Palinurus: Alles Leid, das dem Geist bewußt gemacht wird, kann durch den Geist geheilt werden. Das menschliche Gehirn in Aktion – wie bei der Verfertigung eines Gedichtes – ist außerhalb von Raum und Zeit und immun gegen alles Leid.
Posts Tagged ‘Gehirn’
Zettel 2216
Posted in Bücher, Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Persona, Wissen, Z E N, Zettel, tagged Gehirn, Geist, Heilen, Leiden, Palinurus, Zettel on 12. Juni 2022|
Das musikalische Gehirn – Von Stefanie Rheinberger
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, MUSIK, Persona, Psychologie, Wissen, Wissenschaft, tagged dasgehirn.info, Gehirn, MUSIK, Stefanie Rheinberger, Wissen on 4. Februar 2022|
Musik ist mehr als ein akustisches Signal. Sie aktiviert weite Bereiche des Gehirns, weckt Assoziationen und Emotionen und wurzelt möglicherweise in einer Art vorsprachlichen Kommunikation.
Es ist ein bewegender, beinahe heiliger Moment: Die letzten Töné der Arie „Aus Liebe will mein Heiland sterben“ für Sopran und Flöte aus Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion verklingen. Die Solisten setzen sich, es herrscht ein kurzer Augenblick ergriffener Stille. So mancher Zuhörer wischt sich verstohlen eine Träné aus dem Augenwinkel – berührt vom Zauber der Bach’schen Kompositionskunst. Die Macht der Musik – dasgehirn.info
Religion und Hirnforschung – Spiritualität ist tief in der menschlichen Natur verwurzelt
Posted in Allgemein, tagged Christian Röther, DLF, Gehirn, Neurowissenschaft, Religion und Hirnforschung, Spiritualität, Tag für Tag on 24. September 2021|
Spiritualität erscheint oft als etwas Neueres in der Entwicklung des Menschen. Doch Neurowissenschaftler konnten nachweisen, dass Spiritualität und Religion tief im Nervensystem verankert sind – in einem überraschend alten Teil des Gehirns. Von Christian Röther.
Das menschliche Gehirn: Möglichkeiten und Grenzen – Dr. Manfred Spitzer
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Leib & Körper, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, Wissenschaft, tagged Autonomie, Dr. Manfred Spitzer, Entscheidungen, freier Wille, Gehirn, UniversitaetzuKoeln, Vortrag, Wissen, Wissenschaft on 7. September 2021|
Autonomie, Entscheidungen, freier Wille – Was kann das menschliche Gehirn leisten und wo sind seine Grenzen?
Prokrastination – Wann Aufschieben schadet und wann es nützt – Von Sylvia Plahl
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Aufschieben, Gehirn, neurowissenschaftliche Studie, Prokrastination, SWR2 Wissen, Sylvia Plahl on 3. September 2021|
Wäsche waschen statt zu arbeiten: Wir alle haben schon mal prokrastiniert. Für manche wird das Aufschieben aber zur echten Lebenskrise. Wie entkommen sie der Prokrastination?
Prokrastination hat viele Gesichter und geschieht oft im Verborgenen: Die Wissenschaftlerin, die im Bundestag keine schriftlichen Anfragen mehr verfassen kann. Der Chemiker, der vor dem Schreiben seiner Dissertation verzweifelt. Der frisch geschiedene Mann, der seine Post nicht mehr öffnen kann. Viele fühlen sich ohnmächtig und kämpfen um ihre Selbstachtung.
Eine neurowissenschaftliche Studie der Ruhr-Universität Bochum hat gezeigt, wie groß die Hürde für Aufschiebende auch physiologisch sein kann: Bei ihnen sah man im Kernspintomografen ein größeres Gefühlszentrum im Gehirn; sie fürchten also wahrscheinlich eher die negativen Konsequenzen ihres Tuns. Gleichzeitig war diejenige Hirnregion weniger aktiv, die ihre Handlungen steuert. – SWR 2 Wissen
Robert Wilson über Improvisitation
Posted in Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Bühne, Gehirn, Improvisitation, Körper, Leib, Robert Wilson, Theater, Zitat on 3. Januar 2020|
Ich habe denen gesagt, dass ich überhaupt keine Ahnung hätte, wie die Sache sich entwickeln würde. Und keine Ahnung, wie die Bühne aussehen soll. Ich hatte buchstäblich nichts. – Die konnten damit überhaupt nicht umgehen. Sie waren es gewohnt, wahnsinnig viel zu reden, bevor überhaupt irgendetwas passiert. Die haben hier alle so einen schweren Kopf. Die denken soviel. Ich sage immer: Das Hirn ist ein Muskel. Und wenn man einen Finger bewegt, passiert etwas mit dem ganzen Körper. Man kann da viel von den Tieren lernen. Wenn ein Hund einem Vogel zuhört, hört sein ganzer Körper zu.
Albträume sind Vorbereitung des Gehirns für reale Ängste
Posted in Journal, Medien, Psychologie, Wissen, Wissenschaft, tagged Albträume, Angst, Gehirn, Neurologie, Schlaf on 29. November 2019|
Albträume und reale Angstsituationen aktivieren dieselben Regionen des Gehirns. Die Träume bereiten den Menschen so im Schlaf darauf vor bei echter Angst richtig zu reagieren. Möglicherweise lässt sich aus diesen Erkenntnissen eine Behandlungsmethode gegen Angststörungen ableiten.
Neurologen haben bereits vor einigen Jahren belegt, dass das Bewusstsein für Träume und die Realität identisch sind und Träume deshalb so real erscheinen können. Leider gehören dazu auch Albträume, die starke Angst beim Menschen auslösen können. – forschung-und-wissen.de
Schrumpft das Gehirn mit wachsendem Bauch?
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Natur, Wissen, Wissenschaft, tagged Bauch, Darm, Darm-Hirn-Achse, Gehirn, graue Hirnmasse, Heise.de, Körperfett on 21. Januar 2019|
Aber ja! Ich sehe täglich den Beweis!
Wissenschaftler haben einen Zusammenhang zwischen Körperfett und grauer Hirnmasse festgestellt
Bauch und Gehirn bzw. Darm und Gehirn stehen in enger Verbindung. Bakterien im Darm, das Darmmikrobiom, könnte, so wird vermutet, physiologisch oder neurochemisch Gefühle, Stimmungen oder Entscheidungen, auch neurologische Krankheiten oder psychische Störungen mit beeinflussen. Man spricht mittlerweile von einer Darm-Hirn-Achse…
https://www.heise.de/tp/features/Schrumpft-das-Gehirn-mit-wachsendem-Bauch-4271491.html
Dein Gehirn ist zum Gehen da
Posted in Artikel, Kultur, Wissen, tagged Gehen, Gehirn, geistundgegenwart.de, Menschen, Philosophische Anthropologie on 5. September 2018|
Wie es kam, dass wir die Erde beherrschten – Ein Mängelwesen wird durch Fiktionen zu Gott
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.