Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 5. Juni 2024

Publizistin Carolin Emcke ist mit ihrem Buch „Was wahr ist“ auf Reisen und damit auf der Suche nach Wahrheit und einer neuen Ethik des Erzählens. Auf der re:publica Berlin trifft sie dafür Energieökonomin Claudia Kemfert. Sie sprechen über Gewalt und Wahrheit im Angesicht der Klimakatastrophe.

Read Full Post »

Chris Isaak MTV Unplugged 1995

Read Full Post »

Kein Haiku

Read Full Post »

Die Temperatur der Kirsche ist warm. Der Geschmack ist süß. Leitbahnenbezug Milz&Magen (Leber und Niere). Wirkung: die Mitte (Milz&Magen) stützend und regulierend; Leber und Niere nährend- befeuchtend. Wind-Feuchtigkeit (humor-venti) vertreibend.

Als diätetisches Mittel erstmals erwähnt in der Oberen Abteilung des Mingyi bielu, ca., 2. Jh. n. Chr.

Chinesische Diätetik von Engelhardt/Hempen Seite 234/235

Bei Jörg Kastner: Indikation: Schwäche von Milz und Magen, Magen Yin-Mangel: Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Trockenheit von Mund und Haut. Leber und Nieren-Schwäche: Schwäche und Schmerzen in den Knien und Hüften, Kraftlosigkeit und Taubheit in den Gliedmaßen. – Propädeutik der Chinesischen Diätetik, Seite 148.

!Medizinischer Kirschwein wird empfohlen, Kirschsaft oder medizinischer Kirschwein und Medizinischer Wein aus Kirschen und Longanen.

Read Full Post »

Auf dieser Aufnahme sind die Rufe und Gesänge des Rotbrustschnäppers (Ficedula parva), des Waldkauzes (Strix aluco), des Gänsegeiers (Gyps fulvus), der prächtigen Rotschnabeldohle (Pyrrhocorax pyrrhocorax), der Ringeltaube (Columba palumbus), eines Spechts, wahrscheinlich des Grünspechts (Picus viridis) und des Schwarzkehlchens (Turdus Merula) zu hören. (Andalusien)

https://earth.fm/recordings/a-mysterious-dusk-in-the-ravines/

Read Full Post »

Eigentlich wollte Li Bai (701-762) Beamter werden. Doch er wurde abgewiesen. Deshalb wurde er ein Freiberufler: ein Dichter, der durchs China der Tang-Dynastie zog und mit seinen Texten schließlich so bekannt wurde, dass sie bis heute von Schulkindern auswendig gelernt, bei passenden Gelegenheiten rezitiert und auch immer wieder neu übersetzt werden. Nun hat der sino-amerikanische Autor Ha Jin – bekannt vor allem für seine Politromane zur jüngeren chinesischen Geschichte – mit „Der verbannte Unsterbliche“ eine Biographie des unkonventionellen Tang-Lyrikers vorgelegt. Eine Lebensgeschichte, die auch eine spannende Kulturgeschichte des 8. Jahrhunderts bietet.

https://www.ardaudiothek.de/episode/lesenswert-magazin/ha-jin-der-verbannte-unsterbliche/swr-kultur/94645116/

Read Full Post »