Posts Tagged ‘Somatics’
Requiem for Thomas Hanna at the Place of His Death
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Blogger, Geschichte, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged #somatics #somatic_education #ClinicalSomaticEducation, Lawrence Gold, Moshe Feldenkrais, Somatics, Thomas Hanna on 3. Januar 2022|
The Boomerang – Release the Back and Restore Balance
Posted in . N E W S, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Wissen, tagged Essential Somatics, Martha Peterson, Somatics, Thomas Hanna, Trauma Reflex on 9. Juli 2021|
Learn how to release the latissimus dorsi muscle that is one of the muscles involved in the Trauma Reflex of pain avoidance, twisting, and rotating. Combine this movement with the Side Bend and notice how your balance improves.
Stress reduzieren durch achtsame Bewegungen – Feldenkrais-Lektion von David Jeker
Posted in . N E W S, Blogger, Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged David Jeker, Lektion, Loslassen durch Bewegung, Moshe Feldenkrais, Somatics on 17. Juli 2020|
Nach Phasen großer Anspannung ist es wichtig, wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zurück zu kehren. Leider gelingt das nicht immer automatisch, da unser Nervensystem in der Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktion hängen bleiben kann. Das kann sich in vielerlei Symptomen zeigen wie in diffuser Angst, Nervosität, Kurzatmigkeit oder Daueranspannung. Wenn wir über längere Zeit in der physiologischen Stressreaktion stecken bleiben, wird das Immunsystem geschwächt und wir werden anfälliger für Krankheiten, Bluthochdruck, Erschöpfungszustände und spannungsbedingte Schmerzen. Eine Übung: „Loslassen durch Bewegung.“ –
Kombiniere Bewegungen des Armes, des Brustkorbs und des Beckens, um dich von festgefahrenen Spannungen zu befreien.
https://daowegblog.wordpress.com/2020/07/15/loslassen-durch-bewegung-von-david-jeker/
Cat Stretch 1 (nach Thomas Hanna)
Posted in . N E W S, Literatur, Medien, Persona, Wissen, tagged cat.stretch, Dr. Helga Pohl, Literatur, Somatics, Thomas Hanna on 1. Februar 2019|
Endlich: der komplette Cat Stretch im Video! Fast alle Übungen aus dem beliebten Buch „Beweglich sein ein Leben lang“ von Thomas Hanna zum Mitmachen (auch für Anfänger geeignet). Matte ausrollen und los geht es. Hier steht nicht schweißtreibende Körperarbeit im Fokus, sondern vielmehr das bewusste und achtsame wieder Erlernen oder auch Erhalten von natürlichen Bewegungsabläufen und wohltuender Atmung…
Rückwärtsgehen – Momo – Von Michael Ende
Posted in Journal, Literatur, Persona, Wissen, tagged Bewegung, Ingrid Reuther, Michael Ende, Momo, Rückwärts gehen, Somatics, Taijiquan on 13. Januar 2019|
„Um zum Haus von Meister Hora, der Hüter aller Zeit, zu gelangen, mußte Momo die Niemals-Gasse passieren. Momo entdeckte, dass sie durch langsam gehen und schließlich durch rückwärts gehen, schneller voran kommt. Auf dem Panzer der Schildkröte erschien der Rat: „RÜCKWÄRTS GEHEN!“. Momo versuchte es. Sie drehte sich um und ging rückwärts. Und plötzlich gelang es ihr, ohne jede Schwierigkeit voran zukommen. Aber es war höchst merkwürdig, was dabei mit ihr geschah. Während sie nämlich so rückwärts ging, dachte sie zugleich auch rückwärts, sie atmete rückwärts, sie empfand rückwärts, kurz, sie lebte rückwärts“. –
(Ingrid Reuther, Qigong Yangsheng Jahreshefte 2009)
Somatics
Posted in Artikel, Blogger, tagged Funktionale Integration, Körper, somanexus, Somatics, Thomas Hanna on 7. März 2017|
In einer Atmosphäre des Angehens gegen Autoritätsgläubigkeit, rigide gesellschaftliche und psychologische Strukturen, atomarer Bedrohung und Umweltzerstörung einerseits und des Aufbruchs zu neuen Formen in Gesellschaft, Politik, Technologie und Psychologie wurde in den 60er und 70er Jahren „der Körper“ wiederentdeckt. Yoga, asiatische Kampfkünste, Tanztherapien, Körperpsychotherapien, Massage, Körperarbeit wie Rolfing und Polarity, Atemtherapien und Bewegungstherapien verbreiteten sich überall und mit immer wieder neuen Methoden und Methodenkombinationen.
1976 gründete der Philosophieprofessor Thomas Hanna die Zeitschrift „Somatics“ als Forum all derer, die mit der „Innensicht“ des Körpers, der Körperwahrnehmung und -empfindung arbeiten. somanexus somalog http://www.somanexus.de/somalog/
Thomas Hanna: Lernen, aus dem Brunnen zu trinken (3)
Posted in Literatur, Natur, tagged Degeneratiom, Mensch, Somatics, Thomas Hanna, Verfall, Wachstum on 20. Februar 2017|
Die grundlegende Zweideutigkeit von Wachstum oder Degeneration reflektiert eine bleibende menschliche Erkenntnis bezüglich der Zweideutigkeit des Alterns: Ein menschliches Leben kann sich in Richtung von Wachstum und zunehmender Kraft entfalten oder ebensogut in Richtung von Verfall und stetiger Depression.
Aus den tiefen Schichten unserer Sprache entsteht die aufreizende Andeutung, dass Altern eher Wachstum als Verfall bedeuten könnte… –
Nach Hannas Beobachtung schätzen viele Menschen ihre persönliche, körperliche Zukunft weniger hoch ein als die Zukunft ihres materiellen Besitzes. Aber, in Abwandlung eines berühmten Zitates:
„Was nützte es den Menschen, wenn er die ganze Welt gewänne und verlöre doch seine eigene Seele – und den Körper?“
Thomas Hanna – Beweglich sein ein Leben lang – Seiten 110/111 – Kösel 2008
Warum Aspirin und Co. bei Rückenschmerzen keine gute Wahl sind
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Medien, Wissen, tagged Hohlkreuz, Körperfehlhaltung, koerpertherapie-zentrum, Nebenwirkungen, Rückenschmerzen, Schmerzmittel, Somatics, Startreflex-Haltung, SZ.de, Thomas Hanna on 10. Februar 2017| 2 Comments »
Wenn der Schmerz unerbittlich in den Rücken fährt, haben viele Menschen einen einzigen Impuls: Sie greifen zu Medikamenten, die der elenden Pein im Kreuz schnell ein Ende bereiten sollen. Schmerzmittel gegen Schmerzen – was soll daran auch falsch sein? Offenbar vieles. Denn erstens bringen die Schmerzkiller Patienten nur wenig Nutzen. Zweitens gehen sie mit diversen Nebenwirkungen einher und können Magen, Darm, Leber und Nieren schädigen.- sueddeutsche
Kreuzschmerzen bei Startreflex-Haltung – Weitaus die meisten Schmerzen im unteren Rücken sind auf eine bestimmte Körperfehlhaltung zurück zu führen, die von Betroffenen häufig nicht bemerkt wird. Es handelt sich um die von Thomas Hanna so genannte Startreflex-Haltung, oder auch das Startmuster. Bei dieser Haltung legt man sich mit dem Oberkörper nach hinten, sodass sich der Oberkörper weiter hinten befindet als Becken und Beine. Dieses Zurücklegen kann man nur, in dem man die Rückenmuskeln anspannt. Tut man das gewohnheitsmäßig, was häufig unter Stress und anderen Belastungen geschieht, entsteht eine Fehlhaltung in Form einer Dauerkontraktion der Rückenmuskeln, die sich von alleine nicht mehr löst und sich auch im Liegen nicht mehr gibt (siehe Startmuster).
Typischerweise haben Menschen mit Kreuzschmerzen daher auch im Liegen noch ein Hohlkreuz, d.h. der Rücken liegt in Rückenlage in der Taillengegend nicht auf, was er täte, wenn die Rückenmuskeln entspannt wären. Wegen des damit verbundenen Spannungsgefühls ist die Rückenlage Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken oft sehr unangenehm…. – koerpertherapie-zentrum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.