Irgendwann in der Mitte der Fünfzigerjahre – der Lehrstoff des Gymnasiums konnte meine Wissbegierde nicht stillen – fiel mir in der Hersfelder Stadtbücherei ein Exemplar von Eugen Kogons „Der SS-Staat“ in die Hände. Text und Fotos waren ein einziger Schock, und schockierend fand ich anfangs auch Kogons nüchtern-klare Berichterstattung: Wie konnte jemand dies ungeheuerliche Verbrechen, diese Mischung aus Böswilligkeit, Sadismus und Menschenschlachthaus schildern, ohne angesichts des totalen Abbruchs von allem, was Zivilisation heisst, zu verzweifeln? –
Posts Tagged ‘Bücher’
Natur Lesen – Vergessen
Posted in Partikel, . N E W S, Kultur, Wissen, Politik, wordpress, Persona, Bücher, tagged Eugen Kogon, Bücher, wordpress, Vergessen, Natur Lesen, Nazis on 19. Mai 2023|
Christentum am Gletscher – Halldór Laxness
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Philosophie, Radio, Religion, Wanderlust, Wissen, tagged archive.org, Bücher, Christentum am Gletscher, Halldór Laxness, Hörspiel, Island, WDR on 18. Mai 2023|
Zentrale Figuren dieses bekannten isländischen Werks sind der Pastor Jón „Primus“ und der Snaefellsjökull, jener gigantische Gletscherberg im Westen Islands, in dem jeder spätestens seit Jules Verne den Eingang zum Mittelpunkt der Erde vermutet. Jón ist am Fuße dieses Gletschers zum Sonderling geworden und scheint seine seelsorgerischen Pflichten zu vernachlässigen. Dies kommt dem Bischof zu Gehör und er entsendet seinen „Vertreter“, einen jungen Theologen, zur Untersuchung der Vorkommnisse und anschließenden Berichterstattung.
CAST: Vebi – Peter Fricke | Pastor Jón Primus – Thomas Holtzmann | Bischof – Wolfgang Büttner | Dr. Syngmann – Peter Pasetti | Ua – Carmen-Renate Köper |
https://archive.org/details/christentumamgletscherhalldorlaxness1982
Samuel Johnson: Reisen nach den westlichen Inseln bei Schottland
Posted in . N E W S, Bücher, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Bücher, blog.litteratur.ch, Hebriden, Literatur, Samuel Johnson, Schottland, westliche Inseln, wordpress on 28. April 2023|
Lassen wir uns nicht von der heutigen Verwendung und Bedeutung der Wörter ‚Schottland‘ und ‚Reisen‘ in die Irre führen. Mit beiden Wörtern verband man 1773, als Johnson zusammen mit seinem jüngeren Freund Boswell zu seiner Reise nach den Hebriden aufbrach, noch etwas andere Inhalte als heute. Es schwangen Ideen mit, die das heute nicht mehr tun – in der Linguistik würden wir sagen: Es existierten noch andere Konnotationen…,..
Ornis – ein Buch von Josef H. Reichholf
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Podcast, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Bücher, Geburtstag, Josef H. Reichholf, Literatur, Natur, Ornis, Podcasr, Rudi Guricht, Vögel, Vogel der Woche, wissenschaftspodcasts.de on 23. April 2023|
Podcast: Vogel der Woche
Herrn Josef H. Reichholf ein Geburtstagsständchen (17.April) und von ihm ein Buch: „Ornis“
Weitere Informationen und umfangreichere Shownotes gibt es ggf. auf der Podcast-Website.
Podcast-Website: Episode „Ornis – ein Buch von Josef H. Reichholf“
Natur lesen – Was das Land mit uns macht, wenn wir uns mit ihm einlassen
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Wanderlust, Wissen, wordpress, tagged Artikel, Bücher, Berge, Landschaft, Literatur, Nan Shepherd, Natur Lesen, Prosa, Schottland, wordpress on 10. April 2023|
Die Rede ist (hier) von Nan Shepherds Büchlein „Der lebende Berg“, jener sprachlich gleichsam kondensierten Erfahrungsspur ihrer jahrelangen Wanderungen in den Bergen im Nordosten Schottlands, aufgeschrieben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Einer der Prosatexte, in denen ich einzelne Passagen immer wieder aufsuche und mir selbst vorlese, als ob es Gedichte seien in einer Anthologie.
Nan Shepherd beschreibt, wie ihre Sinne die Welt der Berge registrieren, und wie sie dabei in eine andere, zugleich befremdliche und sublime Qualität der eigenen Seins-Erfahrung gerät. Dass sie dies in einer Sprache zu beschreiben vermag, die nicht in klischeehaftes Schwärmen und Hingerissen-Sein abgleitet, macht ihre Worte sozusagen extra vertrauenswürdig und stark.
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/der-lebende-berg.html
Hörspiel nach Kim Thúy
Posted in . N E W S, Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, tagged Bücher, Der Klang der Fremde, DLF, Hörspiel, hörspielundfeature.de, Kanada, Kim Thúy, Vietnam on 9. April 2023|
Der Klang der Fremde
Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Bestseller über das ewige Ankommen und Fremdsein hier und dort.
In Saigon zählte Nguyên An Tinhs Familie zu den Wohlhabenden. Mit der Machtübernahme durch die Kommunisten ändert sich alles. Schließlich verlässt das Mädchen als Zehnjährige mit den Eltern und zwei Brüdern das Land, über ein Flüchtlingslager in Malaysia und andere Stationen kommt sie nach Kanada. Obwohl sie dort herzlich aufgenommen werden, fällt ihr das Ankommen schwer – hat sie doch mit dem Auswandern ihre vorgesehene Identität verloren und muss diese in der Fremde neu zusammensetzen. Gleichzeitig bleiben ihr Herkunftsland und die Menschen dort in ihr präsent und scheinen in Erinnerungen – ausgelöst durch Gerüche, Klänge oder Bilder – immer wieder auf.
Kim Thúys Text ist eindrücklich und zugleich von fast durchscheinender Zerbrechlichkeit. Er offenbart den fortwährenden Widerstreit von Trauer, Glück, Schmerz und Hoffnung, den die Geschichte ihrer Emigration für sie bedeutet.
https://www.hoerspielundfeature.de/der-klang-der-fremde-100.html
Anna Seghers – Transit
Posted in . N E W S, Bücher, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Anna Seghers, Bücher, Hörspiel, NDR Kultur, Roman, Transit on 6. April 2023|
Hörspiel nach den gleichnamigen Roman.
Zweiter Weltkrieg 1940: Frankreich ist besiegt, Südfrankreich bleibt unbesetzt. Hier sammeln sich die vor Hitler geflohenen Antifaschisten, die Nazigegner, die Juden. Marschall Petains Gendarmen konzentrieren die Flüchtlinge in Lagern und liefern sie der Gestapo aus, wenn sie nicht Visa und Transit vorweisen können, die sie zu Einreise in ein sicheres Land berechtigen. Anna Seghers lässt in Marseille – wo sie ihren Roman schrieb – zwei Deutsche die Angst jener Jahre erleben, die Angst, die zwingt, sich für jemand anderen auszugeben, eine Angst, die Liebe unmöglich macht, eine Angst, die Menschen hindert, das Richtige zu tun.
https://www.ndr.de/kultur/Hoerspiel-Anna-Seghers-Transit,audio1339612.html
Der Schriftsteller Arthur C. Clarke
Posted in . N E W S, Bücher, Blütensthaub, Film, Geist und Gott, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Arthur C. Clarke, Bücher, Film, Hörspiel, hörspielundfeature, Literatur, Sci Fi, Stanley Kubrick on 19. März 2023|
Unmögliches denken
Der britische Buchautor und Physiker Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Weltweit bekannt wurde Clarke durch den Film „2001: Odyssee im Weltraum“.
Sir Arthur C. Clarke (1917-2008) schrieb schon Geschichten, die in der Zukunft spielten, bevor er sich mit einem Studium der Mathematik und Physik die wichtigen Kenntnisse für seine Science-Fiction-Romane und -Erzählungen angeeignet hatte. Auch als Wissenschaftler hat Clarke nachhaltige Spuren hinterlassen.
Bereits 1945 beschrieb er die Möglichkeit einer weltumspannenden Kommunikation mithilfe von nur drei im geostationären Orbit verteilten Satelliten. Es war eine Idee, die die Welt veränderte. Regisseur Stanley Kubrick, der in enger Zusammenarbeit mit Clarke den filmischen Meilenstein „2001: Odyssee im Weltraum“ realisierte, sagte über den Autor: „Er ist für mich der poetischste Science-Fiction-Schriftsteller, der wissenschaftlich informierteste; seine narrativen Ideen sind unglaublich. Es gibt da ein Gefühl der Traurigkeit, des Verstreichens der Zeit, der Einsamkeit der Welten.“
https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-unmoegliches-denken-100.html
Der Geschichtenerzähler
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Krimi; Sci Fi, Literatur, Persona, Radio, tagged Bücher, Bruno Ganz, Der Geschichtenerzähler, Hörspiel, Krimi, Literatur, NDR Kultur, Patricia Highsmith on 4. März 2023|
Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith
Seit zwei Jahren lebt Alicia mit ihrem amerikanischen Mann Sydney in einem einsam gelegenen Haus in Suffolk und versucht, dessen Missmut mit heiterer Geduld zu parieren. Doch was kann sie dafür, dass er als Kriminalschriftsteller so erfolglos ist? Die beiden beschließen eine kurze Trennung. Am frühen Morgen nach Alicias Abfahrt macht eine Nachbarin eine sonderbare Beobachtung: Sie sieht, wie Sydney mit einer Teppichrolle auf der Schulter zum Wagen geht und wegfährt. Bruno Ganz spielt den räsonierenden Schriftsteller mit hintergründigem Humor und großer Raffinesse.
https://www.ndr.de/kultur/epg/Kriminalhoerspiel-Der-Geschichtenerzaehler-1-2,sendung1323496.html