Für Zen-Meister Dōgen ist der Wille zur Wahrheit im menschlichen Leben von zentraler Bedeutung für den Weg aus dem Leiden zur Klarheit und zum Erwachen. Es geht in seinem fulminanten Werk Shōbōgenzō dabei um eine klare und ganz praktische Wahrheit im Gegensatz zu Täuschung und Dumpfheit, aber nicht um abstrakte und metaphysische Theorien der absoluten Wahrheit. Es werden auch kein extremer Idealismus und keine unerfüllbaren ethischen Forderungen beschrieben: Dōgen schöpft aus seiner umfassenden Lebenserfahrung, die er auch auf seiner Chinareise sammeln und für die Nachwelt übermitteln konnte…,..
Posts Tagged ‘Wahrheit’
Die acht Wahrheiten eines wirklich großen Menschen: Dogen
Posted in Bücher, Geist und Gott, Geschichte, Journal, Medien, Partikel, Persona, Wissen, Z E N, tagged Bücher, Dogen, Japan, Literatur, Shobogenzo, Soto-Zen, Wahrheit, yudoblog-f.blogspot.com, Zen on 8. August 2022|
zen texte 44
Posted in Blütensthaub, Journal, Persona, Wissen, Z E N, tagged Hakuin, Menschen, Wahrheit, Zen, Zettel on 8. August 2022|
Hakuin
Die Menschen wissen nicht, wie nahe die Wahrheit ist;
sie suchen sie in der Ferne? wie traurig!
Sie gleichen einem Mann, der mitten im Wasser steht
und vor Durst jämmerlich schreit.
Guillaume Ferrero – Les lois psychologiques du symbolisme – Preface p. VIII (Vorwort Grundwerke 7 von C.G. Jung.).
Posted in Bücher, Geschichte, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged C.G. Jung, Guillaume Ferrero, Irrtümer, Journal, Psychologie, So-Sein, Tatsachen, Wagnis, Wahrheit, Wissenschaft, Zitat on 18. Juni 2022|
Zettel 2224 – Moinsen Jim
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Persona, Philosophie, Wissen, tagged Emanuel Swedenborg, Engel, Glückseligkeit der Weisen, Wahrheit, Weisheit, Zettel, Zitat on 16. Juni 2022|
Emanuel Swedenborg: Wahrheit ist die Weisheit der Engel und die Glückseligkeit der Weisen.
Clemens J. Setz: Gedankenspiele über die Wahrheit
Posted in . N E W S, Bücher, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Bayern 2, Clemens J. Setz, Lesungen, Wahrheit on 19. März 2022|
„Ich finde es durchaus ehrenwert und korrekt, Zitate zu erfinden. Ich mache das öfter“, heißt es in den „Gedankenspielen über die Wahrheit“ des Büchner-Preisträgers. Es lesen Heiko Ruprecht und Steffen Höld.
Drang nach Wahrheit in Bedrängnis: Die Herrschaft der Lüge
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Ömer Erzeren, Information, Lüge, Michel Serres, Politik, taz, Wahrheit on 26. Januar 2022|
KOLUMNE VON ÖMER ERZEREN
In der Türkei wie auch in Deutschland riskiert man mitunter Strafanzeigen, wenn man die Wahrheit schreibt. Zweifler gelten dann als Sicherheitsrisiko.
Nicht der Mangel an Freiheit ist heute das dringende Problem, sondern die Abwesenheit von Wahrheit, sagt der französische Philosoph Michel Serres in einem jüngst in der taz veröffentlichten Interview: „Wir erkennen heute, dass die Wahrheit in der gegenwärtigen Gesellschaft das grundlegende philosophische Problem ist. Wir können nicht wirklich frei sein, wenn wir nicht über wahre Informationen verfügen.“
Thomas Pynchon – Mason&Dixon
Posted in Journal, Literatur, Persona, Wissen, tagged Autor, Literatur, Mason&Dixon, Thomas Pynchon, Wahrheit on 6. Dezember 2021|
„Wer die Wahrheit beansprucht, den verlässt sie. In Dienst genommen oder gezwungen wird die Historik stets nur von niedrigen Interessen. Sie ist zu unschuldig, als daß man sie in Griffweite irgendeines Machthabers lassen könnte-, der sie nur zu berühren braucht, und ihre ganze Glaubwürdigkeit ist in einem Augenblick dahin, als wäre sie nie gewesen. Sie muß vielmehr liebevoll und in allen Ehren umsorgt werden, und zwar von Fabulisten und Fälschern, Dichterlingen und Verrückten jeglicher Couleur, Meistern der Verlarvung, welche ihre Kleidung, Toilette, Haltung und eine Sprache schaffen, die gewandt genug ist, nicht die Begierden, ja nicht einmal die Neugier des Staates zu wecken. Äsop war gezwungen, Fabeln zu erzählen.“
Zettel 1472
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Literatur, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Böse, Böses, Sri Aurobindo, Wahrheit, Zettel on 6. Mai 2021| 2 Comments »
Sri Aurobindo: Wir schreien auf gegen das Böse, aber wenn es nicht da wäre, um uns zu belagern oder herauszufordern, hätten wir die Ewige Wahrheit schon längst für uns eingefangen und eine hübsch säuberliche Albernheit daraus gemacht, auf der wir sitzengeblieben wären. Die Wahrheit ist unterwegs, sie hat Beine, und die Fürsten der Finsternis sind da, um in etwas unsanfter Weise darüber zu wachen, dass sie nicht einschläft.
Wissenschaft und Corona
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Partikel, Persona, tagged Corona, Covid 19, Epikur, Francis Bacon, Pandemie, Ralf Bönt, Wahrheit, Wissenschaft, Zeit.de on 4. Mai 2021| 2 Comments »
Die Wahrheit ist nicht relativ
Es ist jetzt schon weit über 2.000 Jahre her, dass Epikur in einem Brief an einen Freund einen bis heute gängigen Vorbehalt gegen die Neuzeit formulierte. Es sei doch viel besser, meinte der Philosoph nämlich, dem Mythos der Götter zu folgen, als wie ein Sklave der Schicksalsnotwendigkeit der Naturphilosophen untertan zu sein. Der Mythos vertröste schließlich auf die Hoffnung, dass die Götter sich durch Verehrung bitten ließen, während das Schicksal nur unerbittliche Notwendigkeit aufweise.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.