Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Wandlung’

Der Pionier am Saxofon

Er war Teil des legendären Miles Davis Quintett und der Jazz Messengers. Zugleich erreichte er mit seiner eigenen Band Weather Report ein Millionenpublikum. Jetzt ist Ausnahme-Saxofonist Wayne Shorter im Alter von 89 Jahren gestorben.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/jazz-musiker-wayne-shorter-tot-100.html

Werbung

Read Full Post »

One of the greatest composers of all time, best known for his collaborations with David Lynch, has passed away at the age of 85. Here he is explaining how he created the music for „Twin Peaks

Read Full Post »

Rest in peace Steffen Basho-Junghans

Steffen Basho-Junghans (born Steffen Junghans Nov 27, 1953 – Died Dec 1, 2022) was a German guitarist and composer. He was born in North Thuringia in the former German Democratic Republic. At the age of 17 he taught himself to play acoustic guitar

During this period he discovered the music of Robbie Basho, and consequently became interested in Japanesehaiku poet Matsuo Bashō, who had influenced Robbie Basho. Steffen Junghans incorporated the name ‚Basho‘ into his own, as a mark of respect. 

https://www.wikiwand.com/en/Steffen_Basho-Junghans

Read Full Post »

Er prägte die geistige Landschaft der Bundesrepublik über Jahrzehnte: der Schriftsteller, Essayist und Großintellektuelle Hans Magnus Enzensberger ist im Alter von 93 Jahren gestorben.

Er hinterlässt ein umfangreiches, weit verzweigtes Werk. 1957 debütierte er im Alter von 28 Jahren mit dem Gedichtband „Verteidigung der Wölfe“. Das Buch brachte ihm den Ruf eines „zornigen jungen Mannes“ ein, doch seine Sprachverwendung war schon damals kühl und modern, das Gegenteil der Sprache Martin Heideggers, den Enzensberger als Student in Freiburg noch gehört hatte. Als 1962 der Essayband „Einzelheiten“ erschien, analysierte Enzensberger darin nicht Proust und Joyce, sondern den Neckermann-Katalog, sein Interesse galt der zu jener Zeit der Konsum- und Mediengesellschaft. 

https://www.sueddeutsche.de/kultur/hans-magnus-enzensberger-literatur-brd-gestorben-suhrkamp-1.5703228

Read Full Post »

Tragikomödie · Nach einem Theaterstück des französischen Soziologen und Anthropologen Bruno Latour: Die Menschheit sieht nicht, dass ihre Lebensweise zu einer ökologischen Krise geführt hat, die vielleicht nur wenige überleben.

Die Kontroverse beginnt: Wie mit den Monstern umgehen, die wir erschaffen haben?

https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel-pool/zum-tod-von-bruno-latour-kosmokoloss-eine-tragikomoedie-ueber-das-klima-und-den-erdball/bayern-2/12005827/

Read Full Post »

Einer der letzten großen Pioniere des Kinos, einer jener, die man mit Fug und Recht „Avantgarde“ nennen konnte, ist nun tot: Jean-Luc Godard. Ich habe seine Filme geschätzt und geliebt, egal ob jene „Geschichte(n) des Kinos“, ob den Gangster-und-Paris-Film „Außer Atem“ mit seiner atemlosen Kameratechnik und vor allem den heiter-kritisch-tragischen Film „Masculin-Feminin. Die Kinder von […]

Zum Tod von Jean-Luc Godard. Fragment und Lust: jene Kraft der Bilder — AISTHESIS

Read Full Post »

Peter Brook ist tot, der große Regisseur, der das Theater zu seinem Urgrund, dem Menschen auf der Bühne, zurückführte. – Von Egbert Tholl

Es gebe, schrieb Peter Brook in den Sechzigerjahren in seinem Essay „Der leere Raum“, vier Formen von Theater: das konventionelle, das er für tödlich hielt, das heilige, das an Ritualen festhalte und deshalb wohl überlebensfähig sei, das volksnahe, derbe und das unmittelbare. Das mochte er am liebsten. Denn, und mit dieser Definition wurde er berühmt, bedeutend, hunderttausendmal zitiert: „Ich kann jeden leeren Raum nehmen und ihn eine nackte Bühne nennen. Ein Mann geht durch den Raum, während ihm ein anderer zusieht; das ist alles, was zur Theaterhandlung notwendig ist.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-peter-brook-theater-regisseur-1.5614162

Read Full Post »

Auch Legenden sterben. Jetzt ist Jean-Louis Trintignant tot.

Jean-Louis Tringtignant war von Anfang an in diesem Blog, man könnte SILVAE beinahe einen Jean-Louis Trintignant Blog nennen. Ich war gerade mal eine Woche im Netz, da schrieb ich Ma nuit chez Maud, und am Ende des Jahres gab es zu seinem achtzigsten Geburtstag den Post Jean-Louis Trintignant. Der neueste Post ist vom Januar dieses Jahres und heißt Verliebt in scharfe Kurven, und zu seinem Geburtstag im Dezember 2021 gab es hier den ganz, ganz langen Post Bon anniversaire, Jean-Louis. Ist ein paar tausend Mal angeklickt worden, könnte aber noch mehr Leser haben, weil er viel besser als der mickrige Wikipedia Artikel ist. 

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/06/jean-louis-trintignant.html

Read Full Post »

Der deutsche Schriftsteller Friedrich Christian Delius ist in der letzten Woche im Alter von neunundsiebzig Jahren gestorben.

Vor zwei Jahren habe ich Die Zukunft der Schönheit gelesen, eine autobiographische Erinnerung, die mich sehr beeindruckt hat. Delius versetzt uns in das Jahr 1966 zurück, als er als zweitjüngstes Mitglied der Gruppe 47 in Princeton gewesen war und glücklich war, dass er sein Gedicht nicht vorlesen musste. Danach besuchte er mit Freunden einen Jazzklub in New York, und die irritierende Begegnung mit dem Free Jazz des Saxophonisten ✺Albert Ayler wird für ihn zu einem Sinnbild der Zeit, dem Mord an Kennedy, dem Vietnamkrieg, den Studentenprotesten und dem Civil Rights Movement.

https://loomings-jay.blogspot.com/2022/06/fc-delius.html

Read Full Post »

Older Posts »