Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Spanien’

„Baal Babylon“ ist eine kunstvolle, ebenso dezente wie verstörende Autobiographie Arrabals. Thema ist die Gewalt: Die physische Gewalt des faschistischen Franco-Staates über die Menschen, die subtilere Gewalt der fast ebenso allmächtigen katholischen Kirche Spaniens über die Seelen und Gedanken ihrer Schäflein – und vor allem die Gewalt der Mutter, deren Liebe nur zu haben ist, wenn das Kind in ihrem Sinne funktioniert.

Arrabals Vater, ein Maler, wurde am Vorabend des spanischen Bürgerkriegs vom Militär verhaftet, er war denunziert worden, möglicherweise von der eigenen Frau. Die Mutter, streng katholisch und dem Regime Francos treu ergeben, verleugnete vor ihren Kindern den Vater. Der Sohn erlebt seine Kindheit als ein Gefängnis von Schuld und Sühne. „Baal Babylon“ ist der Versuch einer Kindheitsbewältigung, ein Austreibungsritual.

CAST: Peter Fricke | Inge Birkmann

Werbung

Read Full Post »

Eine Fülle an Meer-Wissen mit unbekannten Details zu Schiffbau, marinen Rohstoffen und Atomschiffen zum Auftanken – und ein Appell zum Schutz des Meeres.

von Katja Maria Engel

Die Salzwasserlagune Mar Menor in Spanien erhielt im September 2022 als Ökosystem den Rechtsstatus einer Person. Jetzt dürfen Bürger klagen, wenn sie die Rechte der Lagune verletzt sehen. Bislang war Umweltschutz menschenzentriert. Der Umwelt eigene einklagbare Rechte zuzuerkennen, sei eine »Revolution, die dem derzeitigen Wirtschaftssystem, das den Planeten zerstört, Grenzen setzen wird«, erklärte die Philosophieprofessorin der Universität Murcia, Teresa Vicente…,..

https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-mensch-und-meer/2105937

Read Full Post »

Das was heute die Börse von New York ist, war im 16. Jahrhundert die Börse von Antwerpen: der Puls des Welthandels. Niederländische Handelsschiffe beherrschten den Ostseehandel, wo die Hanse schnell an Bedeutung verlor.  Niederländische Schiffe importierten Gewürze für Mittel- und Nordeuropa, die Textilindustrie in Flandern war seit langem die am weitesten entwickelte, der Heringsfang hat wohl nirgends sonst so viele reiche Leute gemacht. Politisch waren die Niederlande durch Erbschaft Teil des spanischen Weltreichs und trugen zur Hälfte zum Steueraufkommen Spaniens bei, trotz der enormen Gold- und Silberimporte aus Amerika.
Während in Spanien jeder Reformator von der Inquisition unbarmherzig als Ketzer auf den Scheiterhaufen wanderte, war das in den Niederlanden nicht so einfach möglich…,..
http://jpmarat.de/deutsch/oraniend.html

Read Full Post »

Miguel de Unamuno brach mit allen Schemata des Romans mit einer Kühnheit, die er „Nivola“ nannte. Das Experiment sollte den Titel Niebla (Nebel) tragen und brachte den Autor schließlich dazu, unsere eigene Realität in Frage zu stellen.

Miguel de Unamuno ist einer der wichtigsten Autoren der spanischen Literatur. Er wurde im Jahr 1864 in Bilbao geboren und starb 1936 in Salamanca. Bis heute gilt er als einer der Größen der hispanischen Literatur und als einer der Vertreter der Generation 98Im Jahr 1914 veröffentlichte er einen ziemlich eigenartigen Roman mit dem Titel Nebel (Originaltitel: Niebla), den er lieber als “Nivola” bezeichnete, um Kritiker daran zu hindern, ihn mit anderen Werken zu vergleichen. 

https://gedankenwelt.de/nebel-eine-mehrdimensionale-nivola-von-unamuno/

In einem Roman von Miguel de Unamuno, „Nebel“, gibt es einen Hund namens Orpheus, der also spricht: „Der Mensch ist ein krankes Tier. Nur wenn er schläft, scheint er sich einer gewissen Gesundheit zu erfreuen.“

Read Full Post »

Der Luftangriff auf Guernica (baskisch Gernika) am 26. April 1937 durch Kampfflugzeuge der deutschen Legion Condor und der italienischen Aviazione Legionaria war eine militärische Operation während des Spanischen Bürgerkrieges im Baskenland ohne militär-strategische Bedeutung. Die Legion Condor war für den Hauptteil des Bombardements verantwortlich. Geleitet wurde der Angriff auf Guernica (heute Gernika) von Wolfram von Richthofen. Guernica war nur eine der schutzlosen Städte, die von der Luftwaffe der nationalistischen Streitkräfte während des Feldzuges in der baskischen Provinz Vizcaya zerstört wurden.

Read Full Post »

Wir springen in das Jahr 1943 an die spanische Küste: In Huelva findet ein Fischer die Leiche des britischen Soldaten Major William Martin – zusammen mit vertraulichen Dokumenten – und übergibt sie dem spanischen Militär. Was sie nicht merken: Major William Martin hat es nie gegeben und die Dokumente, die er bei sich trug, waren präpariert und sollten die Nationalsozialisten davon überzeugen, dass keine Invasion Siziliens geplant war. Eine Geschichte, wie aus einem James-Bond-Film, und tatsächlich hatte auch Ian Fleming, der Autor der James-Bond-Reihe, seine Finger im Spiel.

ZS259: Operation Mincemeat – Eine Geheimdienstaktion während des Zweiten Weltkriegs

Read Full Post »

Carlos Ruiz Zafón im Gespräch mit Katrin Heise

Sein Romanzyklus sei wie ein Labyrinth geplant, erklärt der Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón. Deshalb könne man auch den jetzt erschienenen dritten Teil „Der Gefangene des Himmels“ lesen, ohne die ersten beiden zu kennen.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/bestsellerautor-carlos-ruiz-zafon-ein-roman-ist-wie-eine.954.de.html?dram:article_id=225975

Der Schatten des Windes – Von Carlos Ruiz Zafón

Carlos Ruiz Zafons schaurig schöne Geschichte über die Macht der Bücher: Ein elfjähriger Junge erhält die Aufgabe, ein Buch vor einem geheimnisvollen Fremden zu beschützen.

Daniel Sempére, Sohn eines Buchhändlers, wacht eines Morgens schreiend auf. Er kann sich nicht mehr an das Gesicht seiner toten Mutter erinnern. Sein Vater nimmt ihn bei der Hand und führt ihn zum „Friedhof der vergessenen Bücher“, in das Antiquariat seines Freundes Isaak.

Das mit Matthias Schweighöfer, Sylvester Groth und Michael Habeck hochkarätig besetzte Hörspiel führt durch die düstere Ära des spanischen Diktators Franco und spielt vor der Kulisse eines gespenstisch schimmernden Barcelona der 1950er-Jahre.

Read Full Post »

Luis Buñuel: Aesthetics of the Irrational Trailer

Read Full Post »

This retrospective includes more than 20 of Buñuel’s most accomplished films, both canonical screen classics and underappreciated rarities.

Read Full Post »

Older Posts »