Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Juni 2024

Heute Crossover-Folge mit dem Podcast „Geschichten aus der Geschichte“: Zusammen mit Richard und Daniel tauchen wir ein in die Zeit der Bierkriege des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Von Preiserhöhungen über Verordnungen zum Bierkonsum bis hin zu Rivalitäten zwischen Brauereien – die Spannungen waren groß. Anfangs fliegen Bierkrüge durch die Gasthäuser, Fensterscheiben werden eingeschlagen und Brauhäuser zerlegt. Später fließt dann auch Blut auf deutschen Straßen, weil es längst nicht mehr nur um Bier geht, sondern um die sozialen Fragen der Zeit. – Tatort Geschichte

Read Full Post »

RBB Radio3 – Samstag, 22. Juni 2024 um 14:05 Uhr

Herr A. trifft eines Tages auf dem Heimweg vom Büro eine völlig verstörte, hilflose Frau. Hilfsbereit führt er sie in ihre Wohnung. Doch das Heim der Dame entpuppt sich als eine Mörderhöhle. Auf dem Boden liegt, von einem Beilhieb hingestreckt, ihr Gatte. Offen gesteht die Dame, dass sie die Mörderin ist. Aber sie behauptet auch, dass der Tote ein Sadist war, der sie mit infamen Tricks in den Selbstmord oder Wahnsinn treiben wollte. Die Behauptungen der Dame klingen überzeugend. Beweise für die teuflischen Methoden des Gatten schwimmen sogar im Aquarium. Herr A. ist überzeugt: nicht der Mörder – der Ermordete ist in diesem Falle schuldig. Er geht weg, um etwas zur Rettung der Dame vor der Polizei zu unternehmen. Als er zurückkommt, erwartet ihn eine böse Überraschung.

Read Full Post »

Read Full Post »

Deutschlandradio Kultur – (Ursendung)

Wein zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Seine Geschichte geht auf über 8000 Jahre zurück. Griechen und Römer hatten ihre eigenen Weingötter, die sie verehrten und auch die drei großen Weltreligionen haben sich des Weins intensiv angenommen. So gilt Noah im Alten Testament als der erste Winzer. Kaum war die Sintflut vorbei, pflanzte er am Berg Ararat die ersten Weinstöcke, kelterte die Früchte und betrank sich mit dem Wein bis zur Besinnungslosigkeit. Eigentlich keine gute Empfehlung für dieses Getränk, dennoch wurde aus ihm dann später im Neuen Testament das Sinnbild für das Blut Jesu. Die Szene des letzten Abendmahls ist bis heute ein großes Thema in der bildenden Kunst.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-vom-wein-getraenk-der-goetter-dlf-kultur-8f32d305-100.html

Read Full Post »

Eberraute

Read Full Post »

Der Tag ist gewitterschwer. Ich vertraue auf die Geschicklichkeit des Piloten, sehe aber ein, dass das Ende näher kommt. Jetzt schwebe ich ohne Flugzeug, bewege die Arme auf besondere Weise und hebe leicht vom Erdbeben ab. Ich bin erstaunt darüber, dass ich nie zuvor den Versuch gemacht habe zu fliegen, weil es so einfach ist. Gleichzeitig wird mir klar, dass dies eine Spezialbegabung ist. Nicht jeder kann fliegen. Einige, die es können, müssen sich mit gekrümmten Armen und angespannten Halssehnen bis zum äußersten anstrengen. Ich selbst schwebe ungehindert wie ein Vogel durch die Luft.

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Older Posts »