigs­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts und ei­ner der prä­gen­den Ver­tre­ter des Da­da­is­mus und des Sur­rea­lis­mus. Im na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Deutsch­land als „ent­ar­te­ter Künst­ler“ ge­brand­markt, er­warb er sich, in Frank­reich und schlie­ß­lich in den USA wir­kend, noch vor dem En­de des Zwei­ten Welt­kriegs als Ma­ler und Bild­hau­er ei­ne ho­he Re­pu­ta­ti­on. Max Ernst

https://maxernstmuseum.lvr.de//de/max_ernst/biografie/biografie_1.html

Read Full Post »

Leonor Fini (August 30, 1908, Buenos Aires—January 18, 1996, Paris) was an Argentine surrealist painter.

Read Full Post »

Inspiration suchte der Maler einsam auf dem Sofa. Wenn Edgar Ende (1901 bis 1965) Bedarf an neuen Motiven spürte, schloß er sich im Atelier ein, verdunkelte den Raum, machte es sich bequem und gab sich Mühe, nichts zu denken – was er „oft stundenlang“ nicht schaffte.
Dann aber leerte sich doch endlich das Bewußtsein, und anschaulich trat dem Künstler eine „innere Welt“ entgegen: eine Bilderfolge „in dauernder Bewegung und Veränderung, oftmals dunkelblau mit weißgelblichem Licht, dann wieder von einer Farbigkeit, die Glasfenstern ähnlich ist“. Mal erschien das Geschaute scharf und plastisch, „wie mit einer Lupe gesehen“, mal hingegen „nebelhaft zerfließend“. Spiegel.de

Read Full Post »

Palma de Mallorca: Im Atelier des berühmten Künstlers Joan Miró steht die Zeit still. Überall tummeln sich unvollendete Gemälde, Zeichnungen, Teppiche, Keramiken und Skulpturen in allen Formaten. Der katalanische Maler, Dichter und erklärte Franco-Gegner gilt als Wegbegleiter der Surrealisten. Sein Werk überschreitet Grenzen und Genres und verdient die Bezeichnung universal. – ARTE

 

Read Full Post »

Porträt des Malers Max Ernst (1891-1976), der zusammen mit Hans Arp in Köln die „Dada“-Gruppe gründete. Ab 1922 in Paris lebend, gehört er dort zu den Vätern des Surrealismus. Nach Jahren in den USA und der Rückkehr nach Frankreich, werden ihm viele Ehrungen und Auszeichnungen zu Teil.. In dem Doku-Porträt erzählt Max Ernst aus seinem Leben. Wissenschaftliche Beratung: Werner Spies. Regie: Hannes Reinhardt …

Irma P. schreibt: Max Ernst beherrscht die deutsche Sprache wie kein Zweiter, obwohl er die meiste Zeit seines Lebens außerhalb von Deutschland weilte. Großartig. Nie verliert er den Faden, immer weiß er einen komplizierten Satz auf rechte Art zu beenden. Was für eine Vitalität! Er hat auch ein bißchen gemogelt (oder gezaubert) 3 Fäden aus einer Farbkanne über die Leinwand.

Read Full Post »

Späte Bekanntschaft mit programmatischen Schriften des Surrealismus

Die Studentenrevolten des Jahres 1968 haben weniger auf unsere soziale Realität eingewirkt als auf unsere geistige: Sie lenkten den Bücherstrom von der nun verachteten Literatur hin zu Psychologie und Soziologie. Dies hatte einen ungeheuerlichen Niveauverlust im Literaturprogramm der Verlage zur Folge, denn offenbar waren einst die Studenten die Hauptadressaten dessen, was man als Literatur von Qualität bezeichnen kann.

Nachdem sich die Rauchschwaden über der Trümmerstätte verzogen haben, sieht man, daß die sozialistischen Revolten allerlei Kommerz zum Sprießen gebracht haben,… Zeit.de

Read Full Post »

Older Posts »