Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Richard Hemmer und Daniel Meßner’

Eine Geschichte über den größten Krieg des 16. Jahrhunderts

Wir springen diesmal nach Korea und Japan, wo im Mai des Jahres 1592 eine der größten militärischen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts beginnt.

Wir sprechen darüber, warum der japanische Herrscher Toyotomi Hideyoshi sein Heer von beinahe 160.000 Mann in Korea einmarschieren ließ, und was ein paar portugiesische Händler, die im Jahr 1543 an einer kleinen japanischen Insel landeten, damit zu tun haben.

Werbung

Read Full Post »

GAG366: Das Attentat von Anagni

Im September 1303 dringen bewaffnete Männer in die Landvilla des Papstes ein und halten ihn drei Tage lang gefangen. Dieses Attentat von Anagni war der Höhepunkt im Streit zwischen Bonifatius VIII. und dem französischen König Philipp IV. und der Beginn einer der größten Krisen in der Geschichte des Papsttums. Eine Krise, die erst über 100 Jahre später überwunden werden wird.

Read Full Post »

Eine Geschichte über Päpste, Gegenpäpste und das Dunkle Jahrhundert

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Dunklen Jahrhundert (saeculum obscurum) des Papsttums. Und einem Tiefpunkt in der Geschichte der katholischen Kirche: Der verstorbene Papst Formosus wird von einem seiner Nachfolger exhumiert und vor Gericht gestellt. Wie es zu dem Prozess kam, wie er ausging und welche Folgen er hatte, schauen wir uns genauer an.

Das Papsttum war zu dieser Zeit ein Spielball unterschiedlicher Gruppen und Adelsfamilien in Rom und längst nicht so stabil, wie wir es heute kennen: Wirren, Intrigen, Mord und Totschlag standen auf der Tagesordnung.

Read Full Post »

Ein Zeitsprung über Päpste, Gegenpäpste und das Dunkle Jahrhundert

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Dunklen Jahrhundert (saeculum obscurum) des Papsttums. Und einem Tiefpunkt in der Geschichte der katholischen Kirche: Der verstorbene Papst Formosus wird von einem seiner Nachfolger exhumiert und vor Gericht gestellt. Wie es zu dem Prozess kam, wie er ausging und welche Folgen er hatte, schauen wir uns genauer an. Das Papsttum war zu dieser Zeit ein Spielball unterschiedlicher Gruppen und Adelsfamilien in Rom und längst nicht so stabil, wie wir es heute kennen: Wirren, Intrigen, Mord und Totschlag standen auf der Tagesordnung.

Der Geschichte Podcast

Read Full Post »

Bis ins 19. Jahrhundert gab es einen Küchengehilfen, wie man ihn sich heute nicht mehr vorstellen kann: Der Turnspit Dog sorgte für gleichmäßig gebratenes Fleisch. Von Richard Hemmer und Daniel Meßner
»Ein Hund kam in die Küche« – so beginnt ein beliebtes Kinderlied. Doch im Gegensatz zu dem Protagonisten im Lied, war der Hund, um den es hier geht, ein wichtiger und gern gesehener Teil vieler Küchen. Dass Speisen in diversen Pfannen, Töpfen und Tiegeln auf Herdplatten zubereitet werden, ist eine vergleichsweise neue Erscheinung. Die Kombination aus Herd und Ofen kam erst spät in die Küche und war meist den höheren Schichten vorbehalten…,.. spektrum.de

Read Full Post »

Die Geschichte lehrt: Alles hat Konsequenzen. Mal kleine, mal große. Doch als Schottland um 1700 eine Kolonialmacht in Panama werden wollte, hätten die Konsequenzen nicht größer sein können. – Von Richard Hemmer und Daniel Meßner  
Wir sind im Schottland des 17. Jahrhunderts. Das Land ist in der Krise: Krieg und sieben Jahre Hungersnot treiben die Landbevölkerung in die Städte, die aus allen Nähten platzen. Die Straßen sind überfüllt mit Obdachlosen, etliche Menschen verhungern. Unweit im Süden, in England, sieht die Sache anders aus. Das Land floriert, was nicht nur, aber auch auf die von England verwalteten Kolonien zurückzuführen ist. Vor allem die Kolonien in der Neuen Welt sorgen für satte Profite…,.. spektrum.de

Read Full Post »