Posts Tagged ‘Malerei’
Rembrandt`s Nachtwache – Ein Film von Peter Greenaway
Posted in Film, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Film, Kunst, Malerei, Niederlande, Peter Greenaway, Rembrandt`s Nachtwache on 8. Januar 2023|
Rembrandt von Rijn – Der Maler der „Nachtwache“ – Von Julia Devlin
Posted in Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Podcast, Radio, Wissen, tagged Bayern 2, Bayern 2 RadioWissen, Die Nachtwache, Julia Devlin, Kunst, Malerei, Podcast, Rembrandt von Rijn on 8. Januar 2023|
Nur spärliche Fakten über Rembrandts Leben sind überliefert. Ein Müllerssohn aus Leiden, der als junger Mann sein Glück als Maler in Amsterdam macht. Doch dann folgen Schicksalsschläge, Frauengeschichten, Bankrott, ein Alter in Armut. Und all dies vor dem Hintergrund einer Ära nie gekannten Prachtentfaltung, des Goldenen Zeitalters der Niederlande. (BR 2016)
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/rembrandt-von-rijn-der-maler-der-nachtwache/1918483
Hans Rudolf Giger
Posted in Film, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Hans Rudolf Giger, Kunst, Maler, Malerei, milenaolesinska.blogspot.com, Schweiz on 8. August 2022|
H.R. Giger was a Swiss artist and designer known for his nightmarish science-fiction motifs. Giger is best known for his book Necronomicon (1977), as well as his design work for Ridley Scott’s 1979 feature film Alien. “Some people say my work is often depressing and pessimistic, with the emphasis on death, blood, overcrowding, strange beings and so on, but I don’t really think it is,” he once said…,..
https://milenaolesinska.blogspot.com/2022/06/hans-rudolf-giger.html
Category: Lang Jingshan, Lang Ching Shan, Long Chin San, 郎靜山
Posted in Blütensthaub, Kultur, Kunst, Persona, wordpress, tagged China, Kunst, Lang Jingshan, Malerei on 24. Mai 2022|
Mein Administrator on Tour !
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, wordpress, tagged Ausstellung, Cafe Wolters, Digitale Malerei, Malerei, Münster, Peter Hoffmann, wordpress on 19. Mai 2022|
Gerhard Richter – Der Über-Maler – Von Simone Reber
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Partikel, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Biographie, Gerhard Richter, Künstler, Kunst, Malerei, Simone Reber, SWR2 Wissen on 8. Februar 2022|
Er gilt als teuerster Maler der Gegenwart. Interviews gibt er fast nie. Die Bilder sprechen für sich. Am 9. Februar 2022 wird Gerhard Richter 90. Wir gratulieren dem großen Über-Maler.
(…) Fotografie, Abstraktion, Historienmalerei, graue Bilder, Glasarbeiten. – Kritiker werfen Richter vor, dass seine Werke im Vagen bleiben, dass sich die Form seiner Kunst immer wieder wandelt, dass er abtaucht unter der Oberfläche, sich nicht festlegen lässt. Doch Richter ist aufgewachsen im Nationalsozialismus, ausgebildet im Sozialismus, erfolgreich im Kapitalismus. Der Ideologie, der Lehre von der einen Idee, setzt Gerhard Richter die Vielschichtigkeit seiner Bilder entgegen. Denn unter der Oberfläche seiner Malerei bleibt Raum für Widersprüche.
Sensation Impressionismus
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Kunst, Natur, Persona, Wissen, tagged ARTE, Impressionismus, Künstler, Kunst, Licht, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus on 28. August 2021|
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildete sich in Frankreich eine neue Art zu malen heraus. Die Vertreter dieser Stilrichtung waren zunächst heftigen Anfeindungen der konservativen Kunstwelt ausgesetzt. Die Bezeichnung „Impressionisten“ war entsprechend sogar als Beleidigung gedacht. Heute jedoch werden ihre Gemälde zu horrenden Preisen verkauft und hängen in den bedeutendsten Museen der Welt. Anhand von Briefen einiger Hauptvertreter der Bewegung wie Corot, Cézanne, Renoir, Monet, Manet, Pissarro, van Gogh und Berthe Morisot veranschaulicht die Dokumentation die ungeheure Begeisterung für die anfänglich verkannte Richtung, die das Licht zum Hauptthema der Malerei machte.
Peter Fischli zeigt in der Ausstellung Stop Painting in Venedig die Krise, den Tod und die Neuerfindung der Malerei – Von Tobias Timm
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Charles Baudelaire, Kunst, Malerei, Niki de Saint Phalle, Paul Delaroche, Peter Fischli, Photographie, Stop Painting, Tobias Timm, Venedig, Zeit.de on 18. August 2021|
Stop Painting: Wo stehst du mit deiner Kunst, Kollege?
Ab heute ist die Malerei tot. Das sagte der französische Historienmaler Paul Delaroche, als er um das Jahr 1840 zum ersten Mal eine Fotografie sah. Was sollte die Malerei jetzt noch? Rund 20 Jahre später prangerte Charles Baudelaire die Folgen der Fotografie für die französische Kunst an: Sie habe schwer zur Verarmung des Genialen beigetragen. Und so ging es weiter bis heute, 150 Jahre lang, mal war es die Industrialisierung, die Kritiker für den Tod der Malerei verantwortlich machten, mal die Abstraktion, dann wieder der Spätkapitalismus, in dem das Gemälde die perfekte Warenform annahm. Die Künstlerin Niki de Saint Phalle griff irgendwann zum Gewehr und schoss auf die Leinwand…,.. Zeit.de
Gerhard Richter – Meine Bilder sind klüger als ich – Doku NDR 1992 von Viktoria von Flemming
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Wissen, tagged Bayern Alpha, Gerhard Richter, Künstler, Kunst, Malerei, moriundmori - Kunst-Dokus on 25. Juli 2021|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.