Wir springen in dieser Folge sehr weit zurück. Bis in die Eiszeit, wo ein Prozess beginnt, dessen Auswirkungen wir noch heute, auf der ganzen Welt, spüren: Die Entstehung des Hundes. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss die Genetik in der Forschung nach den ältesten Hunden hat und wie ein über Jahrzehnte dauerndes Experiment eines russischen Zoologen uns erklären kann, wie aus einem wilden Wolf ein zahmer Hund wird.
Posts Tagged ‘Geschichten aus der Geschichte’
Geschichten aus der Geschichte 329: Wie der Wolf zum Hund wurde – Eine Geschichte über den ersten Freund des Menschen
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Symbole, Tiere, Wissen, Wissenschaft, tagged Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Hören, Hund, Podcast mit Werbung!!!, Tiere, Wolf on 12. Januar 2022| 1 Comment »
Geschichten aus der Geschichte – Die Bestie des Gévaudan
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged 309, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Die Bestie des Gévaudan, Geschichten aus der Geschichte, Podcast on 26. August 2021|
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Schauplatz ist der Süden Frankreichs, wo zwischen 1764 und 1767 eine Bestie ihr Unwesen treibt und nicht nur die lokale Bevölkerung, sondern auch die gesamte französische Öffentlichkeit in Atem hält. Wir sprechen darüber, warum diese Geschichte so nur zu jener Zeit und nur an jenem Ort stattfinden konnte und warum sie, trotz der vielen zu beklagenden Toten, eigentlich gar nicht so außergewöhnlich war, wie es scheint. – GAG
Kleine Geschichte eines Inseltauschs für eine Nuss
Posted in Artikel, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Pflanzen, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Gewürz, Kolumne, Manhattan, Muskat, spektrum on 15. März 2021|
Das winzige Inselchen Run war den Niederländern wertvoller als ganz Manhattan. Denn Run war Heimat einer Nuss, erzählen unsere Geschichtskolumnisten Hemmer und Meßner…,.. spektrum.de
Muskat war im 17. Jahrhundert eine der begehrtesten Kolonialwaren überhaupt. Es war teurer als Gold und so wertvoll, dass die Kolonialmächte England, Portugal und die Niederlande Kriege geführt haben um das seltene Gewürz.
Geschichten aus der Geschichte 285: Joseph Petrosino und die Black Hand
Posted in Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 285, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Joseph Petrosino, Leiter der Italian Squad der New Yorker Polizei., Mafia, Podcast, schwarze Hand on 10. März 2021|
Um 1900 sorgten Erpresserbriefe im New Yorker Stadtteil Little Italy für Angst und Schrecken. Unterschrieben waren die Drohungen mit einer Zeichnung: einer schwarzen Hand. Italienische Einwanderer brachten die Black Hand-Methode mit in die USA, wo sich gleichzeitig die Mafia etablierte.
Ein italienischer Einwanderer sollte der organisierten Kriminalität in New York Einhalt gebieten: Joseph Petrosino. Er wurde Leiter der Italian Squad der New Yorker Polizei. Doch schon bald geriet er selbst ins Visier der Mafia. Während er auf Sizilien ermittelte, wurde er 1909 in Palermo getötet.
Geschichten aus der Geschichte 277: Der Aufstand und Putsch von Wilmington
Posted in Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Daniel Meßner und Richard Hemmer, Der Aufstand und Putsch von Wilmington, geschichte.fm, Geschichten aus der Geschichte, Podcast, USA on 15. Februar 2021|
Wir springen in die USA ins Jahr 1898 und sprechen über den einzigen erfolgreichen Putsch in der US-Geschichte. In Wilmington, North Carolina, kam es zwei Tage nach Wahlen, die geprägt waren von einer aggressiven White Supremacy-Kampagne zu einem Angriff auf die schwarze Bevölkerung, bei dem mindestens 60 Schwarze zu Tode kamen. Im Zuge der Ausschreitungen wurde die gewählte Regierung gewaltsam abgesetzt. Konsequenzen für die Putschisten hatte das nicht. Der Gouverneur von North Carolina griff nicht ein und auch der US-Präsident William McKinley, der im Vorfeld über die Pläne informiert war, schaute tatenlos zu. – https://www.geschichte.fm/podcast/gag277/
(Ich war nicht wenig störrisch wegen gewisser Neuerungen, aber 4€ ist mir der Spaß auch nicht wert. Je nun, weiter in den Texten/Büchern)
Zeitsprung heißt nun: Geschichten aus der Geschichte
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Caroline Neuber, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Hanswurststreit, Podcast, Schauspieler, Theater on 2. Dezember 2020|
Geschichten aus der Geschichte 271: Caroline Neuber und der Hanswurststreit
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert und beschäftigen uns mit Theatergeschichte. Zu dieser Zeit ziehen zahlreiche Schauspielgruppen von Stadt zu Stadt. Star der Theatertruppen war der Hanswurst – eine Figur, die recht derben Humor auf die Bühne brachte.
Caroline Neuber war damals nicht nur eine der bekanntesten Schauspielerinnen, sondern auch Prinzipalin der Neuber’schen Komödiantengesellschaft. Ihr Ziel: Den Hanswurst loswerden und das Theater von einer Jahrmarktsattraktion zu einer bürgerlichen Institution zu machen. Wir sprechen über das Leben der Neuberin – wie sie genannt wurde – und warum der Hanswurst schließlich von der Bühne verbannt wurde.
Zeitsprung 261: Adam Worth, der Napoleon des Verbrechens
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Adam Worth, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Geschichten aus der Geschichte, Napoleon des Verbrechens, Podcast, Zeitsprung 261 on 23. September 2020|
Zeitsprung 189 – Die Schlacht bei Cannae
Posted in Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 3 Jahrhundert, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Die Schlacht bei Cannae, Geschichten aus der Geschichte, Hannibal, Kartago, Podcast, Zeitsprung 189, zeitsprung.fm on 3. August 2020|
Wir springen in dieser Folge ins 3. Jahrhundert vor der Zeitenwende. Wir befinden uns am Anfang des 2. Punischen Krieges. Hier stehen sich Karthago und Rom gegenüber, und es geht um nicht weniger als die Vormachtsstellung im Mittelmeerraum. Brillanter Feldherr der Karthager ist Hannibal Barca, der schon in zwei vorherigen Schlachten den Römern das Fürchten gelehrt hat.
Wir sprechen über jene Schlacht, mit der die Römer dem durch Mittelitalien marschierenden Hannibal ein für alle Mal den Garaus machen wollen. Ein Unterfangen, das sich als nicht so einfach herausstellen wird…,..
Zeitsprung 245: Operation Paul Bunyan
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 245, Baum, Geschichten aus der Geschichte, Korea, Operation Paul Bunyan, Podcast, Zeitsprung on 5. Juni 2020|
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1976. In der sogenannten DMZ – der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea – eskaliert die Beschneidung eines Baumes mit tragischem Ausgang. Allerdings bleibt es nicht dabei, denn die darauffolgende Aktion – Operation Paul Bunyan – hat Potential den Begriff der Eskalation neu zu definieren. – https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs245/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.