Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. Mai 2024

Erik Satie, der Autodidakt mit schottisch-französischen Wurzeln, war die kauzig-geniale Gallionsfigur der Moderne. Eine Würdigung seines Schaffens zum Europatag.// Von Sven Ahnert. WDR 3

Read Full Post »

Nicht hier. Anderswo. Gut einsehbar in einem Holzhaufen.

Read Full Post »

Some field recordings of Korean traditional sanjo music, played on the kayagum and komungo. Collected by Robert Garfias in South Korea, 1966.

https://ia903408.us.archive.org/19/items/2.-komungo-sanjo-played-by-han-gap-duk/2.%20Komungo%20Sanjo%20%20played%20by%20Han%20Gap-duk.mp3
https://ia903408.us.archive.org/19/items/2.-komungo-sanjo-played-by-han-gap-duk/4.%20Kayagum%20Sanjo%20by%20Won%20Ok-hwa.mp3

Read Full Post »

Diese Übung ist anders als die Übungen, die Sie so kennen. Es ist eine Sensomotorische Übung der Pohltherapie, bei der es nicht ums Dehnen oder Kräftigen, sondern um das Lösen von Verspannungen über den Weg des Gehirns geht. Ähnlich wie bei der progressiven Muskelentspannung wird die Anspannung zunächst bewusst verstärkt – um dann im Anschluss loslassen zu können. Der Unterschied ist das sehr langsame und kontrollierte Loslassen des Muskels, oft kombiniert mit Gegendruck. Auf diese Art kann das Gehirn die Steuerung der Muskulatur wieder übernehmen. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie diese Übung langsam und mit Achtsamkeit ausführen – und ohne jeden Gedanken an Leistung und Training. Bekannt sind ähnliche Übungen von Feldenkrais und Thomas Hanna, bei Hanna heißen sie Pandiculations.

Read Full Post »

Vergessen gehört zu den essentiellen Abläufen in unserem Gehirn. Es ist also kein Aussetzer vom Gedächtnis, sondern ein aktiver Prozess. Es funktioniert wie ein gut programmierter Spamfilter. Nur wer vergisst, kann Wichtiges von Unwichtigem trennen, den Überblick behalten, abstrakt denken und Probleme lösen. – Von Prisca Straub (BR 2021)

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/vergessen-eine-elementare-strategie-des-gehirns/1829654

Read Full Post »