Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Gerhard Richter’

Michael Köhler diskutiert mit
Prof. Dr. Isabelle Graw, Kunsttheoretikerin, Städelschule Frankfurt/Main
Prof. Dr. Georg Imdahl, Kunstakademie Münster
Prof. Dr. Nadine Oberste-Hetbleck, Zentralarchiv Kunstmarktforschung

Der teuerste lebende Künstler wird am 9. Februar 90 Jahre alt. Ausstellungen in Dresden, Köln und Düsseldorf würdigen den Maler.

Seine verwaschenen Gemälde von Kerzen, dem Wehrmachtsoffizier „Onkel Rudi“, seine Porträts, oder das Südquerhausfenster im Kölner Dom aus farbigen Glasquadraten sind weithin bekannt. „Birkenau-Zyklus“ und „Baader-Meinhof-Zyklus“ zeigen: Immer geht es in seinem disparaten Werk auch um deutsche Geschichte.

Wie wurde Gerhard Richter, seit er 1961 aus Dresden nach Düsseldorf kam, zur Marke? Wie prägt er die moderne Malerei? Ist „being blurry“ ein Lebensgefühl?

https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/gemalte-grauschleier-was-macht-gerhard-richter-so-kostbar-swr2-forum-2022-02-08-100.html

Werbung

Read Full Post »

Er gilt als teuerster Maler der Gegenwart. Interviews gibt er fast nie. Die Bilder sprechen für sich. Am 9. Februar 2022 wird Gerhard Richter 90. Wir gratulieren dem großen Über-Maler.

(…) Fotografie, Abstraktion, Historienmalerei, graue Bilder, Glasarbeiten. – Kritiker werfen Richter vor, dass seine Werke im Vagen bleiben, dass sich die Form seiner Kunst immer wieder wandelt, dass er abtaucht unter der Oberfläche, sich nicht festlegen lässt. Doch Richter ist aufgewachsen im Nationalsozialismus, ausgebildet im Sozialismus, erfolgreich im Kapitalismus. Der Ideologie, der Lehre von der einen Idee, setzt Gerhard Richter die Vielschichtigkeit seiner Bilder entgegen. Denn unter der Oberfläche seiner Malerei bleibt Raum für Widersprüche.

https://www.swr.de/swr2/wissen/gerhard-richter-der-ueber-maler-swr2-wissen-2022-02-03-100.html#xtor=EPR-200-%5BSWR2+Wissen%5D-20220126

Read Full Post »

Der weltberühmte Maler Gerhard Richter entwirft Kirchenfenster – und die ehemalige „königlich bayerische Hofmanufaktur“ Gustav van Treeck in München bekommt den Auftrag, das bislang letzte Werk des Kunst-Stars auszuführen.

Read Full Post »

Read Full Post »

Besuch einer Ausstellung [Gerhard Richter]

von wolkenbeobachterin – Ameisen im Kirschblütenhaufen

+
Ob Grau in Grau oder 192 Farben: Eine kluge Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam geht der Entwicklung von Gerhard Richters abstrakten Gemälden auf den Grund – von der Farbverweigerung früher Jahre bis zu jüngsten leuchtenden Großformaten.

Er ist der Mann für alle Farben: Als teuerster Künstler Deutschlands genießt der 1932 geborene Gerhard Richter Weltruhm. Jetzt holt ihn das Museum Barberini mit über 90 Werken nach Potsdam. Gezeigt werden nur abstrakte Werke Richters. Berühmt wurde der Künstler zwar durch seine frühen verschwommenen Fotoabmalungen, etwa die legendäre RAF-Serie oder die brennende Kerze. Aber mittlerweile malt er fast nur noch abstrakt. Für Richter selbst bilden Abstrakt und Gegenständlich ohnehin keine Gegensätze.

Gerhard Richter – Abstraktion

30.06.2018 – 21.10.2018 täglich außer dienstags 10 bis 19 Uhr im Museum Barberini, Alter Markt, Humboldtstr. 5–6, Potsdam. kunstundfilm

Read Full Post »

Der Altar ist längst weg, an das Kreuz an der Wand erinnern nur noch helle Umrisse: Die barocke Dominikanerkirche in Münster ist seit kurzem profaniert – also entweiht. Hier wird der weltberühmte Künstler Gerhard Richter ein Foucault’sches Pendel realisieren. Mit einem solchen Pendel kann die Erdrotation nachgewiesen werden. Für Besucher wird es von Frühsommer 2018 an zugänglich sein…

http://www.monopol-magazin.de/gerhard-richter-plant-neues-kunstwerk-muenster

Read Full Post »

Stuttgart-Stammheim, die Nacht vom 17.10.1977 auf den 18.10. Die Geiseln in der „Landshut“ sind glücklich vom GSG 9 befreit. Über Radio dringt vom Deutschlandfunk die Nachricht schnell auch zu den Gefangenen im legendären 7. Stock des Hochsicherheitstrakts. Im Plattenspieler von Andreas Baader lag die versteckte Waffe. In der Nacht zum 18. Oktobers brachten sich Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in ihren Zellen um ihr Leben. Oder sie wurden um selbiges gebracht – je nachdem welcher mythologischen Erzählung wir zu folgen gewillt sind. Irmgard Möller überlebte. Am 19. Oktober 1977 fand man in Mülhausen im Kofferraum eines Audi 100 die Leiche des entführten Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer…

Begeben wir uns also mitten hinein zu den Dingen: Die Gemälde Gerhard Richters, sein RAF-Zyklus, gemalt 11 Jahre nach den Ereignissen, zwischen März und November 1988. (Komplett zu sehen hier, auf der Homepage des Malers.)

(Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Fassung vom Juni 2011. Anlaß war die Gerhard Richter-Schau im Bucerius-Kunstforum Bilder einer Epoche. Vom 5. Februar 2011 – 15. Mai 2011)

https://bersarin.wordpress.com/2017/10/18/18-10-1977-gerhard-richter/

 

 

Read Full Post »

For the Manchester International Festival 2015, works by Gerhard Richter were paired with a composition by Arvo Pärt performed by the choir Vox Clamantis several times a day throughout the duration of the festival.-  gerhard-richter

Read Full Post »

Der Maler Gerhard Richter (84) hat das Vorgehen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck in der Flüchtlingskrise kritisiert.

„Zum Beispiel die Parole von der Willkommenskultur, die wir eingeführt haben mit unserem Präsidenten. Die ist so verlogen“, sagte Richter im Interview des dänischen Louisiana-Museums nahe Kopenhagen. „Das ist unnatürlich.“

„Ich habe nie was gegen Ausländer gehabt, aber wenn mir gesagt wird, du musst jetzt alle willkommen heißen, dann ist das gelogen“, sagte Richter. Er lade nur Menschen zum Essen ein, die er kenne, egal, welcher Nationalität sie angehörten. Zu sagen „Wir schaffen das“, seien „keine Wörter“.- monopol-magazin

Read Full Post »