Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. Juni 2024

Read Full Post »

Stiftskirche Flaesheim 1

Read Full Post »

Marion Gibsons neuestes Buch „Hexen“ trägt den Untertitel: „Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute“. Der erste Prozess, über den sie berichtet, fand im 15. Jahrhundert in Salzburg statt. Als letzten wählt sie den Prozess gegen Stormy Daniels, jener Frau, derentwegen Donald Trump gerade in New York auch vor Gericht steht. Jeder Satz des Buches, des Hörbuches, stützt sich auf gut recherchierte Quellen. Buchkritik

 

Read Full Post »

? „Sehr viele Leute finden den Gedanken, dass sie weder emotional noch intellektuell auf Musik reagieren sollen, sicher verwirrend. Was bleibt dann noch?“

John Cage: „Sie sollen zuhören. Warum nicht annehmen, dass Töne als solche interessant sind? Ich wundere mich immer, wenn die Leute sagen: „Sie meinen, es sind einfach nur Töne?“ Wie sie darauf kommen, dass Töne noch etwas anderes sein können, ist mir schleierhaft. Sie sind davon überzeugt, dass Töne Vehikel sind, um die Ideen eines Menschen aus seinem Kopf in den eines anderen zu befördern, außerdem noch seine Gefühle, und das in einer Verbindung, die als Vermählung von Form und Inhalt bezeichnet wird. Diese Form finde ich absolut beängstigend.“

? „Was sind für Sie die schädlichen Auswirkungen dieser Verbindung auf ein Publikum.“

John Cage: „Sie dient der Stärkung des Ego. Das Ego ist nämlich sozusagen die Behausung, in der diese Gefühle und Gedanken wohnen. Indem man sich auf sie konzentriert, konzentriert man sich auf sein Ego und trennt es damit vom Rest der Schöpfung. Dann taucht vielleicht ein sehr interessanter Ton auf, den das Ego aber gar nicht hört, weil es nicht in sein Raster aus Neigungen und Abneigungen, aus Gefühlen und Theorien passt. Es wir nicht nur unempfänglich dafür, sondern wenn man es weiterhin belästigt, stopft es sich Watte in die Ohren. Wenn es nicht ohnehin schon genügend gegen die Außenwelt abgestumpft ist, versperrt es sich selbst den Weg zu möglichen Erfahrungen.“

Read Full Post »

Natural Shakuhachi Music by Cornelius Boots, video by Andrew Lloyd Westhoff, animation by Chris Conlin. https://corneliusboots.com/ http://andywesthoff.com/ From the album Bamboo Rising (Shakuhachi Unleashed Vol. II) https://corneliusboots.bandcamp.com/t… „Green Swampy Water“ written & performed by Cornelius Boots on a root-end 2.74 Taimu jinashi shakuhachi flute made by Ken Mujitsu LaCosse and a 1.8 jinashi shakuhachi made by Jon Kypros.

Read Full Post »

Axel Meckel: Burg Rodenstein, Germany. – Der Odenwald ist ein kleines Mittelgebirge in Süddeutschland, an dessen Rand meine Heimatstadt Heidelberg liegt. Es ist nicht leicht, hier Orte zu finden, die nicht von menschlichem Lärm geprägt sind. Das Tal, in dem sich die alte Burg Rodenstein befindet und zu dem ein „Sagenweg“ führt, ist in dieser Hinsicht ein kleines Wunder, eine überraschende Oase der Stille. Und so konnte dieser friedliche Wasserfall über Jahrhunderte hinweg ungestört sein Lied singen… – https://earth.fm/recordings/waterfall-in-forest/

Read Full Post »

Zen Texte 107

Huang-Po: Wenn jede Art von Denkvorgang zum Stillstand gebracht ist, wird auch nicht mehr die geringste Spur von Karma geschaffen. Dann werden euer Geist und Körper schon in diesen Leben zu einem vollkommen befreiten Wesen gehören.

Read Full Post »