Posts Tagged ‘Früchte’
Leven (3)
Posted in Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Früchte, Leven, Pflanzen, Photo on 20. Oktober 2021| 1 Comment »
Orange
Posted in Blütensthaub, Journal, Pflanzen, Photographie, tagged Früchte, Gelb, orange, Pflanze, Photo, rosarot oder violett-rot, Schwarz on 29. November 2019|
Alte Frucht
Posted in Journal, Natur, Photographie, tagged Dornen, Früchte, Pflanzen, Photo, Zweige on 20. Juni 2019|
Winterfrüchte
Posted in Artikel, Sonstiges, Wissen, tagged Apfel, Birne, Früchte, Photo, Winter on 14. Februar 2019|
Die Nummer eins der Winterfruchtempfehlungen ist die Birne. Birnen nähren das „Yin“ und bewässern. Im Winter wird die Haut dünner, trocken und juckt sogar oft. Der Verzehr von Birnen erleichtert Hustenbeschwerden und verbessert trockene, juckende Haut. Äpfel sind im Winter ebenfalls sehr zu empfehlen. Äpfel und Birnen sind von „neutraler“ Natur, was sie zu bevorzugten Früchten im Winter macht.
Neues Bild
Posted in . N E W S, Natur, Sonstiges, tagged Früchte, Photo on 9. Oktober 2017| 7 Comments »
Forsythienfrüchte (lat.: fr. forsythiae, chin: lian qiao) …
Posted in . N E W S, tagged Birgit Blum, Forsythien, Forsythienfrüchte, Früchte, Herz, Infektionen, TCM on 2. November 2016|
… werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung von Infektionserkrankungen z.B. grippalen Infekten mit Halsschmerzen und Lymphknotenschwellungen oder entzündlichen Veränderungen der Haut wie Abszessen oder Karbunkeln eingesetzt. In der TCM wird häufig von der Darstellung der Kräuter auf deren Wirkung geschlossen, Forsythienfrüchte ähneln in Form und Farbe und ihrer Septierung dem menschlichen Herzen mit seinen Kammer. Aus diesem Grund wird Ihnen eine besondere Wirkungen auf den Herzfunktionskreis zugeschrieben.
via: Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin Birgit Blum
Hagebutten: So vielseitig sind die Vitamin-C-Bomben
Posted in . N E W S, Artikel, Wissen, tagged Früchte, Hagebutten, kraeuterallerlei on 29. September 2016|
Man kann sie zu Gelee, Konfitüre, Marmelade und mehr verarbeiten: Hagebutten sind besonders lecker und haben jetzt wieder Saison. Darüber hinaus eignen sie sich auch wunderschön für verschiedenste herbstliche Dekorationen. Für so manche Tiere sind die Früchte der Rosen im Herbst und Winter eine wichtige Nahrungsquelle! Der beste Zeitpunkt, die roten Früchtchen zu ernten, ist ab Ende September.
Hagebutten entstehen aus den Blüten von Rosen und sind sogenannte Schein- oder auch Sammelfrüchte. In ihnen entwickeln sich die Samen der Rose – man nennt sie Nüsschen. Die Früchte sind rund oder flaschenförmig, leuchten rot, orange oder gelb, können aber auch leicht grün oder braun bis hin zu schwarz gefärbt sein. Bei Wildrosen zum Beispiel sind die Staubblätter nicht zu Blütenblättern umgewandelt, deshalb setzen sie Früchte an. Das Gleiche gilt für Rugosa-Sorten, die besonders viele und außerordentlich große Hagebutten tragen. Auch einige am wachsende Rosen bilden Früchte aus.-
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.